• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Home
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
    • Bloggertreffen #Blost in Dresden
    • Lichtenauer Koch-Event in Dresden
    • Street Food in der Markthalle Dresden
    • Restaurant in Dresden – Meine Empfehlungen
    • App-Rezension: Kitchen Stories
  • Wissenswertes
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Zutaten ersetzen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
  • Über mich
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Kartoffelsuppe mit Wirsing und Speck

    9. Januar 2017 von Susanne Kommentar verfassen

    Zum Rezept·Drucken

    Eine leckere wärmende Kartoffelsuppe mit Wirsing und Speck. Wunderbar an einem kalten Wintertag.
    Kartoffelsuppe mit Wirsing und gebratenem Speck - eine Schüssel voller wärmendem Glück in der kalten Jahreszeit. Lasst ihr den Speck weg, wird die Suppe vegan.

    „Es schneit, es schneit, der Winter ist bereit…“ Ist das nicht ein wirklich tolles Winterwetter da draußen? Ich liebe den richtigen Winter und freue mich umso mehr über den tollen Schnee. Das Wochenende haben wir draußen mit Schlittenfahrten, Schneeballschlacht und toben im Schnee verbraucht.

    Auch die kleine Maus (mittlerweile fast 15 Monate) scheint den Winter zu mögen. Wie ein kleiner Profi saß sie auf dem Schlitten und ist mit uns die Berge runtergesaust. Kaum waren wir unten angekommen, hat sie geschimpft und wollte wieder hoch. 🙂

    Kartoffelsuppe mit Wirsing und gebratenem Speck - eine Schüssel voller wärmendem Glück in der kalten Jahreszeit. Lasst ihr den Speck weg, wird die Suppe vegan.

    Nach dem Toben im Schnee ist man doch meist etwas durchgefroren. Da passt eine schöne wärmende Suppe perfekt.

    Diese Kartoffelsuppe habe ich mit Wirsing und Speck aufgepeppt. Das gibt dem Ganzen noch eine würzige Note und somit ordentlich Geschmack.

    Als Basis für die Kartoffelsuppe habe ich eine selbstgemachte Gemüsebrühe verwendet, die ich aus meiner Gemüsewürze hergestellt habe. Das Rezept für die Gemüsewürze könnt ihr nochmal hier nachlesen: Rezept Gemüsewürze

    Mit Hilfe der Gemüsewürze und kochendem Wasser kann man sich so ganz schnell eine leckere Gemüsebrühe selbst herstellen. Nur mal so als Tipp nebenbei. 😉

    Falls ihr lieber eine Rinderbrühe oder Hühnerbrühe verwenden möchtet, geht das natürlich genauso gut.

    Kartoffelsuppe mit Wirsing und gebratenem Speck - eine Schüssel voller wärmendem Glück in der kalten Jahreszeit. Lasst ihr den Speck weg, wird die Suppe vegan.

    Die Zubereitung der Suppe ist wirklich sehr einfach. Ich empfehle zum Abschluss noch etwas Kräuterfrischkäse unterzuheben. Die Kräuter sowie die Creme verhelfen der Suppe nochmal das Geschmackerlebnis zu  intensivieren.

    Drucken

    Kartoffelsuppe mit Wirsing und Speck

    blank

    Eine leckere wärmende Kartoffelsuppe mit Wirsing und Speck. Wunderbar an einem kalten Wintertag.

    • Verfasser: Susanne
    • Zubereitung: 15 minutes
    • Kochzeit: 25 minutes
    • Gesamtzeit: 40 Minuten
    • Portionen: 6 1x
    • Kategorie: Suppe
    • Methode: Kochen
    • Cuisine: deutsch

    Zutaten

    Scale
    • 800 g Kartoffeln (mehlig kochend)
    • 1 Stange Lauch
    • 2 Stange Staudensellerie
    • 2 Möhren
    • 3 EL neutrales Öl (z.B. Rapsöl)
    • 200 g durchwachsener Speck (gewürfelt)
    • 1 ½ l Gemüsebrühe
    • ½ TL gemahlener Kümmel
    • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
    • 1 Wirsingkohl ca. 600 g
    • (optional) 75 g Kräuterfrischkäse
    • Salz
    • Pfeffer
    • ½ Bund Petersilie

    Zubereitung

    1. Schält die Kartoffeln und schneidet sie in kleine Würfel.
    2. Putzt den Lauch und schneidet ihn in dünne Streifen.
    3. Wascht den Staudensellerie und schneidet ihn in Streifen.
    4. Schält die Möhren und schneidet sie in Ringe.
    5. Mit etwas Öl bratet ihr die Speckwürfel in einem großen Topf an, bis sie schön knusprig sind.
    6. Nehmt die Speckwürfel aus dem Topf und gebt die Kartoffeln, sowie den Lauch, die Möhren und den Staudensellerie hinzu und bratet das Gemüse für ca. 5 Minuten mit an.
    7. Geht anschließend die Gemüsebrühe hinzu und kocht das Gemüse für 10 Minuten.
    8. Wascht den Wirsing und schneidet ihn in dünne Streifen.
    9. Gebt den Wirsing zur Kartoffelsuppe und lasst die Suppe für weitere 10 Minuten kochen, bis der Wirsing weich ist.
    10. Würzt die Suppe mit Kümmel, Muskat, Salz und Pfeffer.
    11. Püriert die Suppe mit einem Zauberstab.
    12. Schmeckt die Suppe ab und gebt optional noch etwas Kräuterfrischkäse hinzu.
    13. Wascht die Petersilie, tupft sie trocken und hackt sie klein.
    14. Zum Servieren gebt ihr die Suppe in eine Schüssel und streut ein paar Speckwürfel sowie Petersilie oben drauf.

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog - Ich freue mich auf eure Werke!

    Besonders mein Kinder lieben cremige Suppen. Mein kleiner Mann ist zur Zeit sehr wählerisch welches Gemüse er isst. Da ich die Suppe püriere, sieht er nicht mehr welches Gemüse in der Suppe ist und isst ganz begeistert seinen Teller leer. 😉

    Gutes Gelingen!

    Unterschrift Susanne

    Kartoffelsuppe mit Wirsing und gebratenem Speck - ein Schüssel voller wärmendem Glück in der kalten Jahreszeit.

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • Einfache Tomaten-Feta-Hirse-Suppe
      Einfache Tomaten-Feta-Hirse-Suppe
    • Veganer Kartoffel-Gemüse-Topf
      Veganer Kartoffel-Gemüse-Topf
    • Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei Mutti Parma
      Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei…
    • Pasta mit Kichererbsen-Tomatensauce (Pasta e Ceci)
      Pasta mit Kichererbsen-Tomatensauce (Pasta e Ceci)
    • Blumenkohl-Kürbis Curry mit roten Linsen
      Blumenkohl-Kürbis Curry mit roten Linsen
    • Cremiger Blumenkohl-Kartoffel Chowder mit Schinkenspeck-Würfeln
      Cremiger Blumenkohl-Kartoffel Chowder mit…

    Kategorie: Rezepte, Suppen Stichworte: Suppen

    Vorheriger Beitrag: « Canihua-Salat mit Radicchio und Granatapfel
    Nächster Beitrag: Schneller Kichererbsen-Salat mit Feta und Thunfisch »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    SusanneWillkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    Diese Linsen-Bolognese hat gute Chancen ein Familienlieblingsessen zu werden. Mit dem Parmesan schmeckt die Soße wunderbar würzig, da vermisst keiner das Fleisch. Ein tolle Abwechslung in der Nudel-Soßen-Auswahl und schnell zubereitet ist es auch noch.

    30-Minuten Rote-Linsen-Bolognese mit Spaghetti

    Feierabendküche: 30-Minuten-Tortilla mit Mais, Tomate und Feta.

    30-Minuten Tortilla mit Mais und Tomaten

    Leckere Haselnuss-Hörnchen, damit beeindruckt ihr eure Gäste!

    Haselnuss-Hörnchen

    Diese Kartoffelrösti mit Meerrettich-Schmand und geräuchertem Lachs schmecken toll als Abendessen oder auch kleine Vorspeise. Der Meerrettich harmoniert wunderbar mit dem geräucherten Lachs und dem Dill. Zusammen mit den selbstgemachten Rösti ist das Gericht ein köstlicher Genuss.

    Kartoffelrösti mit Meerrettich-Schmand und geräuchertem Lachs

    Der perfekte Sommersalat: Melonen-Radieschen-Salat mit Feta

    Melonen-Radieschen-Salat mit Feta und Minze

    blank

    Schneller Käse-Trauben-Salat mit Walnüssen

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    Sommer ins Salatform: Nekatrinen-Mozzarella-Salat mit Prosciutto - mit seinen nur 390 Kalorien pro Portion, ein echtes Leichtgewicht unter den Salaten.
    Diese schnelle Hokkaido-Kokos-Suppe ist wunderbar cremig und steckt voller toller Aromen. Nur 7 Zutaten und 30 Minuten Zubereitungszeit macht diese Suppe zu einem tollen Gericht an einem windigen Herbsttag.
    blank
    Melonen-Salat mit gegrilltem Halloumi
    Probiert mal dieses leckere Hummus mit Datteln
    Toll für einen gemütlichen Abend zu Hause: Pizza-Sonne mit Käse-Fondue

    Über mich

    SusanneWillkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Essenziell
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Datenschutzerklärung Impressum