Diese Schokoladen-Zimt-Brownies, sind schnell zusammengerührt, schmecken total schokoladig und die Zimt-Note gibt den Brownies eine weihnachtliche Note.

Letztens war in der Grundschule des Sohnes Weihnachtsmarkt. Da wir das Kuchenbuffet ausstatten mussten, brauchte ich eine hübsche weihnachtliche Idee.
Klar, sollte der Kuchen lecker schmecken und auch hübsch aussehen, das Auge isst ja schließlich mit. Da ich aber auch nicht die Geduld besitze kunstvoll verzierte Backwerte zu produzieren, musste es einfach gehen.
Nach kurzer Recherche bin ich auf diese hübschen Rentiere gestoßen. Wer mich kennt, weiß das ich Rentiere sehr mag. Das ist wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass ich einige Zeit im finnisch Lappland gelebt habe und mir dort ab und an eines dieser niedlichen Exemplare über den Weg gelaufen ist.
Hübsch, oder?

Rentier-Brownies - zum Hereinreißen lecker
Ok, zurück zum Thema. Als ich wusste, wie die Kuchen aussehen sollte, brauchte ich noch einen passenden Kuchen dafür.
Meine Mama hatte letztes Jahr so unglaublich leckere Schokoladen-Zimt-Brownies gebacken. Also habe ich mir das Rezept mal "ausgeborgt" und als Basis für diese Rentier-Schoko-Basis verwendet.

Da diese Brownies recht gehaltvoll sind, reicht ein kleines Stück, um den Schokohunger zu stillen. Ich habe deshalb den Brownies in einer Springform mit einem Durchmesser von 18 cm gebacken. Die im Rezept angegebene Menge reicht für 2 Springformen mit dem Durchmesser 18 cm oder 1 großen. Alternativ geht auch eine rechteckige Auflaufform * (Affiliate Link) mit den Maßen 20 x 30 cm.
Für die Verwandlung in ein Rentier, habe ich einfach etwas Kuvertüre geschmolzen und die Mini-Brezel, Augen sowie die Nase damit festgeklebt.
Als Tipp kann ich euch noch mitgeben, dass ihr den Kuchenteig vor dem Backen möglichst gerade streicht. So geht das Aufkleben der Deko wesentlich einfacher.

Und falls ihr keine Rentiere machen möchtet, könnt ihr aus den Dreiecken auch kleine Tannenbäume oder Weihnachtsmanngesichter zaubern... Aber auch ohne Deko schmecken die Schokoladen-Zimt-Brownies wunderbar.;)
DruckenSchokoladen-Zimt-Brownies
Diese Schokoladen-Zimt-Brownies, sind schnell zusammengerührt, schmecken total schokoladig und die Zimt-Note gibt den Brownies eine weihnachtliche Note.
- Zubereitung: 15 Minuten
- Kochzeit: 25 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Portionen: 16-24 1x
- Kategorie: Kuchen
- Methode: Backen
- Cuisine: Weihnachten, Brownie
- Diet: Vegetarian
Zutaten
- 200 g Zartbitterschokolade
- 200 g Butter
- 4 Eier
- 200 g Roh-Rohrzucker
- 1 TL gemahlener Zimt
- 160 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 30 g Kakao
Deko:
- 25 g dunkle Kuvertüre
- salzfreie Mini-Brezel
- rote Schokolinsen
- Zuckeraugen
Zubereitung
- Buttert zwei kleine Springformen (Durchmesser 18 cm) oder eine rechteckige Auflaufform * (Affiliate Link) mit den Maßen 20 x 30 cm ein.
- Heizt den Ofen auf 180 Grad vor.
- Zerhackt die Schokolade grob und schmelzt sie mit der Butter in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad.
- In einer Schüssel schlagt die Eier, den Zimt und den Zucker schaumig.
- In einer weiteren Schüssel vermischt ihr das Mehl mit dem Kakao und der Prise Salz.
- Vermengt alle Zutaten miteinander. Gebt den Teig in die Form und lasst die Brownie für ca. 25 Minuten backen. Macht die Stäbchenprobe.
- Lasst die Brownies in der Form auskühlen.
- Wenn die Brownies ausgekühlt sind und schneidet sie in Dreiecke.
- Schmelzt die Kuvertüre über heißem Wasserbad.
- Streicht die Brezel, Augen sowie Schokolinsen mit der weichen Schokolade ein. Mit einem Zahnstocher als "Pinsel" funktioniert das sehr gut und baut die Rentiere zusammen. Lasst die Schokolade vollständig trocknen.
Hinweise
* Für die Rentiere habe ich den Teig in einer kleinen Springform (Durchmesser 18 cm) gebacken. Die angegebene Teigmenge reicht für 2 kleine Springformen.
Zu Weihnachten verschenke ich übrigens am liebsten selbstgemachte Leckereien. Das kommt immer super an. Hier noch ein paar Ideen für euch:
- Schnelles Geschenk aus der Küche: Honig-Zimt-Butter
- Schneemann-Schokolade
- Cashew-Karamell-Sterne
- Quarkstollen mit Orangen-Marzipan-Füllung
- Pralinen aus weißer Schokolade und Spekulatius
- Himmlische Zitronen-Mandel-Kekse
- Eiweißverwertung – Vanillebaisers
Gutes Gelingen und noch eine entspannte Weihnachtszeit!

Where is Samara
Das sieht köstlich aus!!! Ein tolles Gericht zum Valentinstag
Susanne
Stimmt, man kann ja auch Herzen draus stechen. 🙂
Kai - Qontur
Hey Susanne,
Sieht wirklich lecker aus. Schade, dass die sich leider auch schnell im Gewicht bemerkbar machen 😀 Aber für Zwischendurch ein super Rezept! Danke dir 🙂
LG,
Kai
Susanne
Sehr gern Kai. Es freut mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂