• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Home
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
    • Bloggertreffen #Blost in Dresden
    • Lichtenauer Koch-Event in Dresden
    • Street Food in der Markthalle Dresden
    • Restaurant in Dresden – Meine Empfehlungen
    • App-Rezension: Kitchen Stories
  • Wissenswertes
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Zutaten ersetzen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
  • Über mich
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Beeren-Puddingschnecken mit Streusel

    27. Juli 2020 von Susanne 2 Kommentare

    Zum Rezept·Drucken

    Diese Beeren-Puddingschnecken mit butterigen Streuseln und einer Füllung aus cremigen Pudding und säuerlichen Johannisbeeren oder süßen Himbeeren schmecken sensationell. Auch die Zubereitung ist recht einfach.

    Beeren-Puddingschnecken mit Streusel

    Früher als ich noch Studentin war, gab es ganz in er der Nähe meiner Fakultät einen Bäcker. Wenn ich mir was Leckeres gönnen wollte, habe ich mir dort Johannisbeerschnecken gekauft. Diese bestanden aus einem fluffigen Hefeteig, säuerlichen Johannisbeeren und einem Zuckerguss. Ein Vergnügen was ich mir ab und zu mal gegönnt habe.

    Leider hat sich im Laufe der Zeit die Rezeptur für diese leckeren Teilchen geändert. Sie wurden immer süßer und waren am Ende wie in Zuckerguss gebadet. Leider kein so großer Genuss mehr. Zu süß, finde ich auch nicht lecker.

    Als nun meine Schwiegermama neulich frische Johannisbeeren aus dem Garten mitbrachten, überkam mich das unbändige Bedürfnis Johannisbeerschnecken zu machen. Natürlich sollten diese besser sein, als von damals. So habe ich den Zuckerguss weggelassen und sie stattdessen mit butter-knusprigen Streusel versehen. Zudem gab es noch eine cremig-süße Puddingschicht.

    Das Ergebnis hat mich wieder in den Schneckenhimmel katapultiert. Absolut köstlich sind dieser weiche Hefeteig, die Puddingfüllung zusammen mit den Beeren und den knusprigen Streuseln.

    Ich habe eine Hälfte der Schnecken mit Johannisbeeren gefüllt und die andere Hälfte mit frischen Himbeeren – auch aus dem Garten der lieben Schwiegermama.

    Beeren-Puddingschnecken mit Streusel

    Zeitersparnis: Breitet den Hefeteig schon am Abend vorher zu

    Einen Tipp habe ich noch für euch. Hefeteig bereite ich gern am Vortag zu. Dafür verwende ich nur 7 g Hefe, bereite den Teig nach Anleitung zu und lasse ihn über Nacht gehen. Das hat den Vorteil, dass ihr weniger Arbeit habt bzw. die Arbeit auf zwei Tage verteilt und der Hefeteig viel bekömmlicher wird. Auch den Pudding habe ich schon am Abend vorher zubereitet. Am nächsten Morgen habe ich den Teig ausgerollt, mit dem Vanillepudding bestrichen, die Beeren oben drauf verteilt und zusammen gerollt. Während die Puddingschnecken noch kurz gegangen sind, habe ich die Butterstreusel vorbereitet und die Schnecken damit bestreut.

    Beeren-Puddingschnecken mit Streusel
    Drucken

    Beeren-Puddingschnecken mit Streusel

    Drucken

    ★★★★

    4 von 1 Bewertungen

    Diese Beeren-Puddingschnecken mit butterigen Streuseln und einer Füllung aus cremigen Pudding und säuerlichen Johannisbeeren oder süßen Himbeeren schmecken sensationell. Auch die Zubereitung ist recht einfach.

    • Verfasser: Susanne
    • Zubereitung: 40 Minuten
    • Kochzeit: 10 Minuten
    • Gesamtzeit: 2 Stunden 50 Minuten
    • Portionen: 18 1x
    • Kategorie: Sommerküche
    • Methode: Backen
    • Cuisine: Schnecken

    Zutaten

    Scale

    Für den Hefeteig:

    • 150 ml lauwarme Milch
    • ½ Würfel Hefe
    • 70 g weiche Butter
    • 500 g Dinkel- oder Weizenmehl
    • 65 g Roh-Rohrzucker oder normaler Haushaltszucker
    • 1 Ei
    • 1 Prise Salz

    Für die Beeren-Pudding-Füllung:

    • 400 ml Milch
    • 1 Packung Vanillepudding
    • 50 g Zucker
    • 150 g Johannisbeeren
    • 150 g Himbeeren

    Für die Streusel:

    • 75 g Dinkel- oder Weizenmehl
    • 50 g Butter
    • 50 g Zucker
    • 1 Prise Salz

    Zubereitung

    1. Messt die Milch ab, zerbröselt die Hefe und löst sie in der Milch auf. Verrührt dabei alles gut mit einem Schneebessen.
    2. In eine große Schüssel gebt ihr nun das Mehl, den Zucker, die Butter, Ei und die Prise Salz sowie die Hefe-Milchmischung. Knetet den Teig für mindestens 10 Minuten mit den Knethaken der Küchenmaschine.
    3. Stellt den Teig zur Seite und lasst ihn für 1 ½ Stunden an einem warmen Ort gehen.
    4. Bereitet nun den Pudding zu. Messt die Milch ab, nehmt 6 EL Milch weg und den Rest gebt ihr in einen Topf. Bringt die Milch im Topf unter rühren zum Kochen. Vermengt das Vanillepulver sowie den Zucker mit der übrigen Milch. Sobald die Milch im Topf kocht, gebt die Vanillepulver-Milchmischung hinzu und verrührt alles gut. Lasst alles kurz aufkochen. Rühren nicht vergessen.
    5. Stellt den Pudding zur Seite und lasst ihn unter rühren abkühlen. Dafür stellt ihr den Pudding am besten in kaltes Wasser, rührt ab und an, bis er abgekühlt ist. So bildet sich keine Haut auf dem Pudding.
    6. Wascht die Beeren und entfernt die Johannisbeeren von der Rispe.
    7. Bereitet nun die Streusel zu, indem ihr das Mehl mit der Butter, dem Zucker sowie der Prise Salz gut verknetet. Stellt die Streusel bis zur Verwendung kalt.
    8. Wenn der Hefeteig gut gegangen ist, rollt ihn auf einer bemehlten Fläche ca. 50×40 cm groß aus. Bestreicht den Teig mit dem Pudding. Lasst dabei einen Rand von 3 cm frei. Verteilt die Beeren oben drauf (getrennt nach Sorte oder gemischt – ganz nach Geschmack). Rollt den Teig von der langen Seite auf und schneidet ihn in 3 cm breite Streifen.
    9. Verteilt die Beeren-Puddingschnecken nun auf 2 mit Backpapier ausgelegten Backblechen und lasst die Schnecken für ca. 15 Minuten ruhen.
    10. In dieser Zeit wird der Ofen auf 175 Grad vorgeheizt.
    11. Verteilt nun die Streusel über den Schnecken.
    12. Lasst die Schnecken für 15 Minuten backen. Wollt ihr zwei Backbleche gleichzeitig backen, dann verwendet die Umluftfunktion. Tauscht die Bleche nach der Hälfte der Zeit.
    13. Die Schnecken sind fertig, wenn der Teig eine goldbraune Farbe angekommen hat.

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog – Ich freue mich auf eure Werke!

    Mögt ihr auch kleine süße Teilchen so gern? Ja! Dann schaut euch auch gern noch diese Rezeptideen an:

    • Einfache Nussecken mit Aprikosenmarmelade
    • Apfel-Zimt-Schnecken mit Mandeln
    • Joghurteis-Törtchen mit Himbeer-Marmelade
    • Haselnuss-Hörnchen
    • Blätterteig-Schnecken mit Marzipanfüllung
    • Schokokekse mit Vanillecreme
    • Zuckerfreie Apfelküchlein

    Gutes Gelingen!

    Susanne

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • Schokoladen-Hefe-Kanz
      Schokoladen-Hefe-Kanz
    • Bialys mit zweierlei Füllung
      Bialys mit zweierlei Füllung
    • Zimtschnecken - schwedische Kanelbullar
      Zimtschnecken - schwedische Kanelbullar
    • Quark-Johannisbeerkuchen mit Schmandguss
      Quark-Johannisbeerkuchen mit Schmandguss
    • Selbstgemachter Mohnstriezel
      Selbstgemachter Mohnstriezel
    • Kirsch-Sahne-Windbeutel
      Kirsch-Sahne-Windbeutel
    « Sommersalat mit Knusperfeta
    Blaubeer-Joghurteis am Stiel »

    Kategorie: Backen, Kuchen, Rezepte, Snacks

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Vanessa

      August 03, 2020 at 7:01 am

      Das sieht richtig lecker aus.
      Ich versuche mir das mal zu „veganisieren“ und nachzubacken.
      Lg Vanessa

      ★★★★

      Antworten
      • Susanne

        September 28, 2020 at 12:28 pm

        Ich glaube, das sollte auch gut gelingen.
        LG Susanne

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    Willkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    Selbstgemachtes Knuspermüsli mit Vanillejoghurt und Beeren

    Zimtschnecken – schwedische Kanelbullar

    Feta-Paprika-Filopäckchen

    Einer meiner Lieblingssalate, da er in wenigen Minuten zusammengerührt ist, lecker schmeckt und sättigend ist. Perfekt für ein Mittagessen im Büro.

    Schneller Kichererbsen-Salat mit Feta und Thunfisch

    Klassische Vanillekipferl – eine einfache Anleitung

    Unser Lieblingseis in diesem Frühjahr -super cremiges Joghurteis aus nur 4 Zutaten. In 5 Minuten zusammengerührt, dann noch einfrieren und genießen! So lecker.

    Cremiges Joghurteis am Stiel

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    Feierabendküche: 30-Minuten-Tortilla mit Mais, Tomate und Feta.
    Der Rote Beeren Smoothie steckt voller leckerer Zutaten für einen leckeren Start in den Tag oder als Zwischenmahlzeit. Er ist erfrischend, sättigend und vor allem sagenhaft lecker!
    Mein Rezept für das leckerste Baguette
    weihnachtliche Spekulatius-Quinoa-Schoko-Riegel aus nur 4 Zutaten sind sooo lecker und ganz schnell hergestellt. Perfekt zum selber naschen oder als Weihnachtsüberraschung!

    Über mich

    Willkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, andere helfen uns, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern, und andere werden für personalisierte Werbung verwendet. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • preferences
    • Statistiken
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Notwendig für die Grundfunktionen der Webseite.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, cf*, unique_id, __cf*, __utmt*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Präferenz-Cookies speichern Informationen, die sich auf die Darstellung und Funktion der Website beziehen, z. B. ob eine optimierte oder die Originalversion der Website angezeigt wird.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Speichert Informationen, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, sitespeed_preview, FTNT*, SITESERVER, SL*, speed_no_process, GED_PLAYLIST_ACTIVITY, __guid
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Hilft zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, __qca, _gid, _ga, _gat, AMP_ECID_EZOIC, __utm*, _ga*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Wird verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, _sm_au, cto*, __gads, mind*, _ym_uid, GoogleAdServingTest
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Datenschutzerklärung Impressum