Ihr habt viele Eiweiß übrig und wisst nicht was ihr damit machen sollt. Probiert mal Resteverwertung deluxe und zaubert euch diese Vanillebaisers!
Es gibt Rezepte, da sind am Ende viele Eiweiße übrig. Mir persönlich ist es immer zu Schade diese wegzuwerfen, daher bin ich immer auf der Suche nach alternativen Verwendungsmöglichkeiten. Oft friere ich die Eiweiße im Kühlfach ein. Sie können dann bei Bedarf wieder rausgeholt werden und für Eierstich oder ähnliches verwendet werden.
Dieses Mal habe ich meine restlichen Eiweiße für die Herstellung von Vanillebaisers verwendet. Da ich Baisers als sehr süß empfinde, habe ich die Zuckermenge um die Hälfte gekürzt und noch Vanillepulver hinzugefügt, damit ein schöner vanilliger Geschmack entsteht.
Besonders bei meinen Sohn kommen die Vanillebaisers mit Streusel sehr gut an. Es ist ein sehr interessantes Gefühl einen Baiser zu essen. Sobald er im Mund ist, löst er sich in nicht auf und es bleibt nur der süße Geschmack.
Damit der Baiser die richtige Konsistenz hat, sollte das Eiweiß sehr lange gerührt werden. Das Eiweiß fängt irgendwann an recht fest und cremig zu werden. Um zu schauen, ob das Eiweiß steif genug ist, reicht es nicht die Schüssel umzudrehen und zu schauen ob das Eiweiß rauskommen. Es sollte der Fingertest – ich nenne ihn jetzt einfach mal so- gemacht werden. Dabei wird der Finger kurz durch die Eiweißmasse gezogen und das Hütchen was dabei entsteht sollte steif noch oben stehen bleiben und nicht seitlich abknicken.
Eiweißverwertung – Vanillebaisers mit bunten Streuseln
Ihr habt viele Eiweiß übrig und wisst nicht was ihr damit machen sollt. Probiert mal Resteverwertung deluxe und zaubert euch diese Vanillebaisers!
- Zubereitung: 10 mins
- Kochzeit: 120 mins
- Gesamtzeit: 2 hours 10 mins
- Portionen: 50-60 1x
- Kategorie: Resteverwertung
- Methode: Backen
- Cuisine: deutsch
- Diet: Vegetarian
Zutaten
- 4 Eiweiß
- 120 g RohrRohrzucker
- 2 Msp. Vanillepulver
- 1 Prise Salz
- 2 EL bunte Streusel (optional)
Zubereitung
- Das Eiweiß mit dem Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine anfangen zu schlagen.
- Nun nach und nach den Zucker sowie das Vanille hinzugeben.
- So lange rühren, bis das Eiweiß die richtige Konsistenz hat. Dafür auch gern den Fingertest (siehe Erklärung oben) anwenden.
- Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 80 Grad vorheizen.
- Die Masse nun in einen Spritzbeutel füllen und auf zwei Bleche kleine Baisers formen. Wer keinen Spritzbeutel hat, nimmt zwei Teelöffel zum Formen der Baisers.
- Die Baisers können nun noch mit bunten Streusel dekoriert werden.
- Die Baisers nun für mind. 2 Stunden mit Umluft bei 80 Grad „trocknen“ lassen.
- Am Ende testen, ob die Baisers die gewünschte Konsistenz (außen hart, innen noch etwas weich) hat. Gegebenenfalls die Backzeit verlängern.
Falls ihr noch Appetit auf etwas Süßes habt, dann probiert doch mal eines der folgenden Rezepte. Kuchen vom Feinsten:
- SAFTIGER APFELKUCHEN MIT KNUSPERSTREUSEL
- QUARK-JOHANNISBEERKUCHEN MIT SCHMANDGUSS
- SUPER ZITRONIGER ZITRONENKUCHEN
- BLAUBEER-CLAFOUTIS – EIN EINFACHER KUCHEN AUS CRÊPES-TEIG
- KIRSCH-SCHOKOLADEN-MUFFINS MIT CREMIGER FÜLLUNG
- APFEL-BROWNIE MIT MANDELSPLITTERN
Gutes Gelingen!

Was soll denn „Vanillepulver“ sein?
Hallo Bert,
Vanillepulver besteht aus gemahlenen Vanilleschoten. Das gibt es fertig im Laden zu kaufen. Als Alternative kannst du auch Vanillezucker verwenden, hier ist das Vanillearoma aber nicht so stark.
VG
Susanne
Danke für die schöne Idee.Hatte 16 Eiweiße übrig. Und habe die jetzt gemacht. Sind perfekt gelungen. Danke
★★★★★
Oh wow. ?
Super hatte genau 4Eiweis „übrig“ ist perfekt gelungen…danke
★★★★★
Wie lange sind die dann genießbar? Ich mache nun welche für die Osternesterl
Hallo Angelina,
ich denke, mindestens eine Woche, vermutlich aber auch länger.
Liebe Grüße
Susanne
Ich hatte vom Eierlikör machen 30 Eiweiß übrig. Jetzt hab ich ausreichend Baiser für die ganze Kita…
Guten Tag, liebe Susanne. Danke für das Baiser Rezept. Meine sind gerade im Ofen. War ganz einfach. Aber bei mir tritt gerade der braune Zucker aus. Überall auf dem Backblech sind geschmolzene Zucker Pfützen. Was habe ich falsch gemacht??
Ramona
Hallo Ramona,
das tut mir leid. Leider kann ich dir nicht sagen woran es gelegen hat. War vielleicht das Eiweiß noch nicht ganz steif?
LG
Susanne
Wenn der Zucker flüssig austritt, schwitzen die Baisers. Beim nächsten Mal einfach die Temperatur noch etwas runter stellen, dann sollte es klappen 🤗
★★★★★
Danke für den Tipp! 🙂
Vielen <3 Dank für diesen sehr wertvollen Tipp! Da ich nur BioEier verwende,möchte ich alles verbrauchen. Ich wollte immer schon mal Baiser machen und probiere es nun aus. Ich freue mich über deinen Block und schaue mich mal um,was sonst noch alles schönes zu finden ist. LG und bis bald
★★★★★
Rezept sehr einfach und habe auch den fingertest gemacht. Das klappte alles sehr gut, man muss natürlich etwas warten, um den festen Eischnee zu bekommen. Mit den Streusel ist er auch für Kinder interessant. Eine schöne, einfache Resteverwertung.
★★★★★
Ein wirklich tolles und einfaches Rezept. Danke
★★★★★
Danke Nadia, ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt. 🙂
Danke !!! Wird perfekt !!
★★★★★
Ich habe es heute gemacht und was soll ich sagen…. Super
Jetzt hoffe ich, das sie in der Gebäckdose frisch bleiben.
★★★★★
Mega! Dss 1. Mal, dass die kleinen Scheisserchen gelungen sind. 😂👍
Hallo. habe die Baisers gemacht und finde sie sehr gelungen und auch lecker. Heute hatten wir Besuch zum 2. Advent U d ich habe einen schönen Plätzchen Teller angerichtet.leudet musste ich feststellen, dass die Baisers plötzlich ganz weich und matschig waren. Die in der Dose sind. Sind nach wie vor super. Woran liegt das?
★★★★★
Hallo Angelika,
ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt. Ich kann mir vorstellen, dass die Baisers auf dem Kaffeetisch eventuell etwas Feuchtigkeit gezogen haben. Vielleicht war der Teller etwas nass?
Liebe Grüße
Susanne
Ich habe vor einigen Jahren versucht, im Süden von Florida Baisers zu backen, denn ich konnte keine fertigen im Supermarkt finden.
War kein Problem, sobald sie an die Luft kamen, wurden sie zäh und weich !
Es ist die hohe Luftfeuchtigkeit, darum konnte ich sie auch nicht kaufen, die Bäcker waren schlauer als ich !
Auch erneutes Aufbacken half nichts, denn kaum an der Luft wurden sie wieder weich !
Interessant, damit hätte ich auch nicht gerechnet. Wenn man drüber nachdenkt erscheint es logisch.
Liebe Grüße
Susanne