• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Home
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
    • Bloggertreffen #Blost in Dresden
    • Lichtenauer Koch-Event in Dresden
    • Street Food in der Markthalle Dresden
    • Restaurant in Dresden – Meine Empfehlungen
    • App-Rezension: Kitchen Stories
  • Wissenswertes
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Zutaten ersetzen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
  • Über mich
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Schnelle Dinkel-Emmer-Brötchen

    6. März 2017 von Susanne 8 Kommentare

    Zum Rezept·Drucken

    Diese Dinkel-Emmer-Brötchen werden in nur 5 Minuten zusammengerührt und anschließend im Ofen gebacken. Bestreut sie mit euren Lieblingszutaten und genießt diese ofenfrischen Brötchen. Perfekt für ein Frühstück am Wochenende! 

    Diese Dinkel-Emmer-Brötchen werden in nur 5 Minuten zusammengerührt und dann im Ofen gebacken. Perfekt für ein Frühstück am Wochenende!

    Was passiert, wenn man beim Einkaufen sein Portemonnaie vergisst? Ja, ihr kennt die Antwort. Dumm gelaufen. Maik hatte nochmal Glück im Unglück. Wir kaufen unsere Lebensmittel hier in Dresden in der VG (Verbrauchergemeinschaft). Das ist eine Genossenschaft über die wir biologische Lebensmittel beziehen – quasi ein Bio-Supermarkt als Genossenschaft verpackt.

    Da man sich mit den Jahren kennt, konnte das Problem anders gelöst werden. Glück gehabt, aber für den Bäcker hat es dann doch nicht mehr gereicht.

    Also hatten wir keine Brötchen für das Wochenende. Zum Aufbacken-Bäcker um die Ecke zu gehen, wäre natürlich eine Alternative, aber warum nicht einfach die Gelegenheit nutzen und eigene Brötchen backen?

    Diese Dinkel-Emmer-Brötchen werden in nur 5 Minuten zusammengerührt und dann im Ofen gebacken. Perfekt für ein Frühstück am Wochenende!

    Ich habe ein wenig im Internet gesucht und dann das Rezept für die schnellsten Brötchen der Welt bei Chefkoch gefunden. Es versprach wenig Aufwand, ein paar Zutaten, die ich immer im Haus habe und hatte gute Bewertungen.

    Diese Dinkel-Emmer-Brötchen werden in nur 5 Minuten zusammengerührt und dann im Ofen gebacken. Perfekt für ein Frühstück am Wochenende!

    Emmermehl – mittlerweile fast eine Unbekannte

    Da ich nicht mit Weizenmehl backe, habe ich Dinkelmehl verwendet und ⅕ der Mehlmenge mit Emmervollkornmehl ersetzt.

    Ich experimentiere im Moment gerne mit Emmermehl. Ich finde die Brote und Brötchen bekommen damit noch einen intensiveres Aroma – oder anders ausgedrückt – mehr Charakter. Das Mehl ist zudem sehr eiweiß- und mineralstoffreich.

    Bei meinem liebsten Baguette-Rezept ersetze ich seit einer Weile 100 -150 g des Mehles mit Emmermehl. Für uns ist das Brot jetzt so geschmacklich und optisch perfekt.

    Diese Dinkel-Emmer-Brötchen werden in nur 5 Minuten zusammengerührt und dann im Ofen gebacken. Perfekt für ein Frühstück am Wochenende!

    Im Originalrezept von Chefkoch werden die Zutaten vermengt, zu Brötchen geformt und dann im kalten Ofen gegeben und gebacken – ohne separate Gehzeit.

    Das Ergebnis ist sehr lecker. Die Dinkel-Emmer-Brötchen sind sehr kompakt. Wer lieber fluffige Brötchen mag, dem empfehle ich die Brötchen noch mindestens eine halbe Stunde gehen an einem warmen Ort gehen zu lassen und dann zu backen.

    Drucken

    Schnelle Dinkel-Emmer-Brötchen

    blank

    ★★★★★

    5 von 1 Bewertungen

    Diese Dinkel-Emmer-Brötchen werden in nur 5 Minuten zusammengerührt und anschließend im Ofen gebacken. Bestreut sie mit euren Lieblingszutaten und genießt diese ofenfrischen Brötchen.

    • Verfasser: Susanne
    • Zubereitung: 10 minutes
    • Kochzeit: 30 minutes
    • Gesamtzeit: 40 Minuten
    • Portionen: 12 1x
    • Kategorie: Frühstück
    • Methode: Backen
    • Cuisine: Deutsch

    Zutaten

    Scale
    • ½ Würfel Hefe
    • 1 TL Honig
    • 300 ml lauwarmes Wasser
    • 400 g Dinkelmehl
    • 100 g Emmervollkornmehl
    • 1,5 TL Salz
    • Mohn, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam (nach Geschmack).

    Zubereitung

    1. Löst die Hefe mit einem Teelöffel Honig in 300 ml Wasser auf.
    2. In einer Schüssel vermengt ihr die beiden Mehlsorten mit dem Salz.
    3. Gebt die Hefemischung hinzu und lasst alles gut durchkneten.
    4. Formt aus dem Teig 12 kleine Brötchen. Wenn ihr mögt könnt ihr sie noch im Belag eurer Wahl wälzen.
    5. Optional: Lasst die Brötchen für 30 Minuten an einem warmen Ort gehen.
    6. Gebt die Brötchen zusammen mit einer ofenfesten Form mit kalten Wasser in den kalten Ofen und stellt ihn auf 200 Grad ein.
    7. Backt die Brötchen für 25-30 Minuten.

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog - Ich freue mich auf eure Werke!

    Gutes Gelingen!

    Unterschrift Susanne

    Diese Dinkel-Emmer-Brötchen werden in nur 5 Minuten zusammengerührt und dann im Ofen gebacken. Perfekt für ein Frühstück am Wochenende!

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei Mutti Parma
      Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei…
    • Dinkel-Pancakes mit Blaubeer-Joghurt
      Dinkel-Pancakes mit Blaubeer-Joghurt
    • Schnelle Tomaten-Ziegenkäse-Tarte
      Schnelle Tomaten-Ziegenkäse-Tarte
    • Köstliche Ofen-Apfelpfannkuchen mit Zimtjoghurt
      Köstliche Ofen-Apfelpfannkuchen mit Zimtjoghurt
    • Schnelle Spinat-Tomaten-Spätzle Pfanne
      Schnelle Spinat-Tomaten-Spätzle Pfanne
    • Hefe-Dinkel-Leinsamen-Brot
      Hefe-Dinkel-Leinsamen-Brot

    Kategorie: Backen, Brot, Rezepte Stichworte: Brunch, Frühstückstraum

    Vorheriger Beitrag: « 30-Minuten Rote-Linsen-Bolognese mit Spaghetti
    Nächster Beitrag: 15-Minuten Couscous mit Roter Bete und Feta »

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. AvatarMarie-Louise

      März 07, 2017 at 1:49 pm

      Hallo liebe Susanne!
      Als ich die Brötchen gestern Abend auf Instagram sah, das schrieb ich ja bereits, musste ich sie, leicht abgewandelt, sofort ausprobieren. Ich habe eine Mischung aus Roggenmehl und Weizenvollkornmehl verwendet – eben das, was gerade noch da war. (M)einen Teil der Brötchen habe ich dann in Sesam gewälzt, der Großteil natur gelassen.
      Direkt warm aus dem Ofen fand ich die Brötchen richtig gut! Dafür, dass sie so schnell gehen, waren sie definitiv unschlagbar!
      Danke für Rezept und Idee!
      Liebe Grüße
      Marie-Louise

      ★★★★★

      Antworten
      • SusanneSusanne

        März 07, 2017 at 4:10 pm

        Liebe Marie-Louise,

        oh das freut mich, dass deine Brötchen auch gelungen sind.:) Für schnelle Brötchen kann man sich das Rezept auf jeden Fall merken.

        Liebe Grüße

        Susanne

        Antworten
    2. AvatarInes

      Februar 16, 2018 at 7:21 pm

      Hallo,habe heute auch mal Brötchen mit Dinkelmehl und Emmermehl gebacken.
      Leider war der Teig sehr klebrig,nur mit Zugabe von Mehl war er einigermaßen formbar.Ich habe Hefepulver genommen und den Teig noch 40min ruhen lassen (nach einem anderen Dinkelbrötchenrezept). Die Brötchen waren 20min im Ofen. Sie sind aber nicht richtig aufgegangen und innen löchrig und etwas klebrig. Was habe ich falsch gemacht?

      Antworten
      • SusanneSusanne

        Februar 19, 2018 at 8:38 am

        Liebe Ines,

        es tut mir leid, dass das Rezept nicht wie gewünscht geklappt hat. Da ich nur mit frischer Hefe arbeite, weiß ich leider nicht ob sich Hefepulver anders auf den Teig auswirkt und man ggf. die Mehlmengen anpassen muss. Weder mein Teig noch meine Brötchen sind in irgendeiner Form klebrig gewesen.
        Wie ich im Text geschrieben habe, sind die Brötchen aber sehr kompakt. Wenn du luftigere Brötchen magst, müsstet du den Teig noch länger gehen lassen. Alternativ kannst du auch mal Brötchen mit Backpulver backen. Das geht auch fix, weil keine Gehzeit eingehalten werden muss.

        LG
        Susanne

        Antworten
    3. AvatarDiana

      April 04, 2019 at 3:28 pm

      Liebe Susanne, das Rezept für die Dinkel-Emmer Brötchen klingt wirklich sehr einfach und ich möchte es gerne mal ausprobieren, da ich schon lange ein Päckchen Emmer zuhause rumliegen habe. Meinst du, es lässt sich auch mit glutenfreiem Mehl realisieren (anstelle von Dinkelmehl)? Und ist die Temperatur von 200 grad bei Ober- und Unterhitze oder Umluft gemeint?
      Liebe Grüsse, Diana

      Antworten
      • SusanneSusanne

        April 11, 2019 at 1:14 pm

        Liebe Diana,

        leider habe ich keine Erfahrung mit gutenfreien Mehl. Daher weiß ich nicht, ob es problemlos Dinkelmehl ersetzen kann. Die Temperaturangabe bezieht sich auf Ober- und Unterhitze.

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
    4. Avatarandreas

      März 05, 2021 at 4:42 pm

      EMMERMEHL – MITTLERWEILE FAST EINE UMBEKANNTE

      Ich würde M gegen N tauschen.

      Antworten
      • SusanneSusanne

        April 12, 2021 at 7:22 am

        Danke sehr Andreas! 😀

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    SusanneWillkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    blank

    Softe Vanillepudding-Schoko-Cookies

    blank

    Käse-Pesto-Toasties

    Meine Lieblingsrezepte aus dem Jahr 2015 | www.meinkleinerfoodblog.de

    Frohes neues Jahr!

    Ein wunderbarer Salat für die kalten Tage: Feigensalat mit Feta, Walnüssen und einem fruchtigen Granatapfeldressing. Schnell und einfach zubereitet. Ein kleiner Vitaminboost im Winter

    Feigensalat mit Granatapfel-Dressing

    Ein Keksträumchen: Schoko-Kirsch-Cookies. Schnell zubereitet und sehr lecker.

    Kirsch-Schokoladen-Cookies

    blank

    Die besten Burgerbrötchen…

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    Ein Rezept für eine Knoblauchbutter die auf der Zunge zergeht
    blank
    blank
    Ein tolles Feierabendgericht: 15 Minuten Gnocchis mit Bacon, Spinat und Parmesan. Nur 5 Zutaten, aber trotzdem ein Geschmackserlebnis. Köstlich!
    Meine Lieblingsbrownies: Zucchini-Brownies. Ganz einfach, lecker und ein Genuss ohne Reue.
    Canihua habt ihr noch nie gehört? Es ist eine Art Baby-Quinoa. Er hat einen leicht nussigen sowie schokoladigen Geschmack und ist voll mit wichtigen Nährstoffen.

    Über mich

    SusanneWillkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Essenziell
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Datenschutzerklärung Impressum