Ein schnörkelloses und einfaches Hefe-Dinkelbrot mit Leinsamen. Nur 6 Zutaten und ein bisschen Zeit zaubert ein lecker duftendes und frisch gebackenes Brot auf den Tisch.
Der Herbst ist da – zwar noch etwas warm – aber er ist da. Die Blätter sind schön bunt die Kastanien gesammelt und langsam macht sich ein Gefühl der Gemütlichkeit breit. Besonders in der Jahreszeit, wo es früh dunkel und spät hell wird, zaubere ich gern etwas Wohlbehagen in die Wohnung. Der einfachste Weg dies zu tun, ist ein leckeres frisches Brot zu backen.
Der Duft von frisch gebackenen Brot ist eine Wohlfühlgarantie. Bisher habe ich Brot auch immer „nur“ mit Hefe gebacken. Bald werde ich mich auch mal an Sauerteig ran tasten. Sauerteigbrot mag ich eigentlich noch lieber und es ist auch für unsere Mägen viel bekömmlicher.
Wusstet ihr, dass das Problem Reizdarm nicht von den Mehlen stammt, sondern von der Zubereitungsart? Hefen zum Beispiel haben einen eigenen Stoffwechsel. Sie brauchen Energie, und diese holen sie aus den im Teig enthaltenen Zucker. Die Hefen bauen innerhalb von vier Stunden ca. 90 % dieses Zuckers ab und damit entfallen auch die Ursachen für die Beschwerden.*
Falls ihr also mit Verdauungsproblemen zu kämpfen habt, probiert mal dem Hefeteig mehr Zeit zu geben.
Kommen wir mal wieder zurück zu diesem Brot. Die Herstellung dieses Brot ist ganz einfach. Als Erstes vermengt ihr die beiden Mehlsorten (ihr könnt auch nur Dinkelmehl verwenden und das Vollkornmehl weglassen), den Leinsamenschrot sowie das Salz. Löst nun die Hefe mit der Honig im Wasser auf. Verknetet anschließend alle Zutaten zu einem schönen Teig.
Nun lasst ihr den Teig ruhen. Falls ihr wenig Zeit habt, dann verwendet einen ganzen Hefewürfel und lasst den Teig für eine Stunde gehen. Habt ihr Zeit, benutzt einen halben Würfel Hefe und lasst den Teig mehr Zeit – idealerweise 4 Stunden.
Anschließend formt ihr den Teig zu einem Brot. Wenn ihr mögt, könnt ihr mit einem spitzen Messer noch schöne Formen ins Brot ritzen. Lasst das Brot nochmal kurz gehen und gebt es dann in den Ofen.
Am besten schmeckt das Brot noch leicht warm, nur mit gesalzener Butter.
DruckenHefe-Dinkel-Leinsamen-Brot

Ein schnörkelloses und einfaches Dinkelbrot mit Leinsamen.
- Zubereitung: 15 minutes
- Kochzeit: 35 minutes
- Gesamtzeit: 50 Minuten
- Kategorie: Hefe
- Methode: Backen
- Cuisine: Brot
Zutaten
- 350 g Dinkelmehl (Typ 630)
- 150 g Dinkelvollkornmehl (alt. Dinkelmehl)
- 40 g Leinsamenschrott (alt. Sonnenblumenkerne)
- 300 ml Wasser (lauwarm)
- ½ Würfel Hefe
- 2 TL Honig
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Vermengt das Dinkelmehl mit dem Dinkelvollkornmehl und dem Leinsamenschrott sowie dem Salz.
- Messt nun 300 ml Wasser ab und löst die Hefe sowie den Honig im Wasser auf.
- Gebt anschließend das Hefewasser zur Mehlmischung und knetet den Teig (mit einer Küchenmaschine) für ca. 10 Minuten.
- Deckt den Teig mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lasst den Teig für mindestens 90 Minuten gehen. (Wer Zeit hat, dann den Teig auch für 4 Stunden gehen lassen. Hefen sind nach einer langen Gehzeit von mindestens 4 Stunden bekömmlicher für den Magen*).
- Holt den Teig aus der Schüssel und formt ihn zu einem Brot. (Wer mag, kann das Brot noch mit einem scharfen Messer verzieren.) Deckt das Brot ab und lasst es nochmal für ca. 20 Minuten gehen.
- In dieser Zeit heizt ihr den Ofen auf 200 Grad vor.
- Backt das Brot nun für 35 Minuten im Ofen.
- Lasst das frisch gebackene Brot auskühlen.
Hinweise
* Ihr könnt das Brot auch mit 100% Dinkelmehl backen.
* Lecker ist es auch, wenn ihr anstelle von Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder geröstete Zwiebeln hinzufügt. Die Menge richtet sich nach euren Geschmack.
Und falls ihr noch nicht wisst, was ihr auf dem Brot essen könntet, gibt es hier einige Inspirationen:
- Rote-Bete-Feta Aufstrich
- Karotten-Linsen-Aufstrich
- 3-Minuten Lachs-Aufstrich
- Gurken-Feta-Aufstrich
- 10-Minuten Apfel-Käse-Brot
Gutes Gelingen!
Lieblingsbrot! Dankeschön für das schöne Rezept.
★★★★★
Das freut mich.❤️
Super leckeres Brot👍👍 Danke für das Rezept.
Möchte diesmal ein KG Mehl verwenden und wollt nur fragen ob und wie sich die Backzeit verändert.
Vielen Dank für die Info.
LG Katrin
★★★★★
Gerne! 🙂 Was genau meinst du mit KF Mehl?
LG
Susanne
Ich hatte nicht KF sondern KG für 1 Kilogramm geschrieben. Man kann ja die Mengen des Rezeptes anpassen aber leider passt es die Backzeit nicht mit an.
Hallo Katrin,
du könntest mit der doppelten Menge auch einfach zwei Brote machen, da ändert sich die Backzeit nicht. Ansonsten musst du mal testen. Vom Gefühl her, würde ich um 15 Minuten verlängern. Da ich es aber selbst noch nicht probiert habe, ist das nur eine Empfehlung. Mit dem Zahnstocher könntest du testen, ob das Brot durch ist.
Liebe Grüße
Susanne
Tolles Rezept! Vielen Dank! Die vier Stunden Gehzeit sind eine super Idee!
★★★★★
Ich freu mich. 🙂
Ich möchte dieses Brot erst machen. Meine Frage zuvor: Es ist eine Backzeit von 35′ angegeben.
Bei meinen jetzigen Rezepten für VK-Brote auch Dinkelbrot ist das Brot bei 40′ 50′ sogar 60′ nicht durch!
Kleben im oberen Bereich im inneren des Brotes und fallen beim Schneiden auseinander.
Bevor ich noch einen Versuch wage, würde ich gerne hierzu eine Empfehlung erhalten.
Für eine baldige Empfehlung besten Dank im voraus.
Hallo Antonia,
vielen Dank für deine Nachricht. Da das Brot nicht so groß ist, reicht eine Backzeit von 35 Minuten aus. Allerdings funktionieren Backöfen unterschiedlich, es kann also sein, dass es bei dir ein paar Minuten länger drin bleiben muss.
Viele Grüße
Susanne
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Habe es beim letzten Mal mit wenig Hefe gemacht (ca 10g für die 1,5 fache Menge, 4 Stunden Gehzeit) und es ist wirklich lecker geworden. Außen knusprig, innen weich.
★★★★★
Super, das freut mich. 🙂 Wenn ich Zeit habe, dann lass ich den Hefeteig auch gern länger gehen.
Liebe Grüße
Susanne
Leider steht nicht dabei auf welcher Schiene das Brot gebacken werden soll.
Hallo Astrid,
das Brot bäckst du auf mittlerer Schiene.
Liebe Grüße
Susanne
Auf welcher Schiene muss ich das Brot backen?
★★★★★
Hallo Astrid,
ab der mittleren Schiene.
Liebe Grüße
Susanne
Danke für das Rezept. Kann ich anstatt frische Hefe , trocken Hefe benutzen und wieviel?
Hallo Caro,
eine Packung Trockenhefe entspricht einem Würfel frische Hefe. Du müsstest also eine halbe Packung getrocknete Hefe verwenden.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
vielen dank für das Rezept. Es wird das erste Brot sein das ich backe, dementsprechend bin ich etwas aufgeregt und gespannt. Gerade ruht der Teig :). Eine Frage hätte ich zur Backzeit bzw. zum Ofen: ich habe einen Gasherd. Hast du zufällig Erfahrungen mit dem Backen mit einem Gasofen? Ändert sich die Backzeit oder Temperatur?
Vielen Dank im Voraus!
Lieben Gruß, Rica
Liebe Rica,
ich vermute, dein Brot ist mittlerweile gebacken. Ich habe selbst noch nie mit einem Gasherd gebacken, aber ich vermute die Temperatur ist in deinem Ofen ähnlich. Du kannst ja während des Backens dein Brot im Auge behalten und spätestens 5-10 Minuten nach Backende nochmal genauer schauen wie dein Brot aussieht. Das wäre mein Tipp.
Liebe Grüße
Susanne