• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Startseite
  • Rezepte
    • Feierabendküche
    • Schnelle Gerichte
    • Vegetarische Rezepte
    • Salate
    • Snacks
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Backen
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
    • Zutaten ersetzen
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
    • Feierabendküche
    • Schnelle Gerichte
    • Vegetarische Rezepte
    • Salate
    • Snacks
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Backen
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
    • Zutaten ersetzen
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Rezepte » Grundrezept für Babka – süß und herzhaft

    Grundrezept für Babka – süß und herzhaft

    19. Januar 2023 von Susanne Kommentar verfassen

    Zum Rezept·Drucken

    Hier findet ihr ein Grundrezept für eine Babka. Dies könnt ihr süß (Blaubeermarmelade und Mandeln) oder herzhaft (Kräuterbutter und Käse) füllen. Oder ihr teilt die Rezeptmenge und macht einfach beides.🙂

    Babka mit Blaubeermarmelade und Mandeln

    Klären wir erstmal die wichtigste Frage:

    Was ist ein Babka?

    Babka oder Bobka, auch bekannt als Baba ist der Name eines aus Mittel-/Osteuropa stammenden, süßen Hefekuchens. 

    https://de.wikipedia.org/wiki/Babka

    Tatsächlich ist der Babka in vielen osteuropäischen Ländern verbreitet. Wie es immer so ist, hat jede Kultur seine eigene Variante. Die Variante, die ich euch heute vorstelle, kommt aus dem Judentum.

    Vor einiger Zeit haben Juden den Babka mit nach Nordamerika gebracht, daher ist er auch in den USA und Kanada bekannt. Die jüdische Version besteht aus zwei oder drei Hefeteigsträngen, die in einander verwoben sind. Dieser Hefezopf wird dann in einer Kastenform gebacken. Meist wird der Babka süß gefüllt, mit Zimt und Zucker oder Schokolade.

    Ich habe euch heute zwei verschiedene Füllungen mitgebracht, die komplett von diesen traditionellen Varianten abweichen.

    Babka mit Blaubeermarmelade und Mandeln angeschnitten

    Meinen süßen Babka habe ich mit einer leckeren Blaubeermarmelade sowie Mandelstückchen gefüllt. Eine wirklich leckere Kombination.

    Wie ich oben schon erwähnt habe, wird ein Babka traditionell mit Zimt und Zucker oder Schokolade gefüllt. Hier könnt ihr euch aber wirklich austoben:

    • Nehmt wie ich eure Lieblingsmarmelade.
    • Frisches Obst, wie Blaubeeren,
    • Schoko-Nuss-Creme mit Haselnussstückchen
    • Lemon Curd
    • Erdnussbutter und Schokolade
    • Nussmischung
    • Pflaubenmus
    • geschmolzene Schokolade (super Restverarbeitung für Schokoweihnachtsmänner oder Osterhasen;)
    • Mohn
    Babka mit Kräuterbutter und Käse

    Mein herzhafter Babka wurde mit Comtékäse und Kräuterbutter gefüllt – wirklich eine tolle Kombination. Es ist erstaunlich, dass man aus einem Teig so zwei unterschiedliche Babka herstellen kann.

    Hinweise zum Rezept

    Das folgende Grundrezept ergibt entweder eine große Babka oder zwei kleine Babka. Für die Babka benötigt ihr also eine große Kastenform oder zwei kleine Kastenformen. (Falls ihr die Babkas nacheinander backt, dann reicht auch eine Kastenform.)

    Da es sich hierbei um ein Rezept mit Hefeteig handelt, könnt ihr den Teig einfach halbieren. Die eine Hälfte verarbeitet ihr gleich und die zweite Hälfte stellt ihr den Kühlschrank und verarbeitet sie 1-2 Tage später.

    Drucken

    Grundrezept Babka -süß und herzaft

    Drucken

    Hier findet ihr ein Grundrezept für eine Babka. Dies könnt ihr süß (Blaubeermarmelade und Mandeln) oder herzhaft (Kräuterbutter und Käse) füllen. Oder ihr teilt die Rezeptmenge und macht einfach beides.🙂

    • Verfasser: Susanne

    Zutaten

    Units Scale

    Grundrezept für einen großen oder zwei kleine Babka :

    • ½ Würfel Hefe oder 1 Pkg. Trockenhefe
    • 350 ml lauwarmes Wasser
    • 100 g Zucker
    • 720 g Dinkel- oder Weizenmehl
    • 1 TL Salz
    • 2 Eier
    • 125 ml Sonnenöl oder anderes Pflanzenöl

    Blaubeer-Mandel-Füllung:

    • ½ Babka-Teig
    • 150 g Lieblingsmarmelade
    • 75 g gehackte Mandeln

    Kräuterbutter-Käse-Füllung:

    • ½ Babka-Teig
    • 100 g Kräuterbutter
    • 150 g Käse, gern etwas kräftiger wie Comté
    • Sesam

    Zubereitung

    Babka-Grundteig:

    1. Löst die Hefe in dem lauwarmen Wasser auf und gebt einen Teelöffel Zucker hinzu. Vermengt alles gut und stellt es zur Seite.
    2. In eine große Schüssel gebt ihr nun das Mehl, Salz, die Eier, den Zucker sowie das Öl.
    3. Nun kommt die Hefemischung hinzu. Verknetet den Teig für ca. 10 Minuten mit einer Küchenmaschine * (Affiliate Link).
    4. Deckt den Teig ab, stellt ihn an einen warmen Ort und lasst ihn für 2 Stunden gehen.

    Blaubeer-Mandel-Füllung:

    Die Mengenangaben für die Füllung sind an der halben Teigmenge orientiert. Wollt ihr einen großen Babka backen, dann verdoppelt die Angaben bitte.

    1. Buttert eure Kastenform gut aus.
    2. Nehmt die Hälfte des Teiges und gebt ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Rollt den Teig mit einem Nudelholz flach aus, sodass ein Rechteck entsteht. 
    3. Verteilt die Marmelade sowie die Mandelstücke auf den Teig. Rollt den Teig von der langen Seite her auf. 
    4. Schneidet den aufgerollten Teig längst mit einem großen Messer in zwei oder drei Stränge. Flechtet oder dreht die Stränge ineinander und gebt den Teig anschließend in die Kastenform. Hier ist es nicht so schlimm, wenn der Teig etwas verrutscht, so oder so wird am Ende ein tolles Muster entstehen.
    5. Deckt die Kastenform ab und lasst den Babka für 30 Minuten gehen.
    6. Backt den Babka (wer kann mit Dampf) für ca. 30 Minuten bei 170 Grad.
    7. Kurz bevor der Babka fertig ist, bringt ihr den Zucker und das Wasser zum Kochen. Verteilt den Sirup auf dem Babka, sobald er aus dem Ofen kommt. 
    8. Lasst den Babka (ohne Form) auf einem Kuchengitter * (Affiliate Link) abkühlen.

    Kräuterbutter-Käse-Füllung:

    Die Mengenangaben für die Füllung sind an der halben Teigmenge orientiert. Wollt ihr einen großen Babka backen, dann verdoppelt die Angaben bitte.

    1. Buttert eure Kastenform gut aus.
    2. Nehmt die Hälfte des Teiges und gebt ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Rollt den Teig mit einem Nudelholz flach aus, sodass ein Rechteck entsteht. 
    3. Schmelzt die Butter. Reibt den Käse. Verteilt beides auf dem Teig. Rollt den Teig von der langen Seite her auf. 
    4. Schmeidet den aufgerollten Teig längst mit einem großen Messer in zwei oder drei Stränge. Flechtet oder dreht die Stränge ineinander und gebt den Teig anschließend in die Kastenform. Hier ist es nicht so schlimm, wenn der Teig etwas verrutscht, so oder so wird am Ende ein tolles Muster entstehen.
    5. Deckt die Kastenform ab und lasst den Babka für 30 Minuten gehen.
    6. Wer mag, der kann den Babka vor dem Backen noch mit einem verquirlten Ei oder Milch bepinseln, damit er nach dem Backen schön glänzt. Bestreut ihn anschließend mit Sesam.
    7. Backt den Babka (wer kann mit Dampf) für ca. 30 Minuten bei 170 Grad.
    8. Lasst den Babka (ohne Form) auf einem Kuchengitter * (Affiliate Link) abkühlen.

    Hinweise

    Noch ein Tipp: Wenn ihr den Teig nicht teilt sondern drittelt, könnt ihr aus dem letzten Drittel ein Challah herstellen. Dieser wird aus dem selben Teig wie der Babka herstellt. Der Unterscheid ist aber, ein Challah wird nicht gefüllt. Für einen Challah drittelt ihr den Teig und stellt drei lange Würste her, die ihr miteinander verflechtet. Lasst den Challah für 30 Minuten gehen, bepinselt ihn mit Ei und Sesam. Anschließend wird er für 30 Minuten bei 170 Grad gebacken. Fertig?

    Ein Rezept – drei Varianten. Ziemlich genial, oder?

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog – Ich freue mich auf eure Werke!

    Ich liebe Hefeteige. Es ist so schön, ihm beim Wachsen zu zusehen. Eigentlich sind sie auch ganz einfach, wenn man einmal den Dreh raus hat. Da ich Hefeteige so mag, gibt es hier für euch noch mehr Rezepte, bei denen die Hefe die Hauptrolle spielt.

    Süße Hefe-Rezepte

    • Schokoladen-Hefe-Kanz
    • Hefeteigschnecken mit Aprikosen-Marmelade
    • Zimtschnecken – schwedische Kanelbullar
    • Beeren-Puddingschnecken mit Streusel

    Herzhafte Hefe-Rezepte:

    • Hefe-Dinkel-Leinsamen-Brot
    • Selbstgemachte Bagels à la Cynthia Barcomi
    • Naan-Brot mit einer Kräuter-Knoblauch-Butter
    • Rosmarin-Knoblauch -Parmesan Focaccia

    Gutes Gelingen!

    Susanne

    * Dieser Link ist ein Affiliate-Link. Falls du auf den Link klickst und ein Produkt bei Amazon kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich unverändert. Vielen Dank, falls du diesen Link verwendest. Mit dem Geld kann ich ein paar Ausgaben des Blogs decken.

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • Zimtschnecken - schwedische Kanelbullar
      Zimtschnecken - schwedische Kanelbullar
    • Kirsch-Sahne-Windbeutel
      Kirsch-Sahne-Windbeutel
    • Klassische Vanillekipferl - eine einfache Anleitung
      Klassische Vanillekipferl - eine einfache Anleitung
    • Gebratener Feta mit Tomaten und Oliven
      Gebratener Feta mit Tomaten und Oliven
    • Saftiger Apfelkuchen mit Knusperstreusel
      Saftiger Apfelkuchen mit Knusperstreusel
    • Russische Quarkkekse
      Russische Quarkkekse
    « Ofen-Gnocchi mit Tomaten und Paprika

    Kategorie: Backen, Brotrezepte, Rezepte

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    Willkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    Antipasti-Salat mit Burrata

    Käse-Griesnockeln mit Tomatensauce

    Ein Keksträumchen: Schoko-Kirsch-Cookies. Schnell zubereitet und sehr lecker.

    Kirsch-Schokoladen-Cookies

    Schoko-Vanille Cake-Pops mit bunten Streuseln | www.meinkleinerfoodblog.de

    Schoko-Vanille-Cake-Pops mit bunten Streuseln

    Die Ajvar-Feta-Creme besteht aus nur 4 Zutaten und ist innerhalb von 5 Minuten fertig zum Essen. Lecker!

    4-Zutaten-Ajvar-Feta-Creme

    Kidneybohnen-Ajvar-Aufstrich (vegan)

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    Dieser Paprika-Salat mit Tomate, Gurke und Feta ist ein Geschmackswunderwerk und in 20 Minuten auf dem Tisch.
    Die perfekte Beilage für das nächste BBQ: Gegrillte Süßkartoffeln
    Ein einfaches und schnelles Rezept für Bärlauchbutter.

    Über mich

    Willkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, andere helfen uns, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern, und andere werden für personalisierte Werbung verwendet. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • preferences
    • Statistiken
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Notwendig für die Grundfunktionen der Webseite.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, cf*, unique_id, __cf*, __utmt*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Präferenz-Cookies speichern Informationen, die sich auf die Darstellung und Funktion der Website beziehen, z. B. ob eine optimierte oder die Originalversion der Website angezeigt wird.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Speichert Informationen, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, sitespeed_preview, FTNT*, SITESERVER, SL*, speed_no_process, GED_PLAYLIST_ACTIVITY, __guid
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Hilft zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, __qca, _gid, _ga, _gat, AMP_ECID_EZOIC, __utm*, _ga*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Wird verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, _sm_au, cto*, __gads, mind*, _ym_uid, GoogleAdServingTest
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Datenschutzerklärung Impressum