• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Home
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
    • Bloggertreffen #Blost in Dresden
    • Lichtenauer Koch-Event in Dresden
    • Street Food in der Markthalle Dresden
    • Restaurant in Dresden – Meine Empfehlungen
    • App-Rezension: Kitchen Stories
  • Wissenswertes
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Zutaten ersetzen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
  • Über mich
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Rosmarin-Knoblauch -Parmesan Focaccia

    3. Juni 2019 von Susanne Kommentar verfassen

    Zum Rezept·Drucken

    Rosmarin-Knoblauch-Parmesan Focaccia – schon allein diese Beschreibung reicht doch aus, damit das Wasser im Mund zusammenläuft. Frisch aus dem Ofen ist es ein Traum.

    Rosmarin-Knoblauch-Parmesan Focaccia - schon allein diese Beschreibung reicht doch aus, damit das Wasser im Mund zusammenläuft.

    Ich liebe Hefeteig. Vermutlich habe ich das auf dem Blog schon das ein oder andere Mal erwähnt. Aus ein paar Zutaten und Hefe entsteht so etwas Leckeres. Der Hefe beim Arbeiten zuzusehen, wird mir sicher nie langweilig.

    Rosmarin-Knoblauch-Parmesan Focaccia - schon allein diese Beschreibung reicht doch aus, damit das Wasser im Mund zusammenläuft.

    Dieses Mal habe ich euch das Rezept für eine Focaccia mit Rosmarin, Knoblauch und Parmesan mitgebracht.

    Doch was ist Focaccia und wo kommt sie her?

    Focaccia ist auch als Schiacciata oder Crescentina bekannt. Wobei sich in unseren Breiten die Bezeichnung Focaccia durchgesetzt hat. Es ist ein ligurisches Fladenbrot aus Hefeteig, das vor dem Backen mit Olivenöl, Salz und optional mit Kräutern und weiteren Zutaten belegt wird. Mitunter wird sie auch als Vorreiter der Pizza betrachtet.

    Rosmarin-Knoblauch-Parmesan Focaccia - schon allein diese Beschreibung reicht doch aus, damit das Wasser im Mund zusammenläuft.

    Die Zubereitung ist einfach. Den Hefeteig herstellen, einen Fladen formen und dann der Hefe Zeit geben, zum Gehen. Vor dem Backen kann die Focciatia nach Herzenslust belegt werden. Hier sind ein paar Ideen:

    • Olivenöl und Salz
    • Oliven
    • Tomaten
    • Zwiebeln
    • Käse, wie Parmesan oder Peggorino
    • Kräuter

    Ein Brot mit vielen Gesichtern.

    Rosmarin-Knoblauch-Parmesan Focaccia - schon allein diese Beschreibung reicht doch aus, damit das Wasser im Mund zusammenläuft.

    Frisch aus dem Ofen schmeckt das Brot natürlich am besten. Das Brot könnt ihr dann einfach in etwas guten Olivenöl dippen, mit Butter bestreichen oder als Grundlage für leckere Dips nehmen. Mehr braucht es gar nicht.

    Drucken

    Knoblauch-Rosmarin-Parmesan Focaccia

    blank

    Knoblauch-Rosmarin-Parmesan Focaccia – schon der Name lässt einen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Frisch aus dem Ofen ist es ein absoluter Traum. 

    • Verfasser: Susanne

    Zutaten

    Scale
    • 125 ml lauwarmes Wasser
    • ½ Würfel Hefe
    • 1 TL Honig
    • 320 g Dinkelmehl (alt. Weizenmehl)
    • 3 EL Olivenöl
    • 1 gehäuften TL Salz
    • 2 EL Butter (alt. Olivenöl)
    • 1 Knoblauchzehe
    • 1 Zeig Rosmarin
    • 20 g geriebener Parmesan

    Zubereitung

    1. Für das Brot stellt ihr als Erstes eine Hefemischung her in dem ihr das lauwarme Wasser mit der zerbröselten Hefe und dem Honig mit einem Schneebesen verrührt. Stellt die Hefemischung kurz bei Seite.
    2. Währenddessen bereitet ihr in einer größeren Schüssel die restlichen Zutaten für das Focaccia vor. Wiegt das Mehl ab, gebt das Olivenöl sowie das Salz hinzu.
    3. Nun kommt die Hefemischung dazu. Verknetet den Teig, am besten mit einer Küchenmaschine, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
    4. Stellt den Teig kurz beiseite und lasst ihn für ca. 10 Minuten ruhen.
    5. Währenddessen nehmt ihr ein Backblech und legt Backpapier obendrauf. Verteilt nun den Teig auf dem Backpapier, so dass ein großer Fladen entsteht. Bemehlt den Fladen etwas und deckt den Teig mit einem Geschirrtuch gut ab. (Tipp: Der Teig sollte komplett abgedeckt sein. Ich stecke daher die Enden immer unter das Backblech.) Lasst den Teig nun für eine Stunde gehen.
    6. Heizt den Backofen auf 190 Grad (Ober – und Unterhitze) vor.
    7. Schmelzt die Butter in einer kleinen Pfanne.
    8. Hackt die Knoblauchzehe in kleine Stücke und verrührt sie mit der geschmolzenen Butter.
    9. Wascht den Rosmarin und tupft ihn trocken. Entfernt die Nadeln vom Stiel und hackt den Rosmarin in grobe Stücke.
    10. Mit den Fingern piepst ihr nun kleine Vertiefungen in den Teig. Bestreicht den Teig mit der geschmolzenen Butter und verteilt den Rosmarin oben drauf.
    11. Backt das Focaccia für 25 Minuten im Ofen. Ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit verteilt ihr den Parmesan über dem Brot.

    Hinweise

    * Inspiriert durch: Garlic Cheese Focaccia Bread

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog – Ich freue mich auf eure Werke!

    Da ich Hefe sehr mag, haben es schon einige Rezepte mit Hefe auf den Blog geschafft. Hier gibt es eine Auswahl:

    • Ein schnörkelloses und einfaches Hefe-Dinkelbrot mit Leinsamen
    • Faltenbrot mit Käuterbutter
    • Der französische Bruder der Focaccia: Fougasse mit getrockneten Tomaten und Rosmarin
    • Die besten Bürgerbrötchen
    • Mein Lieblings-Baguette-Rezept
    • Hefeteigschnecken mit Aprikosenmarmelade

    Gutes Gelingen!

    Susanne

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • Schokoladen-Hefe-Kanz
      Schokoladen-Hefe-Kanz
    • Bialys mit zweierlei Füllung
      Bialys mit zweierlei Füllung
    • Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei Mutti Parma
      Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei…
    • Einfache Kürbissuppe mit Knoblauch-Parmesan-Brot
      Einfache Kürbissuppe mit Knoblauch-Parmesan-Brot
    • Himbeer-Rosmarin-Sirup
      Himbeer-Rosmarin-Sirup
    • Käse-Grießnockeln mit Tomatensauce
      Käse-Grießnockeln mit Tomatensauce

    Kategorie: Backen, Brot, Rezepte, Snacks Stichworte: Brot

    Vorheriger Beitrag: « Schnelle Walnuss-Zitronen Spaghetti
    Nächster Beitrag: Arrancini mit einer schnellen Tomatensauce »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    SusanneWillkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    blank

    Pasta mit Tomaten-Mais-Sauce und Feta

    Blumenkohl-Kichererbsen-Curry

    Blumenkohl-Kichererbsen Curry mit Reis

    Feierabendküche: 30-Minuten-Tortilla mit Mais, Tomate und Feta.

    30-Minuten Tortilla mit Mais und Tomaten

    Bärlauch Pesto mit Burrata und Tomaten schmeckt würzig, wunderbar cremig und frisch zu gleich. So ein Genuss!

    Bärlauch-Pesto mit Burrata und Tomaten

    blank

    Apple Pie mit Vanilleeis

    blank

    Schnelle Walnuss-Zitronen Spaghetti

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    blank
    Ein super schnelles Rezept für Double Chocolate Cookies. 10 Minuten rühren, 10 Minuten backen und anschließend genießen.
    Dieser Mandarinen-Mandel-Kuchen zerschmilzt auf der Zunge. Die Zubereitung ist ganz easy und er ist sogar glutenfrei.
    blank
    Schoko-Vanille Cake-Pops mit bunten Streuseln | www.meinkleinerfoodblog.de
    blank

    Über mich

    SusanneWillkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Essenziell
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Datenschutzerklärung Impressum