Das beste Burgerbrötchen-Rezept, was ich bis heute ausprobiert habe. Frisch aus dem Ofen sind die Brötchen köstlich.
Zubereitung:3 hours
Kochzeit:18 mins
Gesamtzeit:3 hours 18 mins
Portionen:181x
Zutaten
Scale
560 ml lauwarmes Wasser
30 g Hefe
20 g Salz
1 kg Dinkelmehl plus etwas zum Verarbeiten
40 g Rohr-Rohrzucker
80 g Olivenöl
1 Eigelb
1 EL Sahne
2–3 TL Sesam
Zubereitung
Zuerst wird das Wasser auf zwei Schüsseln aufgeteilt. Die erste Schüssel bekommt 460 ml Wasser sowie die Hefe, die darin zerbröselt und aufgelöst wird.
In eine zweite kleine Schüssel füllt ihr die restlichen 100 ml Wasser sowie die 20 g Salz.
Ich siebe mein Mehl gern bevor ich den nächsten Schritt mache, so gehe ich sicher, dass der Teig schön luftig wird. Ist bei 1 kg Mehl etwas arbeit, lohnt sich aber.
Das Mehl mit dem Hefewasser, Rohr-Rohrzucker sowie Olivenöl mit der Küchenmaschine oder dem Mixer zu einem homogenen Teig rühren, das Salzwasser hinzufügen und weiter rühren. (Tipp: Ich lasse meine Küchenmaschine mindestens 10 Minuten rühren, so wird der Teig schön geschmeidig).
Anschließend wird die Schüssel mit dem Teig abgedeckt und für 90 Minuten stehen gelassen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat.
Nun ist es Zeit die Brötchen zu formen. Dafür Teile ich den Teig in der Hälfte und halbiere die Hälfte nochmal. Aus dem entstanden Teig forme ich mir jeweils 4-5 Brötchen. So verfahre ich mit dem Rest. Nun sollten die Hände gut bemehlt sein. Man nimmt den Teig für ein Brötchen in die Hand und zieht den Teig an den vier Seiten seitlich nach unten bis ein schönes glattes Brötchen entstanden ist.
Die Brötchen auf zwei Backbleche verteilen (Tipp: Backpapier nicht vergessen) und lässt Sie für weitere 1-2 Stunden ruhen.
Den Ofen auf 220 Grad vorheizen. Das Eigelb verquirlen und mit der Sahne mischen. Die Brötchen mit der Ei-Sahne Mischung bestreichen und mit den Sesam bestreuen. So bekommen die Brötchen nach dem Backen eine schöne braune Farbe.
Nun die Brötchen für 15-18 Minuten im Ofen goldbraun backen lassen. Zu Backbeginn sollte noch eine Tasse kaltes Wasser auf den heißen Ofenboden geschüttet werden. Achtung, dass ist eine sehr heiße Angelegenheit, den Ofenhandschuh nicht vergessen. Danach wird die Ofentür schnell wieder geschlossen.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Anbieter
Verwertungsgesellschaft Wort
Zweck
Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.