Schnell, gesund und absolut alltagstauglich – diese Ruck-Zuck Eiweiß-Brötchen beweisen, dass selbstgemacht immer besser ist. Weniger Inhaltsstoffe, mehr Geschmack, volle Kontrolle: So geht Backen heute!
![Ruck-Zuck Eiweiß-Brötchen in verschiedenen Varianten](https://www.meinkleinerfoodblog.de/wp-content/uploads/2025/01/Ruck-Zuck-Eiweiss-Broetchen-1-683x1024.avif)
In einer Welt voller fertiger Backwaren mit unaussprechlichen Inhaltsstoffen gibt es nichts Besseres als Selbstgemachtes. Diese Ruck-Zuck Eiweiß-Brötchen sind der Beweis, dass "gesund" und "schnell" wunderbar zusammenpassen. In nur 30 Minuten zauberst du frisch gebackene Brötchen auf den Tisch – und weißt genau, was drin ist.
Warum selbstgemacht immer besser ist
Fertige Brötchen aus dem Supermarkt sind zwar praktisch, aber oft auch voller Zusatzstoffe, die keiner wirklich braucht. Diese Brötchen hingegen bestehen aus genau fünf einfachen Zutaten: Cottage Cheese, Haferflocken, Eier, Backpulver und Salz. Keine Konservierungsstoffe, keine künstlichen Aromen – nur das Beste für dich und deine Familie - und das beste, du brauchst für die Vorbereitung nur 5 Minuten. Den Rest übernimmt der Ofen für dich.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Gesunde Zutaten: Cottage Cheese liefert eine Extraportion Eiweiß, während Haferflocken mit Ballaststoffen punkten und lange satt machen.
- Einfach und schnell: Kein Teigkneten, kein Warten, bis der Teig aufgeht – in 5 Minuten sind die Brötchen bereit für den Ofen.
- Volle Kontrolle: Du bestimmst, was reinkommt. Noch ein paar Saaten obendrauf? Perfekt! Etwas weniger Salz? Kein Problem.
![Ruck-Zuck Eiweiß-Brötchen mit Sonnenblumenkerne](https://www.meinkleinerfoodblog.de/wp-content/uploads/2025/01/Ruck-Zuck-Eiweiss-Broetchen-10-1-1024x1024.avif)
Hausgemacht – der kleine Luxus im Alltag
Diese Brötchen schmecken nicht nur fantastisch, sondern sind auch ein echtes Statement: Wer sagt, dass gesundes Essen kompliziert sein muss? Sie sind ideal für ein schnelles Frühstück, einen Snack zwischendurch oder sogar als Beilage zu einer heißen Suppe.
Pro-Tipp: Back gleich eine größere Portion und friere die Brötchen ein. Sie lassen sich wunderbar auftoasten und schmecken dann wie frisch gebacken!
![Ruck-Zuck Eiweiß-Brötchen](https://www.meinkleinerfoodblog.de/wp-content/uploads/2025/01/Ruck-Zuck-Eiweiss-Broetchen-11-683x1024.avif)
FAQ zu diesen Ruck-Zuck Eiweiß-Brötchen
Ich habe es bisher nur mit Cottage Cheese getestet. Ich kann mir aber vorstellen, dass Quark oder Frischkäse auch funktionieren werden.
Beide Sorten funktionieren, da sie durch das Mixen am Ende mit dem Mixer zerkleinert werden.
Ja, wenn du glutenfreie Haferflocken verwendest, sind die Brötchen automatisch glutenfrei.
Am besten schmecken sie frisch gebacken. Du kannst sie jedoch bis zu zwei Tage in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren. Alternativ: friere sie ein und taue sie nach Bedarf auf.
Du kannst Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig geben oder die Brötchen mit Käse oder Gewürzen wie Paprika verfeinern. Auch eine süße Variante mit Zimt und Honig ist möglich!
Das ist nicht nötig, aber empfehlenswert. Kurz im Toaster oder Backofen aufgewärmt, schmecken sie wieder wie frisch.
Die Brötchen gehen beim Backen nur leicht auf und sind eher saftig als fluffig. Sie haben eine dichte, aber angenehme Konsistenz.
Das ist nicht ideal, da das Backpulver seine Wirkung verliert, wenn der Teig zu lange steht. Am besten frisch zubereiten und direkt backen. Der Teig ist auch wirklich schnell zusammengerührt.
Klar, kannst du das machen. So werden die Brötchen schön gleichmäßig, allerdings auch sehr klein. Die Muffinform solltest du aber vorher einfetten.
Ruck-Zuck Eiweiß-Brötchen
Schnell, gesund und absolut alltagstauglich – diese Ruck-Zuck Eiweiß-Brötchen beweisen, dass selbstgemacht immer besser ist. Weniger Inhaltsstoffe, mehr Geschmack, volle Kontrolle: So geht Backen heute!
- Zubereitung: 10 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Portionen: 4-8 1x
- Kategorie: Brötchen
- Methode: Backen
- Cuisine: Protein
- Diet: Vegetarian
Zutaten
- 300 g Cottage Cheese
- 300 g Haferflocken
- 3 Ei
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Salz
Zubereitung
- Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 200 °C vor.
- Mix it up: Gib alle Zutaten in eine Schüssel und mixe sie mit einem Stabmixer * (Affiliate Link), bis ein Teig entsteht. Falls du einen Mixer hast, kannst du gern diesen verwenden.
- Formen: Lege Backpapier auf ein Blech und forme den Teig zu Brötchen. Ob groß oder klein – du entscheidest. Aus dieser Menge bekommst du entweder 4 große oder 8 kleinere Brötchen.
- Aufpimpen: Wenn du magst, bestreue die Brötchen noch mit Saaten wie Sonnenblumenkernen, Chiasamen oder Sesam. Für die Optik und den Extra-Crunch!
- Backen: Ab in den Ofen! Backe die Brötchen 20–25 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Hier habe ich dann noch ein paar leckere Brötchenideen:
- Quarkbrötchen mit einer schnellen Himbeer-Chia-Marmelade
- Schnelle Dinkel-Emmer-Brötchen
- Die besten Bügerbrötchen
- Selbstgemachte Bagels à la Cynthia Barcomi
- Wunderbare Frühstücks-Knoten
Gutes Gelingen!
![Susanne](https://www.meinkleinerfoodblog.de/wp-content/uploads/2017/05/Susanne-e1420710232880.png)
Schreibe einen Kommentar