Dieses schnelle Ciabatta ist außen schön knusprig, innen herrlich luftig und lässt sich mit minimalem Aufwand backen – perfekt, wenn man frisches Brot genießen möchte, ohne stundenlang zu warten.

Ich liebe es, Brot zu backen. Wirklich. Aber in den letzten Jahren habe ich das irgendwie etwas schleifen lassen. Dabei gibt es kaum etwas Besseres, als den Duft von frisch gebackenem Brot, der durchs Haus zieht, und den ersten warmen Bissen – am liebsten noch warm, mit ein bisschen Butter. Genau so ein Moment hat mich neulich wieder in die Küche gelockt, um ein Ciabatta zu backen.
Dieses Rezept ist super unkompliziert, ergibt zwei Brote und funktioniert auf zwei Arten: entweder die schnelle Variante, bei der der Teig nur etwa zwei Stunden geht, oder die gemütliche Übernacht-Variante im Kühlschrank. Letzteres entwickelt ein noch intensiveres Aroma und eine wunderbar lockere Krume. Für die schnelle Version habe ich die Hefe einfach in lauwarmem Wasser mit einem TL Honig aufgelöst, das gibt dem Brot ein feines, leicht süßliches Aroma. Danach kamen Mehl, Olivenöl und Salz dazu, alles wurde gut verknetet und dann durfte der Teig gehen.

Nach dem Gehen habe ich zwei Ciabattas geformt, nochmal kurz 30 Minuten gehen lassen und dann bei 220 °C gebacken. Das Ergebnis: außen knusprig, innen luftig, genau so, wie ein gutes Ciabatta sein sollte. Eigentlich hatte ich zwei Brote, aber eines hat es nicht mehr vor die Kamera geschafft – es wurde einfach zu schnell gegessen!
Die Übernacht-Variante funktioniert ähnlich: Den Teig nach dem Kneten abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen, formen, 30 Minuten gehen lassen und dann backen. Wer also morgens Lust auf frisches Brot hat, kann am Vorabend alles vorbereiten – und beim ersten Frühstück mit frisch gebackenem Ciabatta genießen.

Für mich braucht es nicht mehr als ein Stück dieses Brotes und etwas Butter – am liebsten Salzbutter – und ich bin im Brot-Himmel. Dieses Rezept zeigt, dass selbstgemachtes Ciabatta gar nicht kompliziert sein muss, aber trotzdem unglaublich lecker ist. Probier es aus, du wirst sehen: frisch gebackenes Brot macht einfach glücklich.
Ciabatta-FAQ
Ja, du kannst auch Type 405 oder eine Mischung verwenden. Type 550 macht das Brot nur etwas lockerer und luftiger, weil es einen höheren Glutengehalt hat.
Honig gibt einen leichten, angenehmen Geschmack. Zucker funktioniert aber auch - den Unterschied wird man kaum schmecken.
Für die schnelle Variante mindestens 2 Stunden, bis sich das Volumen sichtbar vergrößert hat. Bei der Übernacht-Variante im Kühlschrank kann der Teig 8–12 Stunden ruhen.
Ja, absolut. Am besten nach dem Backen auskühlen lassen, dann in einen Gefrierbeutel wickeln. Vor dem Essen einfach bei 180 °C kurz aufbacken.
Bei Ciabatta ist das nicht nötig. Durch die Form und die Luftigkeit reißt das Brot beim Backen von selbst etwas auf, was den rustikalen Look ausmacht.
Ja! Rosmarin, Oregano oder auch getrocknete Zwiebeln passen super. Einfach zusammen mit Salz und Olivenöl zum Teig geben.
Dann einfach länger gehen lassen. Hefe arbeitet langsamer bei kühleren Temperaturen, also Geduld ist hier wichtig. Wenn du den Teig an einen warmen Ort stellst, geht es schneller.
Einfaches Ciabatta
Dieses schnelle Ciabatta ist außen schön knusprig, innen herrlich luftig und lässt sich mit minimalem Aufwand backen – perfekt, wenn man frisches Brot genießen möchte, ohne stundenlang zu warten.
Ingredients
- 500 g Weizenmehl Type 550
- ½ Würfel Hefe (ca. 21 g)
- 320 ml lauwarmes Wasser
- 1 TL Honig
- 1 TL Salz gehäuft
- 5 EL Olivenöl
Instructions
- Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, Honig dazugeben und kurz verrühren.
- Mehl, Olivenöl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt mindestens 2 Stunden gehen lassen (oder das Hefe-Geh-Programm des Backofens nutzen).
- Den Teig in zwei Portionen teilen, auf einem bemehlten Blech zu Ciabattas formen und nochmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Bei 220 °C Ober-/Unterhitze 20–30 Minuten backen, bis die Brote goldbraun sind. Kurz abkühlen lassen und am besten noch warm mit etwas Butter genießen.
Da der Blog ja auch schon 10 Jahre alt ist, habe ich natürlich schon ein paar leckere Brotrezepte auf dem Blog. Hier hast du noch ein paar Inspirationen:
- Mein leckerstes Baguette-Rezept
- Rosmarin-Knoblauch -Parmesan Focaccia
- Naan-Brot mit einer Kräuter-Knoblauch-Butter
- Hefe-Dinkel-Leinsamen-Brot
- Busy-People Brot
- Selbstgemachte Bagels à la Cynthia Barcomi
Gutes Gelingen!















Schreibe einen Kommentar