[Anzeige]
Diese Lebkuchen Cake-Pops sind schnell gezaubert und schmecken nach Weihnachten. Sie machen sich perfekt auf der weihnachtlichen Kaffeetafel oder als selbstgemachtes Mitbringsel für liebe Freunde.
Noch 10 Tage bis Weihnachten. Jetzt beginnt so langsam der Weihnachtsendspurt. Habt ihr schon alle Geschenke besorgt und verpackt? Steht der weihnachtliche Menüplan?
Nein!? Nicht so schlimm, denn noch ist etwas Zeit. 😉 Wer noch eine tolle Idee für das weihnachtliche Kaffeetrinken sucht, dem kann ich diese köstlichen Lebkuchen Cake-Pops nur wärmstens ans Herz legen. Auch als Geschenk machen sie eine gute Figur.
Verwendet für eure Lebkuchen Cake-Pops eure Lieblingslebkuchen. Ob mit Schokoladenüberzug, Zuckerglasur oder gemischt ist ganz egal, nur ungefüllt sollten sie sein.
Für meine Lebkuchen Cake-Pops habe ich die Lebkuchen mit einem Universalzerkleiner zerbröselt. So bekommt ihr im Handumdrehen kleine Lebkuchenbrösel, die sich perfekt weiterverarbeiten lassen.
Vermengt die Lebkuchenbrösel mit dem Orangeat und der Marmelade zu einem Teig. Formt nun Kugeln. Wie diese aussehen, könnt ihr dann hier sehen.
Stecht in jede Kugel einen Stiel und drückt alles nochmal fest. Stellt die Kugeln kurz kalt, damit sie etwas fester werden. Schmelzt in der Zwischenzeit die Kuvertüre. Überzieht die Kugeln mit der geschmolzenen Schokolade. Dekorieren könnt ihr die Cake-Pops, wie ich mit Goldpuder oder auch mit bunten Streuseln.
Zum Trocknen der Cake-Pops eignet sich übrigens ein umgedrehter Eierkarton oder eine Styroporplatte, in die ihr die Stiele einfach reinpiekst.
Geschenkidee: Stabmixer mit Universalzerkleinerer-Aufsatz
Habt ihr schon alle eure Wünsche an den Weihnachtsmann weitergegeben? Nein? Dann kann ich auch hier vielleicht nochmal weiterhelfen.
Wenn ich gefragt werde, was meine Lieblingsküchenmaschine ist, dann in jedem Fall mein Stabmixer * (Affiliate Link) mit Universalzerkleinerer. Der Grund ist einfach. Der Stabmixer * (Affiliate Link) sorgt dafür das meine Suppen wunderbar cremig werden. Auch nutze ich ihn gern im Sommer, wenn ich mir einen Milchshake mit frischen Früchten zubereiten möchte.
Besonders praktisch finde ich den Aufsatz für den Universalzerkleinerer*. In vielen meiner Rezepte könnt ihr lesen, dass dieser bei mir zum Einsatz kommt. Er spart einfach unheimlich viel Zeit. Nur per Hand bekomme ich die Zutaten nie so klein. Schaut euch mal mein Walnusspesto an oder das Rezept für die Energiekugeln. Ohne Universalzerkleinerer ein Unding. Auch bei diesen Lebkuchen Cake Pops ist dieser Aufsatz eine wunderbare Hilfe. Aus meiner Küche sind weder Stabmixer * (Affiliate Link) noch Universalzerkleinerer wegzudenken.
Wer noch Stollen oder Honigkuchen von Weihnachten übrig hat, kann auch diese nach dem gleichen Prinzip einfach in Cake-Pops verwandeln. Probiert es mal aus.
DruckenLebkuchen-Cake-Pops
Diese Lebkuchen Cake-Pops sind schnell gezaubert und schmecken nach Weihnachten. Sie machen sich perfekt auf der weihnachtlichen Kaffeetafel oder als selbstgemachtes Mitbringsel für liebe Freunde.
- Zubereitung: 30 minutes
- Kochzeit: 10 minutes
- Gesamtzeit: 40 minutes
- Portionen: 15 1x
- Kategorie: Weihnachten
- Methode: Backen
- Cuisine: modern
Zutaten
- 200 g ungefüllte Lebkuchen (mit Schokoladen- und/oder Zuckerüberzug)
- 2 EL Orangeat
- 2 EL Marmelade, z. B. Johannesbeer-Marmelade
- 150 g Schokoladen-Kuvertüre
- 1 TL Goldpuder oder Streusel
- 15 Cake Pop-Stiele (alt. Schaschlikspieße halbiert)
Zubereitung
- Zerkleinert die Lebkuchen in einem Universalzerkleinerer oder per Hand. Falls ihr die Lebkuchen mit der hat zerbröselt, entfernt vorher die Oblate am Boden. Diese bekommt ihr sonst schwer klein.
- Zerkleinert das Orangeat auch im Universalzerkleinerer oder mit dem Messer. Vermengt das Orangeat und die Marmelade mit den Lebkuchenbrösel zu einem Teig.
- Portioniert den Teig mit einem Esslöffel und formt Kugeln. Drückt die Kugeln fest zusammen.
- Stecht je einen Cake Pop-Stiel in eine Kugel und drückt sie anschießend nochmal fest.
- Stellt die Kugeln in den Kühlschrank.
- Schmelzt in der Zwischenzeit die Kuvertüre nach Packungsanleitung.
- Überzieht die Cake Pops mit Schokolade und lasst die Kuvertüre kurz abtropfen. Bestreut die Cake-Pops mit dem Goldpuder oder Streuseln.
Hinweise
* Zum Trocknen der Cake-Pops eignet sich ein umgedrehter Eierkarton oder eine Styroporplatte.
* Lagert die Cake-Pops kühl und in einem geschlossenem Behälter.
Sucht ihr noch Inspirationen für die weihnachtliche Kaffeetafel? Dann schaut mal hier:
- Zimttorte - diese Zimttorte ist bei uns jedes Jahr zu Weihnachten auf dem Kaffeetisch zu finden - ein Familienklassiker den alle lieben.
- Quarkstollen mit Marzipanfüllung - für alle die keine Rosinen mögen, so wie ich
- Cashew-Karamell-Sterne - leckere Weihnachtskekse zum Vernaschen
Gutes Gelingen!
*Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Bosch entstanden.
Sindy
Tolle Idee! Werde ich gleich testen.
Grüße
Sindy
★★★★★
Susanne
Das freut mich!:)