Dieser Gebrannte-Mandel-Kuchen ist pure Weihnachtsmagie: Schokolade, Vanille und karamellisierte Mandeln verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das an gemütliche Adventsabende erinnert. Mit seinen drei köstlichen Schichten und der festlichen Optik ist er ein Highlight für jede Kaffeetafel – und dabei viel einfacher zu zaubern, als man denkt.
Weihnachten ist die Zeit der kleinen (und großen) Genüsse – und was wäre festlicher als ein Kuchen, der schmeckt wie die besten Weihnachtsmärkte? Dieser Gebrannte Mandel-Kuchen vereint das Beste aus gebrannten Mandeln, Vanillecreme und weichem Schokokuchen zu einer himmlischen Kombination, die perfekt in die Adventszeit passt.
Der Clou? Der Kuchen sieht beeindruckend aus, ist aber erstaunlich einfach in der Zubereitung. Die drei Schichten – saftiger Schokoboden, luftig-leichte Vanillecreme und ein knuspriges Mandel-Topping – lassen sich mit wenig Aufwand zaubern. Und der Geschmack? Unschlagbar.
Die karamellisierten Mandeln auf der Creme erinnern an die süßen Düfte von Weihnachtsmärkten, die weiche Vanillecreme bringt eine milde Süße, und der Schokoboden sorgt für die nötige Portion Komfort-Food-Gefühl. Ein Kuchen, der sowohl optisch als auch geschmacklich glänzt!
Warum dieser Kuchen perfekt für Weihnachten ist? Erstens: Selbstgemacht ist immer besser – vor allem, wenn man genau weiß, was drinsteckt. Zweitens: Weihnachten ist die Zeit, in der man sich etwas gönnen darf, und dieser Kuchen ist die perfekte süße Belohnung. Drittens: Er passt zu jedem Anlass – ob als Highlight auf der Kaffeetafel, als Mitbringsel für Freunde oder als Dessert für das große Festessen.
Also, lass dich vom Weihnachtszauber inspirieren und probiere diesen Gebrannte Mandel-Kuchen aus. Ein paar einfache Zutaten, ein bisschen Zeit – und du hast den perfekten Kuchen, um die Adventszeit noch schöner zu machen. Und das Beste? Deine Gäste werden denken, du hättest Stunden in der Küche verbracht. Aber das bleibt unser kleines Geheimnis. 😉
Was meinst du? Lust auf eine Runde Weihnachtskuchen? 🎄
FAQ zum Gebrannte Mandel-Kuchen
Ja, das geht! Walnüsse, Haselnüsse oder Pecannüsse eignen sich auch hervorragend. Du kannst sie ebenfalls karamellisieren, um den gleichen Knusper-Effekt zu erzielen.
Das Karamellisieren gibt den typischen Weihnachtsmarktgeschmack. Wenn du Zeit sparen möchtest, kannst du auch fertige gebrannte Mandeln verwenden.
Absolut! Der Kuchen schmeckt sogar besser, wenn er ein paar Stunden im Kühlschrank durchzieht. Du kannst ihn problemlos einen Tag im Voraus zubereiten. Nur gebe die gebrannten Mandeln erst vor dem Servieren über den Kuchen. So bleiben sie schön knusprig.
Das Cremepulver hilft, die Creme schön stabil zu machen. Wenn du darauf verzichten möchtest, kannst du stattdessen Gelatine oder Sahnesteif verwenden. Du müsstest dann allerdings noch Vanille und Zucker zubereiten.
Ja, du kannst den Zucker im Teig anpassen. Allerdings ist das hier schon meine Version der zuckerreduzierte Variante. Beachte jedoch, dass für das Karamellisieren der Mandeln Zucker benötigt, damit sie schön knusprig werden.
Unbedingt! Der Kuchen sollte sogar gekühlt werden, damit die Creme fest wird und die Schichten sich gut verbinden.
Den Boden kannst du einfrieren, die Creme und die Mandeln solltest du allerdings frisch zubereiten.
Natürlich! Anstelle von Vanille kannst du Cremepulver mit Stracciatella-, Schokoladen- oder Karamellgeschmack verwenden.
Ein Standard-Backblech (ca. 30 x 40 cm) eignet sich perfekt für dieses Rezept.
Gebrannte Mandel-Kuchen
Dieser Gebrannte Mandel-Kuchen ist pure Weihnachtsmagie: Schokolade, Vanille und karamellisierte Mandeln verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das an gemütliche Adventsabende erinnert. Mit seinen drei köstlichen Schichten und der festlichen Optik ist er ein Highlight für jede Kaffeetafel – und dabei viel einfacher zu zaubern, als man denkt.
Zutaten
Zutaten für den Teig:
- 250 g Butter
- 220 g Zucker
- 6 Eier
- 2 ½ EL Kakaopulver
- 150 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Zutaten für die Creme:
- 2 Becher Schmand (à 200 g)
- 2 Becher süße Sahne (à 200 g)
- 2 Päckchen Cremepulver (z. B. Paradiescreme Vanille)
Zutaten für das Topping:
- 50 g Butter
- 75 g Zucker
- 150 g Mandelstifte
Zubereitung
1. Der Boden
- Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen.
- Eier und Kakao unterrühren, bis die Masse schön gleichmäßig ist.
- Mehl und Backpulver in die Schüssel sieben und gründlich verrühren.
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen. Danach vollständig auskühlen lassen.
2. Die Creme
- Sahne und Cremepulver mit dem Mixer verrühren, bis die Masse steif wird.
- Schmand unterheben, bis eine glatte Creme entsteht.
- Die Creme gleichmäßig auf dem erkalteten Boden verstreichen.
3. Das Topping
- Butter und Zucker in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen lassen.
- Mandelstifte hinzufügen und karamellisieren lassen. Dabei immer gut rühren, damit nichts anbrennt.
- Die Mandelmischung in der Pfanne abkühlen lassen und anschließend gleichmäßig auf der Creme verteilen.
Hier gibt es noch weitere leckere Weihnachtsrezepte, falls ihr noch ein paar Inspirationen sucht:
- Selbstgemachter Mohnstriezel
- Quarkstollen mit Orangen-Marzipan-Füllung
- Schokoladen-Zimt-Brownies
- Zimttorte - so köstlich
- Weihnachtliche Lebkuchen Cake-Pops
- Russische Quarkkekse
Gutes Gelingen!
Schreibe einen Kommentar