Frisches selbst gebackenes Brot ist doch das Beste. Meist ist es so lecker, dass man gar nicht mehr aufhören kann zu essen. Ich backe sehr gern Brot und ich mag es sehr Hefeteig zuzubereiten. Er ist recht einfach in der Zubereitung, man benötigt nur etwas Zeit. Der Hefe bei der Arbeit zu zu schauen finde ich immer wieder faszinierend. Aus einem kleinen Teig wird innerhalb einer warmen kuscheligen Stunde ein großer aufgeblasener Teigberg. Ist der Teig dann im Ofen kann man ihm förmlich dabei zusehen, wie er größer und größer wird.
Mein Baguette-Rezept ist kein typisches Rezept für ein Baguette wie man es etwas auf Frankreich kennt. Bei einem klassischen Baguette wird nur Hefe, Mehl und etwas Salz verarbeitet. Mein Rezept ist so über die Jahre aus unterschiedlichen Rezepten entstanden. Es ist wahrscheinlich eher eine Kombination aus Baguette und Focaccio - aber sehr, sehr lecker!
Das Rezept ergibt 2 Brote. Ihr könnt die Brote je nach Geschmack belegen oder füllen. Wir essen gern das Brot mit Oliven gefüllt oder mit einer Salz-Rosmarin-Mischung bestreut. Auch sehr lecker schmeckt das Brot, wenn es mit einer Mischung aus Oregano und Parmesan oder nur mit groben Meersalz verfeinert wird.
DruckenMein leckerstes Baguette-Rezept
Mein leckeres Rezept für ein Baguette.
- Zubereitung: 20 mins
- Kochzeit: 20 mins
- Gesamtzeit: 40 mins
- Portionen: 8 1x
- Kategorie: Brot
- Methode: Backen
- Cuisine: französisch
- Diet: Vegan
Zutaten
- 500 g Dinkelmehl (alt. Weizenmehl)
- 350 ml lauwarmes Wasser
- ½ Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 1 gehäufter TL Salz
- 2 EL Olivenöl
Zubereitung
- Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und den Zucker sowie das Salz hinzufügen. Gut verrühren und für 10 Minuten stehen lassen.
- Das Mehl abwiegen und in eine große Schüssel sieben.
- Die Hefemischung zum Mehl geben und mit dem Mixer oder der Küchenmaschine * (Affiliate Link) für mindestens 10 Minuten verkneten.
- Die Schüssel mit dem Teig abdecken und an einem warmen Ort für mindestens eine Stunde gehen lassen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
- Die Hände gut bemehlen. Den Teig halbieren und (wenn gewünscht mit in Stücke geschnittenen Oliven oder getrockenen Tomaten füllen) zu einem Brot formen. Mit dem nächsten Brot wiederholen. Die Brote mit dem Olivenöl bestreichen und falls gewünscht mit Gewürzen bestreuen.
- Die Brote für 10 Minuten stehen lassen.
- Anschließend werden die Brote für ca. 20-25 Minuten im Ofen gebacken, bis sie eine schönen goldbraune Farbe bekommen.
- Aus dem Ofen holen und auf einem Gitterrost abkühlen lassen.
Gutes Gelingen!
Judith
Da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen. Muss ich unbedingt ausprobieren! Nur bei der Hitze will ich in meiner Dachgeschosswohnung gerade ungern den Ofen anschalten. Aber sobald es wieder etwas kühler wird probiere ich mich mal an meiner Leibspeise. Die Fotos erinnern zwar ein kleines bisschen an italienische Ciabatta, aber du hattest ja gesagt, dass es kein klassisch franz. Rezept ist. Die Idee mit dem Rosmarin ist jedenfalls der Oberhammer! das will ich unbedingt mal kosten!
Merci für das Rezept und die Inspiration!