Älplermagronen sind ein traditionelles Schweizer Gericht, das mit wenigen Zutaten ein herzhaftes und sättigendes Essen zaubert. Die Kombination aus Nudeln, Kartoffeln, Käse und Sahne macht es besonders cremig, während geröstete Zwiebeln und Apfelmus für das gewisse Etwas sorgen. Perfekt für die ganze Familie – schnell gemacht, vielseitig anpassbar und einfach köstlich!

Manche Rezepte entdeckt man und weiß sofort: Das wird den Kindern schmecken! Genau so ging es mir mit den Älplermagronen. Ich blätterte durch eine Zeitschrift, sah das Rezept und dachte: "Nudeln? Käse? Kartoffeln? Das kann nur gut sein!" Und tatsächlich – es war ein voller Erfolg.
Älplermagronen sind ein traditionelles Gericht aus der Schweiz. Der Name setzt sich aus "Älpler" (also den Almbauern) und "Magronen" (eine alte Bezeichnung für Makkaroni) zusammen. Ursprünglich wurde dieses Gericht von Sennen in den Alpen gekocht, weil es aus einfachen, haltbaren Zutaten besteht: Nudeln, Kartoffeln, Sahne und natürlich jede Menge Käse. Genau das Richtige für hungrige Mäuler – ob nach einem langen Tag an der frischen Bergluft oder nach einem Schultag.

Neben der einfachen Zubereitung liegt der Reiz der Älplermagronen in ihrer Vielseitigkeit. Während das Grundrezept eher schlicht gehalten ist, kann man es wunderbar anpassen. Wer es würziger mag, kann kräftigen Bergkäse verwenden oder mit geräuchertem Paprika eine rauchige Note hinzufügen. Auch geröstete Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse passen hervorragend und sorgen für zusätzlichen Crunch.
Besonders spannend ist die traditionelle Beilage: Apfelmus! Klingt erst mal ungewöhnlich, aber die Kombination aus cremigem, würzigem Käse und der süßen Frische des Apfelmuses ist einfach genial. Genau das macht die Älplermagronen so besonders – sie sind deftig, aber trotzdem nicht zu schwer.

Ein weiteres Highlight ist die knusprige Zwiebelschicht, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksebene gibt. Wer mag, kann sie noch mit ein wenig Honig karamellisieren, um eine süß-herzhafte Note zu erhalten. Oder man gibt etwas Speck (für Nicht-Vegetarier) hinzu, um den deftigen Charakter noch zu verstärken.
Ob als schnelles Familienessen oder als wärmendes Gericht an kalten Tagen – Älplermagronen sind immer eine gute Wahl. Ein Essen mit Geschichte, das garantiert allen schmeckt. Und das Beste: Es lässt sich prima vorbereiten und schmeckt sogar am nächsten Tag noch genauso gut – falls überhaupt etwas übrig bleibt!
FAQ - Älplermagronen
Ja, falls du keine Kartoffeln magst oder zur Hand hast, kannst du sie weglassen oder durch Süßkartoffeln ersetzen. Das gibt dem Gericht eine leicht süßliche Note.
Traditionell wird ein kräftiger Schweizer Käse wie Gruyère oder Appenzeller verwendet. Du kannst aber auch Emmentaler, Bergkäse oder eine Mischung nehmen – je nach Geschmack.
Nicht zwingend! Das Gericht schmeckt auch ohne Backzeit lecker, wenn du die heiße Käse-Sahne-Soße einfach über die Nudeln und Kartoffeln gibst. Der Ofen sorgt aber für eine extra cremige Konsistenz und eine leckere Kruste.
Ja, Älplermagronen lassen sich gut vorbereiten. Bewahre sie im Kühlschrank auf und erhitze sie im Ofen oder in der Pfanne mit etwas Milch, damit sie nicht trocken werden.
Ja! Der Kontrast zwischen herzhaftem Käse und süßem Apfelmus ist überraschend lecker. Probier es aus – du könntest positiv überrascht sein!
Älplermagronen (Käse-Nudelauflauf)
Älplermagronen sind ein traditionelles Schweizer Gericht, das mit wenigen Zutaten ein herzhaftes und sättigendes Essen zaubert. Die Kombination aus Nudeln, Kartoffeln, Käse und Sahne macht es besonders cremig, während geröstete Zwiebeln und Apfelmus für das gewisse Etwas sorgen. Perfekt für die ganze Familie – schnell gemacht, vielseitig anpassbar und einfach köstlich!
- Zubereitung: 30 Minuten
- Kochzeit: 15 Minuten
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Portionen: 6 1x
- Kategorie: Auflauf
- Methode: Backen
- Cuisine: Schweiz
- Diet: Vegetarian
Zutaten
- 300 g festkochende Kartoffeln
- 500 g kurze Nudeln (z. B. Penne oder Hörnchennudeln)
- 2 Zwiebeln
- 2 EL Butter
- 250 ml Milch
- 150 ml Sahne (oder Crème Fraîche für extra Cremigkeit)
- 250 g geriebener Schweizer Käse (z. B. Gruyère, Appenzeller oder Emmentaler)
- Salz, Pfeffer & Muskatnuss
- 1 Knoblauchzehe (optional, für mehr Würze)
- 50 g geriebener Parmesan (für extra Käsegeschmack)
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. In Salzwasser ca. 10 Minuten kochen, bis sie fast gar sind.
- Währenddessen die Nudeln nach Packungsanleitung in Salzwasser kochen und anschließend mit den Kartoffeln abgießen.
- Die Zwiebeln schälen, in dünne Ringe schneiden und in der Butter goldbraun braten. Wer mag, kann hier noch eine Knoblauchzehe fein hacken und mit anbraten.
- Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen.
- Milch, Sahne, 150 g des Käses, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren und abschmecken.
- Nudeln und Kartoffeln in eine Auflaufform * (Affiliate Link) geben, mit der Käsesauce übergießen und gut vermengen.
- Den restlichen Käse sowie die gebratenen Zwiebeln darüber verteilen.
- Für ca. 15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse schön goldbraun ist.
Hinweise
* Klassisch werden Älplermagronen mit Apfelmus serviert – die Kombination aus herzhaftem Käse und fruchtiger Süße ist überraschend lecker. Wer es knackiger mag, kann noch frische Kräuter wie Schnittlauch oder Petersilie darüberstreuen.
Hier habe ich noch ein paar weitere Rezeptideen für euch:
- Cremiger gebackener Zitronen-Reis mit Dill
- Ofen-Gnocchi mit Tomaten und Paprika
- 30-Minuten Tortilla mit Mais und Tomaten
- Brokkoli-Käse-Orzo-Kasserolle
- Köstliches Schakschuka mit Feta & Paprika
Gutes Gelingen!

Schreibe einen Kommentar