• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Startseite
  • Rezepte
    • Feierabendküche
    • Schnelle Gerichte
    • Vegetarische Rezepte
    • Salate
    • Snacks
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Backen
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
    • Zutaten ersetzen
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
    • Feierabendküche
    • Schnelle Gerichte
    • Vegetarische Rezepte
    • Salate
    • Snacks
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Backen
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
    • Zutaten ersetzen
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Rezepte » Zimttorte – so köstlich

    Zimttorte – so köstlich

    19. Dezember 2016 von Susanne 10 Kommentare

    Zum Rezept·Drucken

    Dieses Rezept wird das letzte süße Rezept in diesem Jahr sein. Versprochen! So langsam ist der persönliche Zuckerhaushalt, mit all den Plätzchen, Stollen und Schokolade gesättigt.

    Die Zimttorte möchte ich euch aber unbedingt noch vorstellen, weil sie so einfach soooo lecker ist. Schon seit vielen Jahren ist die Zimttorte unser Lieblingskuchen in der kalten Jahreszeit – wobei die bei uns zu Maiks Geburtstag Mitte September beginnt und durch aus schon mal bis Ostern dauern kann.:)

    Auf Maiks persönlicher Kuchen-Hitliste steht dieser Kuchen an Position 2, gleich nach der Bayrisch Creme-Torte. Ohne Frage ist die Bayrisch-Creme-Torte sehr köstlich, aber auch recht aufwendig. Diese Zimttorte hingegen ist super einfach in der Zubereitung, aber dennoch ein Hochgenuss.

    Ein Familienklassiker ist diese Zimttorte: Jedes Jahr in der Weihnachts- und Winterzeit bei uns auf der Kaffeetafel zu finden. Er sieht optisch toll aus, ist aber wirklich kinderleicht in der Zubereitung.

    Die Zimttorte besteht aus einem einfachen Haselnuss-Biskuit und wird mit Kirsch-Pudding und Sahne gefüllt. Ein Biss in diesen Kuchen ist himmlich: erst schmeckt ihr den nussigen Biskuit-Teig, dann folgen die süß-sauren Kirschen und anschließend die cremige Sahne. Ein perfekter Bissen, wenn ihr mich fragt. Da fällt es immer schwer nur ein Stückchen zu essen.

    Und das alle Beste an diesem Kuchen ist, dass die Zubereitung wirklich einfach ist. Das Ergebnis sieht beeindruckender aus, als die Zubereitung vermuten lässt.

    Der einzige Punkt, der etwas Fingerspitzengefühl erfordert, ist das halbieren des Kuchens.

    Ein Familienklassiker ist diese Zimttorte: Jedes Jahr in der Weihnachts- und Winterzeit bei uns auf der Kaffeetafel zu finden. Er sieht optisch toll aus, ist aber wirklich kinderleicht in der Zubereitung.

    Biskuitboden halbieren

    Für diesen Kuchen bereite ich den Biskuit schon am Vortag zu, da er sich so besser in der Mitte durchschneiden lässt.

    Um den Biskuitboden zu halbieren gibt es zwei Möglichkeiten:

    1. Ihr nehmt ein langes Brotmesser – als das mit der Säge-Klinge – haltet es waagerecht und schneidet den Kuchen vorsichtig in der Mitte durch.
    2. Die zweite Möglichkeit ist, mit dem Brotmesser den Kuchen am Rand ringsum 1 cm tief einzuschneiden und denn mit einem Bindfaden den Kuchen zu zerteilen. Dafür legt ihr den ihr den Faden ringsrum um den Kuchen in den Einschnitt, kreuzt die Enden des Fadens und zieht sie zusammen.

    Wie genau das aussieht, lässt sich mit Worten schwer erklären, daher habe ich euch ein kleines Video rausgesucht. Hier findet ihr eine Anleitung: Zum Video Biskuit-Boden teilen.

    Ich persönlich verwende beide Variante, je nach dem wie ich gerade Lust habe. Bei der Variante mit dem Bindfaden hatte ich beim ersten Mal meine Bedenken, die waren aber unnötig – es hat einwandfrei funktioniert. 🙂

    Ein Familienklassiker ist diese Zimttorte: Jedes Jahr in der Weihnachts- und Winterzeit bei uns auf der Kaffeetafel zu finden. Er sieht optisch toll aus, ist aber wirklich kinderleicht in der Zubereitung.

    Der Biskuit-Teig wird aus Haselnuss-Mehl gebacken. Ich persönlich mache mir das immer selber indem ich die Haselnüsse vor dem Backen zerhäcksel. Frisch gemahlen ist das Haselnuss-Mehl noch nicht so ausgetrocknet, wie das Gekaufte aus der Tüte. Da es auch nicht so fein gemahlen wird, wie gekauftes, hat der Kuchenteig noch einen schönen Biss.

    Drucken

    Zimttorte – so köstlich

    Ein Familienklassiker ist diese Zimttorte: Jedes Jahr in der Weihnachts- und Winterzeit bei uns auf der Kaffeetafel zu finden. Er sieht optisch toll aus, ist aber wirklich kinderleicht in der Zubereitung.
    Drucken

    ★★★★★

    5 von 1 Bewertungen

    Unsere Lieblingstorte in der kalten Jahreszeit – so lecker und ganz einfach in der Zubereitung.

    • Verfasser: Susanne
    • Zubereitung: 30 minutes
    • Kochzeit: 20 minutes
    • Gesamtzeit: 50 Minuten
    • Portionen: 12 1x
    • Kategorie: Kuchen
    • Methode: Backen
    • Cuisine: Weihnachten

    Zutaten

    Units Scale
    • 200 g Haselnüsse (entweder gemahlen oder ganz)
    • 4 Eier
    • 130 g Rohrzucker (alt. Haushaltszucker)
    • 1 Msp. Vanillepulver (alt. 1 Pkg. Vanillezucker)
    • 80 g Dinkelmehl (alt. Weizenmehl)
    • 1 TL Backpulver
    • 2 TL Zimt
    • Für die Kirschfüllung:
    • 1 Glas Sauerkirschen (760 ml mit Saft)
    • 1 Pkg. Vanillepudding-Pulver
    • 2 TL Zucker
    • 1 TL Zimt
    • Creme:
    • 200 ml Sahne

    Zubereitung

    1. Heizt den Ofen auf 175 Grad vor.
    2. Falls ihr ganze Haselnüsse verwendet, zerhäckselt diese bis ein schönes Haselnuss-Mehl entstanden ist.
    3. In einer Schüssel vermixt ihr die Eier, den Zucker, das Mehl, das Backpulver sowie den Zimt bis eine luftige Creme entstanden ist. Dafür verwendet ihr die Mixaufsätze des Rührgerätes und rührt ca. 5 Minuten.
    4. Anschließend hebt ihr das Haselnuss-Mehl unter und verteilt den Teig in einer Springform, die mit Backpapier ausgelegt ist.
    5. Gebt den Teig in den Ofen und backt den Biskuit für ca. 20 Minuten. Um festzustellen, ob der Teig fertig gebacken ist, drückt ihr einfach kurz mit dem Finger auf die Oberfläche. Kommt der Teig nach dem Druck sofort wieder hoch, könnt ihr ihn aus den Ofen nehmen.
    6. Kühlt den Kuchen vollständig ab. Am besten ist es, wenn ihr den Teig schon am Vortag zubereitet, so lässt sich der Kuchen besser halbieren.
    7. Mit einem Brotmesser und/ oder Bindfaden halbiert ihr den Kuchen. (Tipps zum Halbieren des Kuchens findet ihr oben mit Text)
    8. Für die Kirschfüllung, gebt ihr die Kirschen inkl. dem Saft in einem Topf. Nehmt 4 EL des Kirschsaftes weg und geht diesen in eine kleine Schüssel.
    9. Erwärmt die Kirschen bis sie kochen.
    10. In den kalten Kirschsaft rührt ihr nun das Puddingpulver sowie 2 EL Zucker und 1 TL Zimt.
    11. Wenn die Kirschen kochen rührt ihr die Puddingmischung unter und kocht das Ganze noch mal kurz auf.
    12. Die Kirsch-Pudding-Mischung verteilt ihr auf dem unteren Teil des Biskuit-Bodens und lasst es abkühlen.
    13. Sind die Kirschen abgekühlt, könnt ihr die Sahne schlagen, auf den Kirschen verteilen und den oberen Teil des Biskuits auf den Kuchen draufsetzten.
    14. Bestreut den Kuchen nach belieben mit Puderzucker.

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog - Ich freue mich auf eure Werke!

    Am Besten schmeckt der Kuchen, wenn ihr ihn am Tag der Zubereitung esst. Ihr könnt die Zimttorte maximal einen Tag aufheben, sonst zermanschen die Schichten und weichen auf. Aber um euch die Sorge zu nehmen – bei diesem Kuchen bleibt selten mal was übrig.;)

    Gutes Gelingen!

    Unterschrift Susanne

     

    Ein Familienklassiker ist diese Zimttorte: Jedes Jahr in der Weihnachts- und Winterzeit bei uns auf der Kaffeetafel zu finden. Er sieht optisch toll aus, ist aber wirklich kinderleicht in der Zubereitung.

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • Pasta mit Kichererbsen-Tomatensauce (Pasta e Ceci)
      Pasta mit Kichererbsen-Tomatensauce (Pasta e Ceci)
    • Gesunde Apfel-Karotten-Muffins mit Frischkäse-Topping
      Gesunde Apfel-Karotten-Muffins mit Frischkäse-Topping
    • Armer Ritter mit heißem Kirschkompott
      Armer Ritter mit heißem Kirschkompott
    • Schokoladen-Hefe-Kanz
      Schokoladen-Hefe-Kanz
    • Super schnelles Bananenbrot
      Super schnelles Bananenbrot
    • Spinat-Feta-Filoröllchen mit einem schnellen Quark-Dipp
      Spinat-Feta-Filoröllchen mit einem schnellen Quark-Dipp
    « Geschenkideen für Foodies, Genießer und Gerne-Esser Teil 2
    Tolle Geschenkideen für Foodies, Genießer & Gerne-Esser Teil 3 »

    Kategorie: Backen, Kuchenrezepte, Rezepte

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Mimis Foodblog

      Dezember 25, 2016 at 11:00 pm

      Ein sehr schönes Rezept!
      Hab noch einen schönen Abend ? Liebe Grüße Mimi

      Antworten
      • Susanne

        Dezember 27, 2016 at 1:46 pm

        Danke liebe Mimi!❤️

        Antworten
        • Monika Wiemann

          Dezember 18, 2021 at 2:14 pm

          Hallo, so ein tolles Rezept. Mich würde interessieren ob man die Torte einfrieren kann? Viele Grüße Monika

          Antworten
          • Susanne

            Dezember 18, 2021 at 3:04 pm

            Hallo Monika,
            das habe ich tatsächlich noch nie probiert, da der Kuchen bei uns nie älter als 2 Tage wird. 🙈 Ich bin mir nicht sicher, ob die Sahne nach dem Auftauen noch so schön cremig ist…

            Liebe Grüße
            Susanne

            Antworten
      • maja Fuchslechner

        November 01, 2020 at 11:27 am

        Der Kuchen ist ne Wucht… habe aber Äpfel und zum einkochen etwas Bratapfellikör genommen. Ein absoluter Gaumenschmaus. Danke für das Rezept

        ★★★★★

        Antworten
        • Susanne

          November 02, 2020 at 8:46 am

          Hallo Maja,

          ja, wir lieben diesen Kuchen. Apfel ist eine super Idee. Das muss ich auch mal probieren!

          Liebe Grüße
          Susanne

          Antworten
    2. Silke

      November 27, 2017 at 8:19 pm

      Welchen Durchmesser sollte die Backform haben?

      Antworten
      • Susanne

        November 27, 2017 at 9:33 pm

        Hallo Silke,

        meine Form hat 26 cm.

        Gutes Gelingen!
        Susanne

        Antworten
    3. Heike

      Dezember 13, 2021 at 7:05 pm

      Hallo Susanne,
      sehr leckerer Kuchen👍. Habe ihn statt mit Sauerkirschen mit Pflaumen aus dem Glas gemacht, da ich beim Blick in den Vorrat feststellen musste das die gedacht vorhandenen Sauerkirschen doch nicht da waren 😀.
      Aber auch mit Pflaumen sehr lecker nur vermutlich etwas süßer als mit Sauerkirschen. Werden den Kuchen auf alle Fälle auch noch Mal mit Originalzutaten machen

      Antworten
      • Susanne

        Dezember 14, 2021 at 11:05 am

        Hallo Heike,
        super, ich freue mich auch dieses Weihnachten wieder auf den leckeren Kuchen. Mit Pflaumen kann ich ihm mir auch gut vorstellen.

        Eine schöne Weihnachtszeit für dich!
        Susanne

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    Willkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    Diese Dinkel-Emmer-Brötchen werden in nur 5 Minuten zusammengerührt und dann im Ofen gebacken. Perfekt für ein Frühstück am Wochenende!

    Schnelle Dinkel-Emmer-Brötchen

    Dinkel-Pancakes mit Blaubeer-Joghurt

    Diese Süßkartoffel-Kokos-Suppe mit Erdnüssen ist schnell zusammengerührt und schmeckt sooo gut.

    Vegane Süßkartoffel-Kokos-Suppe mit Erdnüssen

    Mein Rezept für einen sommerlichen Kirsch-Käsekuchen

    Sommerlicher Kirsch-Käsekuchen

    Simples 5-Minuten Pesto Rosso

    Honig-Zimt-Energiekugeln

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    Ein super schnelles Rezept für Double Chocolate Cookies. 10 Minuten rühren, 10 Minuten backen und anschließend genießen.

    Über mich

    Willkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, andere helfen uns, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern, und andere werden für personalisierte Werbung verwendet. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • preferences
    • Statistiken
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Notwendig für die Grundfunktionen der Webseite.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, cf*, unique_id, __cf*, __utmt*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Präferenz-Cookies speichern Informationen, die sich auf die Darstellung und Funktion der Website beziehen, z. B. ob eine optimierte oder die Originalversion der Website angezeigt wird.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Speichert Informationen, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, sitespeed_preview, FTNT*, SITESERVER, SL*, speed_no_process, GED_PLAYLIST_ACTIVITY, __guid
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Hilft zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, __qca, _gid, _ga, _gat, AMP_ECID_EZOIC, __utm*, _ga*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Wird verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, _sm_au, cto*, __gads, mind*, _ym_uid, GoogleAdServingTest
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Datenschutzerklärung Impressum