Die Haferflocken-Schoko-Cookies werden mit brauner Butter zubereitet, was ihnen eine nussige, karamellartige Tiefe verleiht. Durch die Haferflocken bekommen sie eine etwas festere Konsistenz, während die Schokolade für den perfekten Schmelz sorgt. Einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für die ganze Familie!

Manchmal braucht es keine ausgefallenen Zutaten oder komplexe Zubereitung, um ein wirklich tolles Rezept zu zaubern. Diese Haferflocken-Schoko-Cookies kombinieren die bewährte Klassiker-Kombination aus Haferflocken und Schokolade mit dem raffinierten Geschmack von brauner Butter. Das Ergebnis? Kekse, die eine herrlich nussige Tiefe haben und gleichzeitig durch die Schokolade einen süßen, schmelzenden Moment bieten.

Ich habe diese Kekse kürzlich ausprobiert und muss sagen, sie waren ein voller Erfolg – sowohl bei mir als auch bei meinen Kindern, die sie praktisch inhaliert haben! Durch die Haferflocken haben die Kekse eine etwas festere Konsistenz, die perfekt zu der zarten Schokolade passt. Der Einsatz von brauner Butter sorgt für das gewisse Etwas und hebt den Geschmack auf ein ganz neues Level. Der zarte, fast karamellartige Geschmack der braunen Butter harmoniert wunderbar mit den Haferflocken und sorgt für eine weiche, aber dennoch knackige Textur.

Ob als Nachmittagssnack oder als süßes Highlight bei einer Kaffeerunde – diese Kekse sind einfach ein Genuss. Sie sind super einfach zuzubereiten und werden garantiert zu einem Favoriten in deiner Keksdose.
Das müsst ihr sonst noch wissen zur Zubereitung der Haferflocken-Schoko-Cookies
Haferflocken verleihen den Keksen ihre besondere Textur, aber du könntest sie theoretisch durch andere Flocken wie Dinkelflocken oder sogar gemahlene Nüsse ersetzen. Der Geschmack und die Konsistenz würden sich dann jedoch leicht verändern.
Die Kekse bleiben in einer luftdichten Dose mindestens 2 Wochen frisch. Du kannst sie auch einfrieren und bei Bedarf auftauen – so bleiben sie länger genießbar.
Du kannst auch normale Butter verwenden, aber die braune Butter bringt einen einzigartigen nussigen Geschmack, der die Kekse besonders macht. Wenn du die braune Butter weglässt, wird der Geschmack etwas weniger intensiv.
Natürlich! Du kannst die Schokolade nach Belieben variieren. Probier doch mal weiße Schokolade, Zartbitter oder sogar eine Mischung aus verschiedenen Schokoladen – je nach deinem Geschmack.
Du kannst den Zucker gerne reduzieren, aber beachte, dass es dann die Textur und den Geschmack etwas verändern könnte. Wenn du es weniger süß magst, probiere es mit 1 Tasse braunem Zucker und schaue, wie es dir gefällt.
Haferflocken-Schoko-Cookies
Die Haferflocken-Schoko-Cookies werden mit brauner Butter zubereitet, was ihnen eine nussige, karamellartige Tiefe verleiht. Durch die Haferflocken bekommen sie eine etwas festere Konsistenz, während die Schokolade für den perfekten Schmelz sorgt. Einfach zuzubereiten und ein echter Genuss für die ganze Familie!
- Zubereitung: 15 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 30 Minuten
- Portionen: 30 1x
- Kategorie: Kekse
- Methode: Backen
- Diet: Vegetarian
Zutaten
- 230 g Butter
- 200 g brauner Zucker
- 2 große Eier
- 1 EL Vanilleextrakt
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 200 g zarte Haferflocken
- 1 TL Natron
- ½ TL Salz
- 200 g Schokostückchen oder Schokotropfen
- Meeressalz zum Bestreuen (optional)
Zubereitung
- Ofen vorheizen & Backblech vorbereiten:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. - Butter bräunen:
Die Butter in einer Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen und ca. 3–4 Minuten erhitzen, bis sie leicht braun wird und nussig duftet. Vom Herd nehmen und in eine hitzebeständige Schüssel umfüllen. Etwa 5 Minuten abkühlen lassen. - Teig anrühren:
Den braunen Zucker, die Eier und das Vanilleextrakt zur Butter geben und gut vermengen. Mehl, Haferflocken, Natron und Salz hinzufügen und kurz unterrühren. Zum Schluss die Schokolade unterheben. - Cookies formen & backen:
Den Teig zu walnussgroßen Kugeln (ca. 1 EL) formen und mit 5 cm Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen. Die Kugeln leicht flach drücken. - Backen:
Die Cookies 8-10 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind. - Abkühlen lassen & genießen:
Die Cookies auf dem Blech auskühlen lassen. Wer mag, bestreut sie mit etwas Meeresalz. Am besten warm genießen oder in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage aufbewahren.
Hinweise
Mein Tipp: Unbedingt noch warm probieren!
Noch mehr Appetit auf Cookies? Ich habe noch mehr Ideen für euch:
- Vanillepudding-Schoko-Cookies
- Kirsch-Schokoladen-Cookies
- Orangen-Schokoladen-Cookies mit Walnüssen (Familienfavorit!)
- Einfache Zitronenkekse mit Pistazien
- Einfache Walnuss-Haferflocken-Kekse
- Leckere Orangen-Mohn-Kekse
Gutes Gelingen!

Schreibe einen Kommentar