• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Home
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
    • Bloggertreffen #Blost in Dresden
    • Lichtenauer Koch-Event in Dresden
    • Street Food in der Markthalle Dresden
    • Restaurant in Dresden – Meine Empfehlungen
    • App-Rezension: Kitchen Stories
  • Wissenswertes
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Zutaten ersetzen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
  • Über mich
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Die besten Burgerbrötchen…

    23. Juni 2015 von Susanne 35 Kommentare

    Zum Rezept·Drucken

    Die Grillsaison hat wieder begonnen. Besonders beliebt bei uns sind Burger – in allen Form und Varianten. Mit Fleisch oder vegetarisch, wir mögen alles. Die Möglichkeiten bei der Herstellung eines Burgers sind unbegrenzt und das Ergebnis meist sehr schmackhaft. Aktuell mögen wir sehr ein Burgerrezept von Jamie Oliver. Wenn es euch interessiert, könnt ihr hier das Rezept für Jamies weltbesten Burger nachlesen.

    Unbedingt probieren solltet ihr aber auch meinen Halloumi-Burger mit gegrillten Gemüse. Der ist eine wahre Freude fürs Auge und euren Gaumen.

    Die leckerstern Burgerbrötchen! | www.meinkleinerfoodblog.de
    Ein großes Problem beim Burgergrillen ist allerdings das Burgerbrötchen. Im Supermarkt bekommt man nur diese weichen, ziemlich geschmacklosen Brötchen angeboten, auf die wir nur im Notfall zurückgreifen. So über die Jahre habe ich daher mehrere Rezepte für Bürgerbrötchen getestet. Wirklich überzeugt hat mich nur mein letzter Versuch. Gefunden habe ich das Rezept für Sironis Burger-Buns in dem Buch „Auf die Hand“ von Stevan Paul. Übrigens ein sehr schönes Buch, welches einen mit auf eine kulinarische Reise zu den unterschiedlichen Streetfoods der Welt nimmt.

    Die leckerstern Burgerbrötchen! | www.meinkleinerfoodblog.de
    Für das Backen der Burgerbrötchen sollte ein wenig Zeit eingeplant werden, da der Teig zwei mal gehen muss. Laut dem Originalrezept ist es sehr wichtig, sich an die genaue Anleitung zu halten. Ich habe mich daher bei diesem Rezept mit allzu großen Änderungen zurückgehalten. Natürlich habe ich das Weizenmehl trotzdem durch Dinkelmehl ersetzt und als Zucker Rohr-Rohrzucker verwendet. Anders als im Originalrezept habe ich die Brötchen vor dem Backen noch mit einer Ei-Milch-Mischung bepinselt und mit Sesam bestreut. So bekommen Sie eine schöne braune Farbe.

    Da das Rezept zeitlich recht aufwendig ist, lohnt es sich wirklich eine große Menge zu machen und den Rest für später einzufrieren. Dieses Rezept ergibt bei mir ca. 18 Brötchen.

    Drucken

    Die besten Burgerbrötchen…

    blank

    ★★★★★

    4.9 von 8 Bewertungen

    Das beste Burgerbrötchen-Rezept, was ich bis heute ausprobiert habe. Frisch aus dem Ofen sind die Brötchen köstlich.

    • Zubereitung: 3 hours
    • Kochzeit: 18 mins
    • Gesamtzeit: 3 hours 18 mins
    • Portionen: 18 1x

    Zutaten

    Scale
    • 560 ml lauwarmes Wasser
    • 30 g Hefe
    • 20 g Salz
    • 1 kg Dinkelmehl plus etwas zum Verarbeiten
    • 40 g Rohr-Rohrzucker
    • 80 g Olivenöl
    • 1 Eigelb
    • 1 EL Sahne
    • 2–3 TL Sesam

    Zubereitung

    1. Zuerst wird das Wasser auf zwei Schüsseln aufgeteilt. Die erste Schüssel bekommt 460 ml Wasser sowie die Hefe, die darin zerbröselt und aufgelöst wird.
    2. In eine zweite kleine Schüssel füllt ihr die restlichen 100 ml Wasser sowie die 20 g Salz.
    3. Ich siebe mein Mehl gern bevor ich den nächsten Schritt mache, so gehe ich sicher, dass der Teig schön luftig wird. Ist bei 1 kg Mehl etwas arbeit, lohnt sich aber.
    4. Das Mehl mit dem Hefewasser, Rohr-Rohrzucker sowie Olivenöl mit der Küchenmaschine oder dem Mixer zu einem homogenen Teig rühren, das Salzwasser hinzufügen und weiter rühren. (Tipp: Ich lasse meine Küchenmaschine mindestens 10 Minuten rühren, so wird der Teig schön geschmeidig).
    5. Anschließend wird die Schüssel mit dem Teig abgedeckt und für 90 Minuten stehen gelassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
    6. Nun ist es Zeit die Brötchen zu formen. Dafür Teile ich den Teig in der Hälfte und halbiere die Hälfte nochmal. Aus dem entstanden Teig forme ich mir jeweils 4-5 Brötchen. So verfahre ich mit dem Rest. Nun sollten die Hände gut bemehlt sein. Man nimmt den Teig für ein Brötchen in die Hand und zieht den Teig an den vier Seiten seitlich nach unten bis ein schönes glattes Brötchen entstanden ist.
    7. Die Brötchen auf zwei Backbleche verteilen (Tipp: Backpapier nicht vergessen) und lässt Sie für weitere 1-2 Stunden ruhen.
    8. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Das Eigelb verquirlen und mit der Sahne mischen. Die Brötchen mit der Ei-Sahne Mischung bestreichen und mit den Sesam bestreuen. So bekommen die Brötchen nach dem Backen eine schöne braune Farbe.
    9. Nun die Brötchen für 15-18 Minuten im Ofen goldbraun backen lassen. Zu Backbeginn sollte noch eine Tasse kaltes Wasser auf den heißen Ofenboden geschüttet werden. Achtung, dass ist eine sehr heiße Angelegenheit, den Ofenhandschuh nicht vergessen. Danach wird die Ofentür schnell wieder geschlossen.

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog - Ich freue mich auf eure Werke!

    Gutes Gelingen!

    Unterschrift Susanne

    Die besten Burgerbrötchen für eure nächste Grillparty!

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • 3 -Zutaten-Zucchini-Halloumi-Puffer
      3 -Zutaten-Zucchini-Halloumi-Puffer
    • Fruchtige Buchweizen-Halloumi-Bowl mit Nektarinen
      Fruchtige Buchweizen-Halloumi-Bowl mit Nektarinen
    • Veganer Kartoffel-Gemüse-Topf
      Veganer Kartoffel-Gemüse-Topf
    • Asiatische Gemüse-Nudeln mit Erdnuss-Kokos-Sauce
      Asiatische Gemüse-Nudeln mit Erdnuss-Kokos-Sauce
    • Käse-Grießnockeln mit Tomatensauce
      Käse-Grießnockeln mit Tomatensauce
    • Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei Mutti Parma
      Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei…

    Kategorie: Backen, Rezepte Stichworte: Brötchentraum, Grillzeit

    Vorheriger Beitrag: « Orangen-Mohn-Butter mit Vanille
    Nächster Beitrag: Sommerlicher Kirsch-Käsekuchen »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. AvatarTanita

      Dezember 07, 2015 at 7:03 am

      Das beste Rezept für Burger Buns. Sie sehen klasse aus und schmecken super. Ich hab noch schwarzen Kümmel drauf wie bei Fladenbroten. Hmmmm.

      ★★★★★

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Dezember 09, 2015 at 1:38 pm

        Danke sehr! Der schwarze Kümmel ist eine super Idee. Das probiere ich das nächste Mal auch.

        Antworten
    2. AvatarAnnie

      Februar 25, 2016 at 7:07 pm

      Die ganze Familie war begeistert…wir haben die restlichen Brötchen am nächsten Tag noch zum Frühstück gegessen. Danke für das Rezept!

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Februar 29, 2016 at 9:41 am

        Super, da freue ich mich:)

        Antworten
      • Avataranna blume

        Dezember 30, 2020 at 10:05 am

        Burger zu Weihnachtengegessen. Waren Spitze!!!

        ★★★★★

        Antworten
        • SusanneSusanne

          Januar 02, 2021 at 10:39 am

          Auch ein tolles Weihnachtsessen!:)

          Antworten
    3. AvatarMaike

      März 02, 2016 at 6:31 pm

      Wirklich tolles Rezept! Ich habe einfach 2/3 des Teiges als Brot gemacht und mit gemahlenen Mandeln verfeinert. Danke 🙂

      ★★★★★

      Antworten
      • SusanneSusanne

        März 04, 2016 at 9:03 am

        Oh, das hört sich aber interessant an. Muss ich auch mal probieren! Danke für den Tipp!:)

        Antworten
    4. AvatarMatthias

      April 02, 2016 at 6:41 pm

      Tolles Rezept und die Fotos der Brötchen sind richtig klasse geworden. Gerne würden wir dieses Rezept auf unserer Webseite http://www.burgerprofis.com vorstellen, natürlich nur mit deinem Einverständnis!

      Schöne Grüße,
      Matthias

      ★★★★★

      Antworten
      • SusanneSusanne

        April 03, 2016 at 8:27 am

        Hallo Matthias, vielen Dank für das Lob! Ich freue mich sehr:) Zu deiner Frage sende ich dir gleich noch eine E-Mail.

        Viele Grüße
        Susanne

        Antworten
    5. AvatarErika

      Mai 05, 2017 at 4:32 pm

      Die Brötchen sind einfach spitze. Locker, lecker. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall.
      Vielen Dank für dieses tolle Rezept.

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Mai 06, 2017 at 12:26 pm

        Es freut mich sehr, dass dir auch die Brötchen schmecken. Das ist nach wie vor unser Standard-Burgerbrötchen-Rezept.
        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
    6. AvatarNatascha

      Mai 09, 2017 at 8:19 pm

      Sieht super aus, ich bin nur bei der angegebenen Zuckermenge skeptisch.
      Werden die Brötchen nicht süß bei 40g Zucker ?
      Werden die dann so wie hot dog Brötchen im Geschmack?

      ★★★★

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Mai 09, 2017 at 8:24 pm

        Hallo Natascha,

        ja, das Burgerbrötchen ist definitiv leicht süßlich, aber nur wenig. Falls es dir zuviel Zucker erscheint, dann reduziere die Menge etwas. Für uns hat das Rezept bisher so immer gut gepasst.

        Liebe Grüße
        Susanne:)

        Antworten
        • AvatarNatascha

          Mai 09, 2017 at 8:35 pm

          Vielen Dank für die schnelle Antwort 🙂 ich freue mich schon aufs ausprobieren !

          Antworten
    7. AvatarBetti

      August 29, 2017 at 10:30 am

      Ich habe eine Frage: kann ich auch Trockenhefe verwenden. Wenn ja, kannst du mir dann die Vorgehensweise erklären? Ich finde bei frischer Hefe schmeckt auch das Gebäck sehr nach Hefe. LG Betti

      Antworten
      • SusanneSusanne

        August 29, 2017 at 6:00 pm

        Liebe Betti,

        die Trockenhefe rüherst du direkt mit unter das Mehl und gibst dann die restlichen Zutaten sowie das lauwarme Wasser hinzu. Schritt 1 entfällt also. Ich selbst verwende gern Bio-Hefe, die empfinde ich nicht als zu hefig.

        LG
        Susanne

        Antworten
    8. AvatarErika

      Oktober 10, 2017 at 2:44 pm

      Hallo Susanne,
      das Rezept hört sich super an und ich möchte es gerne probieren. Frage: kann man die Brötchen auch schon einen Tag vorher machen ohne daß sie trocken oder hart werden? (Mein Backofen ist nämlich für das Pulled Pork Fleisch 9 Stunden belegt)
      LG
      Erika

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Oktober 15, 2017 at 11:38 am

        Klar, dann einfach nochmal kurz im Ofen aufbacken. Pulled Pork hört sich lecker an?

        Antworten
    9. AvatarCathrin

      Dezember 21, 2017 at 8:55 am

      Ein wirklich tolles Rezept! Schnell gemacht und lecker. Die Buns lassen sich auch prima einfrieren!

      ★★★★★

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Dezember 21, 2017 at 10:08 am

        Ja, genau. Wir haben auch immer welche auf Vorrat im Kühler. Danke für deinen lieben Kommentar!

        Liebe Grüße

        Susanne

        Antworten
    10. AvatarSpangi

      Januar 27, 2018 at 2:33 pm

      Friert man die Buns fertiggebacken ein?

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Januar 27, 2018 at 2:36 pm

        Ja, genau. Ich friere die Burger-Buns immer ein. Wenn ich wieder welche brauche, hole ich sie aus dem Kühler und backe sie kurz auf. So haben wir, wann immer uns der Burger-Hunger überkommt schon mal die Brötchen parat.:)

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
    11. AvatarSpangi

      Januar 27, 2018 at 8:12 pm

      Ich hätte gerne welche eingefroren- bei 9 Personen ist aber keines übrig geblieben. Das waren die BESTEN Burgerbrötchen überhauptund jeden Aufwand wert!!!
      Danke für das Rezept.

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Januar 28, 2018 at 8:48 am

        Super, das freut mich riesig.:)

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
    12. AvatarDominique

      Mai 21, 2018 at 5:19 pm

      Hi, bin durch das Suchen backen mit Emmermehl auf deine Seite gekommen. Da wir mal Burger Buns aus Emmermehl machen wollten. Meine Frage nun wäre es möglich dieses Rezept auch mit Emmer zu „pimpen“?

      Liebe Grüße
      Dominique

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Mai 26, 2018 at 6:23 pm

        Hallo Dominique,

        selbst ausprobiert habe ich es noch nicht. Ich kann mir vorstellen, dass die Burger-Buns dann weniger fluffig und weich sind – eher kompakt. Versucht einfach mal eine kleine Menge des Dinkelmehls durch Emmermehl zu ersetzen? Ich würde wahrscheinlich mit 150 g Emmermehl und 850 g Dinkelmehl starten. Gern kannst du deine Erfahrung berichten. Ich würde mich freuen.

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
      • AvatarLili Marie Stocker

        April 17, 2020 at 5:18 pm

        Liebe Susanna
        Vielen Dank für das Rezept? Könnte ich den Teig auch am Tag vorher vorbereiten und dann über Nacht im Kühlschrank lassen?

        Liebe Grüsse
        Lili

        Antworten
        • SusanneSusanne

          April 19, 2020 at 3:46 pm

          Hallo Lili,

          ja klar. Du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort gehen lassen. Nimm dann aber weniger Hefe. Ich glaube, da würden auch 7 Gramm reichen.

          Liebe Grüße
          Susanne

          Antworten
    13. AvatarSABINE

      Juli 06, 2018 at 4:53 pm

      Unglaublich gut!

      ★★★★★

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Juli 09, 2018 at 10:20 am

        Danke:D

        Antworten
    14. AvatarRebecca

      April 22, 2019 at 6:22 pm

      Ich habe die Buns Heute zum Osterbrunch als Mini-Burger-Brötchen gebacken und es hat nicht nur hervorragend funktioniert, sondern auch noch sensationell geschmeckt und ist zudem großartig angekommen. Ich habe vegetarische Mini-Frikadellen in Scheiben geschnitten, angebraten und dann klassische Burger bereitet. Tolles Rezept! Danke!

      Antworten
      • SusanneSusanne

        April 24, 2019 at 5:00 am

        Vielen Dank! ? Das klingt auch noch einer sehr leckern Burger-Variante.

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
    15. AvatarNicole Reit

      März 11, 2020 at 6:58 am

      Liebe Susanne,
      ich habe am Sonntag deine Burger Buns ausprobiert! Mega genial!!!
      Ich bin zwar Gluten Allergikerin… meine Familie und die Freunde meiner Kinder haben Sie sehr genossen und gelobt!
      Sehr fluffig, riesig und geschmacklich perfekt. Ich kaufe nie wieder bei unserem Bäcker die Burger Brötchen – sorry aber das Rezept ist unschlagbar!
      Nicole

      ★★★★★

      Antworten
      • SusanneSusanne

        März 19, 2020 at 10:19 am

        Liebe Nicole,

        ich freue mich sehr über die nette Nachricht und das euch das Rezept gefällt. Dann lasst es euch gut schmecken.

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    SusanneWillkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    Ein gesunder Melonen-Slushi, der schnell zubereitet ist, herrlich erfrischend ist und unglaublich lecker.

    Gesunder Melonen-Slushy

    Dieser herzhafte Käse-Ei-Salat schmeckt köstlich. Die Kombination aus sauren Gurken, salzigen Kapern, milden Käse und leicht scharfen Radieschen macht dem Gaumen Spaß. Egal ob aus Partysalat oder leckerem Snack.

    Herzhafter Käse-Ei-Salat

    Sommer ins Salatform: Nekatrinen-Mozzarella-Salat mit Prosciutto - mit seinen nur 390 Kalorien pro Portion, ein echtes Leichtgewicht unter den Salaten.

    Nektarienen-Mozzarella-Salat mit Prosciutto

    Der Rote Beeren Smoothie steckt voller leckerer Zutaten für einen leckeren Start in den Tag oder als Zwischenmahlzeit. Er ist erfrischend, sättigend und vor allem sagenhaft lecker!

    Erfrischender Rote Beeren Smoothie

    blank

    Socca mit Spargel, Feta, Dill und gerösteten Zwiebeln

    Diese schnellen Mini-Mürbeteigkekse (auch als Funfetti-Bites bekannt) sind super einfach gemacht und bringen kleine und große Augen zum Strahlen.

    Schnelle niedliche Mini-Mürbeteigkekse

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    blank
    Blueberry Cheesecake Cupcakes mit Vanillefrosting
    blank
    15-Minuten-Ricotta-Gnocchi mit einer schnellen Paprika-Feta-Butter
    Wohlfühlessen für die Seele - knuspriger Bacon, cremige Avocado und Spiegelei sorgen für ein köstliches und schnelles Abend- oder Mittagessen.
    Ein wunderbarer Salat für die kalten Tage: Feigensalat mit Feta, Walnüssen und einem fruchtigen Granatapfeldressing. Schnell und einfach zubereitet. Ein kleiner Vitaminboost im Winter

    Über mich

    SusanneWillkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Essenziell
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Datenschutzerklärung Impressum