• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Startseite
  • Rezepte
    • Feierabendküche
    • Schnelle Gerichte
    • Vegetarische Rezepte
    • Salate
    • Snacks
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Backen
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
    • Zutaten ersetzen
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
    • Feierabendküche
    • Schnelle Gerichte
    • Vegetarische Rezepte
    • Salate
    • Snacks
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Backen
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
    • Zutaten ersetzen
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Rezepte » Fruchtige Birnen-Tarte mit Mandelcreme

    Fruchtige Birnen-Tarte mit Mandelcreme

    21. Mai 2021 von Susanne Kommentar verfassen

    Zum Rezept·Drucken

    Diese Birnen-Tarte mit Mandelcreme ist ein leckerer Genuss für die nächste Kaffeetafel mit der Familie oder Freunden. Sie ist erstaunlich einfach selbst zu machen und die Kombination aus fruchtiger Birne, marzipanähnlicher Mandelcreme und knusprigen Tarteboden ist einfach nur köstlich.

    Mein Mama leidet neuerdings an einer Laktoseunverträglichkeit. Ein neues Thema in meinem Leben, da bei uns bisher niemand in der Familie mit irgendwelchen Einschränkungen zu tun hatte. Allerdings ist eine Laktoseunverträglichkeit nun aber auch nicht wirklich schlimm, da es tolle Alternativen gibt. Nun muss ich mir aber angewöhnen doppelt darüber nachzudenken, was sie essen kann und was nicht. Alle Betroffenen können wahrscheinlich ein Lied von den Bauchkrämpfen erzählen. Und für Bauchkrämpfe möchte ich nicht verantwortlich sein.

    Als der Muttertag näherrückte und ich ihr ein Kuchen backen wollte, habe ich mich an meine Studienzeit im Ausland erinnert. Meine Mitbewohnerin und Nachbarin waren beide Französinnen. Die beiden haben immer wirklich leckere Tartes gezaubert. Also habe ich in einem französischen Backbuch geschaut und dieses Rezept gefunden: Birnen-Tarte mit Mandelcreme. Zumindest ist das meine freie Übersetzung. Im Französischen nennt sie sich Tarte Bouraloue à la frangipane et aux poires. Klingt ziemlich fancy, zum Glück lässt sie sich aber leicht zubereiten.

    Der Tarteteig

    Bei einer Tarte ist es häufig so, dass der Teig blind – also ohne Inhalt vorgebacken werden muss. Dieser Schritt entfällt zum Glück bei unserer Birnentarte.

    Bereitet den Teig nach Anleitung zu. Der Teig muss anschließend für mindestens 1 Stunden im Kühlschrank ruhen. Ihr könnt den Teig aber auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Das ist übrigens meine bevorzugte Variante. Ich weiß nicht warum, aber ich teile mir das Ganze lieber auf zwei Tage auf. Gefüllt – aber wirklich nur gefüllt – habe ich dann weniger zu tun.

    Solltet ihr den Teig über eine längere Zeit im Kühlschrank lassen, ist er wirklich sehr kalt und lässt sich nur schwer rollen. Hier empfiehlt es sich den Teig vorher noch ca. 10-15 Minuten bei Raumtemperatur liegen zu lassen oder ihn kurz mit den Händen durchzukneten.

    Rollt den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und gebt ihn in eine gebutterte Tarteform. Ich selbst habe die Tarteform*, die ihr im Bild seht. Sie hat einen Hebeboden, daher lässt sich der Kuchen ganz einfach von der Form trennen.

    Legt den Teig in die Form, drückt die Ränder zurecht und schneidet den überschüssigen Rand ab.

    Die Füllung der Birnen-Tarte

    Nun da der Teig vorbereitet ist, fehlt noch die Füllung. Wir wollen die Tarte mit Birnenspalten und Mandelcreme füllen. Ihr könnt gern auf Birnen aus dem Glas zurückgreifen. Diese wurden eingekocht und eigenen sich prima. Ihr benötigt hier ca. 450g – 500g Birnen (ohne Saft). Schneidet diese in Spalten.

    Für die Creme werden die gemahlenen Mandeln mit der Butter, dem Zucker sowie dem Ei vermengt. Verteilt die Mandelcreme auf dem Tarteboden und legt die Birnenspalten oben drauf. Wer mag kann noch ein paar Mandelblättchen auf die Tarte geben. Nun ist eigentlich die ganze Arbeit getan und die Birnen-Tarte mit Mandelcreme muss nur noch im Ofen backen bis sie goldbraun ist.

    Lasst die Birnen-Tarte vollständig abkühlen und serviert sie anschließend.

    Drucken

    Birnen-Tarte mit Mandelcreme

    Drucken

    Diese Birnen-Tarte mit Mandelcreme ist ein leckerer Genuss für die nächste Kaffeetafel mit der Familie oder Freunden. Sie ist erstaunlich einfach selbst zu machen und die Kombination aus fruchtiger Birne, marzipanähnlicher Mandelcreme und knusprigen Tarteboden ist köstlich.

    • Verfasser: Susanne
    • Zubereitung: 20 Minuten
    • Kochzeit: 30 Minuten
    • Gesamtzeit: 1 Stunde + Kühlzeit
    • Portionen: 8–12 1x
    • Kategorie: Tarte
    • Methode: Backen
    • Cuisine: französisch
    • Diet: Vegetarian

    Zutaten

    Units Scale

    Für den Tarteteig:

    • 200 g Mehl (z.B. Dinkel- oder Weizenmehl)
    • 50 g Zucker
    • 1 EL Öl, z.B. Rapsöl
    • 110 g kalte Butter in Flöckchen
    • 4 EL kaltes Wasser

    Für die Füllung:

    • ca. 500 g porchierte Birnen aus dem Glas
    • 80 g gemahlene Mandeln
    • 1 kleines Ei
    • 60 g weiche Butter
    • 70 g Zucker
    • optional Mandelblättchen zum Bestreuen

    Zubereitung

    Für den Teig:

    1. Vermengt alle Zutaten für den Tarteteig mit einer Rührmaschine, bis ein Teig entstanden ist. Gern könnt ihr ihn mit den Händen nochmal gut durchkneten. Der Teig sollte weich genug sein, damit er später ausgerollt werden kann. Falls er zu trocken ist gebt noch etwas Wasser hinzu.
    2. Formt den Teig zu einer Kugel und schlagt ihn mit Frischhaltefolie ein. Lasst ihn für mindestens 1 Stunde oder länger im Kühlschrank ruhen (bis zu 24 h).
    3. Wenn ihr die Tarte zubereiten wollt, nehmt den Teig aus dem Kühlschrank. (Achtung, falls der Teig lange im Kühlschrank war, kann es sein, dass er noch zu fest zum Ausrollen ist. Lasst ihn einfach einige Zeit bei Raumtemperatur liegen.)
    4. Buttert eure Tarteform. Heizt den Ofen auf 190 Grad vor.
    5. Rollt den Teig auf einer bemehlten Fläche aus und legt die Tarteform damit aus.

    Für die Füllung:

    1. Gießt die Birnen ab und schneidet sie in dünne Spalten.
    2. Für die Mandelcreme vermengt ein Ei, die Butter sowie den Zucker mit einem Schneebesen. Hebt die gemahlenen Mandeln unter.
    3. Verteilt die Mandelcreme auf dem Tarteboden und legt die Birnenspalten auf die Creme.
    4. Wer mag, verteilt noch Mandelblättchen auf der Birnentarte.
    5. Backt die Tarte für ca. 30 Minuten.
    6. Serviert die Birnentarte abgekühlt.

    Hinweise

    • Anstelle von Birnen, kann ich mir auch dünn geschnittene Apfelspalten für die Tarte gut vorstellen.
    • Das Rezept stammt aus dem Buch „La vie en rose – Die wunderbaren süßen Rezepte meiner französischen Familie“*

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog – Ich freue mich auf eure Werke!

    Tatsächlich backe ich sehr gern. Ich mag es, dass aus ein paar köstlichen Zutaten wirkliche Gaumenfreuden gezaubert werden. Falls es euch auch so geht, habt ihr hier noch ein paar leckere Rezepte für die nächste Backrunde:

    • Super schokoladige Zucchini-Brownies
    • Blaubeer-Clafoutis – ein einfacher Kuchen aus Crêpes-Teig
    • Sommerlicher Kirsch-Käsekuchen
    • Super zitroniger Zitronenkuchen
    • Haselnuss-Hörnchen
    • Blaubeer-Butterstreusel-Ecken
    • Einfache Nussecken mit Aprikosenmarmelade

    Gutes Gelingen!

    Susanne

    * Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Vielen Dank, falls du diesen Link verwendest. Mit dem Geld kann ich ein paar Ausgaben des Blogs decken.

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • Flatbread mit doppelt gerösteten Tomaten, Zucchini und Ricotta
      Flatbread mit doppelt gerösteten Tomaten, Zucchini und…
    • Apfel-Birnen-Quark-Trifle
      Apfel-Birnen-Quark-Trifle
    • Schneller & einfacher Pfirsichkuchen
      Schneller & einfacher Pfirsichkuchen
    • Armer Ritter mit heißem Kirschkompott
      Armer Ritter mit heißem Kirschkompott
    • Einfache Tomaten-Tarte mit Ziegenkäse, Honig & Nüssen
      Einfache Tomaten-Tarte mit Ziegenkäse, Honig & Nüssen
    • Pasta mit Kichererbsen-Tomatensauce (Pasta e Ceci)
      Pasta mit Kichererbsen-Tomatensauce (Pasta e Ceci)
    « Cacio e Pepe – Pasta mit Pecorino und Pfeffer
    Skordalia – ein Kartoffel-Dipp aus Griechenland »

    Kategorie: Backen, Kuchenrezepte, Rezepte, Snacks, Vegetarische Rezepte

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    Willkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    Feta-Paprika-Filopäckchen

    Gebackener Camembert mit Datteln, Walnüssen & Thymian

    Rhabarber-Erdbeer-Kompott mit Joghurtcreme und Knuspermüsli

    EMSA Clip & Go Lunchdose

    WRAP MIT PROSCIUTTO, HUMMUS & GEGRILLTER PAPRIKA

    Der Rote Beeren Smoothie steckt voller leckerer Zutaten für einen leckeren Start in den Tag oder als Zwischenmahlzeit. Er ist erfrischend, sättigend und vor allem sagenhaft lecker!

    Erfrischender Rote Beeren Smoothie

    Saftiger Apfelkuchen mit Knusperstreusel

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    Ein super schnelles Rezept für Double Chocolate Cookies. 10 Minuten rühren, 10 Minuten backen und anschließend genießen.
    Das perfekte Rezept für einen lauen Sommerabend: Taboulé mit gebratenem Halloumi & Minz-Joghurt
    Holen wir uns den Sommer ins Haus: Panierter Comté-Käse mit einem fruchtigen Sommersalat ist ein tolles Abendessen oder leichtes Mittagessen. Zubereitet in 30 Minuten und mit garantierten Oh-wie-lecker Gefühl.

    Über mich

    Willkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, andere helfen uns, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern, und andere werden für personalisierte Werbung verwendet. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • preferences
    • Statistiken
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Notwendig für die Grundfunktionen der Webseite.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, cf*, unique_id, __cf*, __utmt*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Präferenz-Cookies speichern Informationen, die sich auf die Darstellung und Funktion der Website beziehen, z. B. ob eine optimierte oder die Originalversion der Website angezeigt wird.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Speichert Informationen, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, sitespeed_preview, FTNT*, SITESERVER, SL*, speed_no_process, GED_PLAYLIST_ACTIVITY, __guid
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Hilft zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, __qca, _gid, _ga, _gat, AMP_ECID_EZOIC, __utm*, _ga*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Wird verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, _sm_au, cto*, __gads, mind*, _ym_uid, GoogleAdServingTest
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Datenschutzerklärung Impressum