• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Home
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
    • Bloggertreffen #Blost in Dresden
    • Lichtenauer Koch-Event in Dresden
    • Street Food in der Markthalle Dresden
    • Restaurant in Dresden – Meine Empfehlungen
    • App-Rezension: Kitchen Stories
  • Wissenswertes
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Zutaten ersetzen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
  • Blog
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
  • Über mich
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Bayrisch-Creme Torte

    24. März 2015 von Susanne Kommentar verfassen

    Zum Rezept·Drucken

    Okay, ich gebe es zu, dieses Rezept ist nicht ganz so einfach und auch nicht gesund, aber sehr lecker. Die Bayrisch-Creme Torte ist Maiks Lieblingstorte. Ich habe vor ca. 1 ½ Jahren an einem Tortenbackkurs teilgenommen und habe dort diese Torte kennengelernt. Seitdem steht sie auf Maiks Kuchenwunschliste eigentlich immer ganz oben.

    Bayrisch-Creme Torte | www.meinkleinerfoodblog.de

    Das schöne an dieser Torte ist, dass sie eigentlich nur durch die Schokolade gesüßt wird und daher nicht zu süß und mächtig ist. Die Birnen geben den Kuchen eine schöne fruchtige Note.

    Für die Torte muss zunächst ein Biskuitboden gebacken werden. Der Tortenboden sollte im Idealfall schon einen Tag vorher gebacken werden, damit der Boden schön ausgekühlt und nicht mehr so weich ist. Der Biskuitteig ist die Diva unter den Teigen. Er mag es kräftig aufgeschlagen und schnell verrührt zu werden. Wichtig ist, dass die Ränder der Springform nicht gefettet werden, so ist es für den Teig einfacher die Ränder hochzukriechen.

    Für meine Torte habe ich den Biskuitboden nochmal in der Mitte geteilt, weil er schön hoch geworden ist. Sollte euer Biskuitboden mal nicht so sehr aufgehen, kann man bei diesem Kuchen auch nur einen Boden verwenden, das ist genauso lecker.

    Bayrisch-Creme Torte | www.meinkleinerfoodblog.de

    Drucken

    Bayrisch-Creme Torte

    blank

    Oh la la, heute wird es mal dekadent mit der leckeren Bayrisch-Creme Torte…

    • Zubereitung: 120 mins
    • Kochzeit: 20 mins
    • Gesamtzeit: 2 hours 20 mins
    • Portionen: 12 1x

    Zutaten

    Scale
    • Für den Biskuit:
    • 75 g Zucker
    • 4 Eier
    • 1 Msp. Vanillepulver
    • 50 g Dinkelmehl (alt. Weizenmehl)
    • 25 g Speisestärke
    • Für die Bayrisch-Creme:
    • 500 ml Milch
    • 1 EL Zucker
    • 4 Eigelb
    • 1 Msp. Vanille
    • 10 Blatt Gelatine
    • 250 g dunkle Kuvertüre (in grobe Stücke zerteilt)
    • 3 EL Kakaopulver
    • 500 g Schlagsahne (32% Fettgehalt)
    • 1 Dose Birnen

    Zubereitung

    1. Für den Biskuitteig den Ofen auf 200 Grad vorheizen und die Eier trennen.
    2. Eine Springform am Boden mit Backpapier auslegen.
    3. Das Mehl sowie die Speisestärke sieben und vermischen.
    4. Das Eigelb mit 25 g Zucker sowie dem Vanillepulver in einer Schüssel schaumig schlagen. Das kann schon 5-6 Minuten dauern. Die Mischung nimmt eine hellgelbe Farbe an.
    5. Das Eiweiß in eine fettfreie und große Schüssel geben, mit der Rührmaschine kurz anschlagen, so dass Blasen entstehen. Jetzt den restlichen Zucker langsam einrieseln lassen und eine Prise Salz hinzugeben. Das Eiweiß so lange schlagen, bis es ganz fest ist. (Tipp: Es muss den Hütchentest bestehen, d.h. wenn man mit den Fingern durch den Eischnee fährt bleibt das Hütchen senkrecht nach oben stehen. Knickt die Spitze ab, sollte noch etwas weitergerühert werden.)
    6. Anschließend wird die Eigelbmasse sowie die Mehl-Speisestärkemischung zu dem Eiweiß gegeben und zugzügig, aber vorsichtig untergehoben. Es ist wichtig, dass alle Zutaten schnell vermischt werden, da sonst das Mehl zu schnell seine Klebeeigenschaft entwickelt.
    7. Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und glatt streichen.
    8. Der Teig wird für ca. 15-20 Minuten im Ofen gebacken. Er ist fertig, wenn man mit dem Finger draufdückt und der Teig sofort seine ursprüngliche Form wieder einnimmt.
    9. Den Teig aus dem Ofen holen und für mindestens 4 Stunden oder über Nacht abkühlen lassen.
    10. Für die Bayrisch-Creme die Gelatine in kaltem Wasser für ca. 10 Minuten einweichen lassen. (Mein Tipp: Die Gelatineblätter nacheinander ins Wasser legen, damit sich das Wasser gut zwischen den einzelnen Blättern verteilen kann.)
    11. Nun wird die Milch, das Vanillepulver sowie der Zucker aufgekocht. Die aufgekochte Masse wird langsam in die Eigelbe eingerührt. Dabei sollte die Masse schnell mit dem Schneebesen verrührt werden, sonst entsteht Rührei.
    12. Die dunkle Kuvertüre sowie das Kakaopulver werden in die Eier-Milch gegeben und so lange verrührt bis sich die Schokolade aufgelöst hat.
    13. Drückt die eingeweichte Gelantine aus und rührt sie in die Schokomischung. Die Gelantine schmilzt recht schnell.
    14. Nun wird die ganze Creme durch ein Sieb geschüttet, so bleiben eventuelle Eireste hängen.
    15. Die Masse muss jetzt auf ca. 30 Grad (handwarm) abkühlen.
    16. In der Zwischenzeit können die Birnen abgetropft und in kleine Stücke geschnitten werden.
    17. Falls ihr einen hohen Tortenboden habt, könnt ihr diesen am Besten mit einem langen Brotmesser in zwei Teile schneiden.
    18. Die Birnen auf dem Tortenboden verteilen.
    19. Die Sahne wir jetzt steif geschlagen. Verrührt die Sahne anschließend vorsichtig mit der Schokocreme bis alles gut verteilt ist.
    20. Um den Biskuitboden einen Tortenring positionieren und die Schokoladencreme einfühlen. Wenn ihr den Boden geteilt habt, dann füllt erstmal die Hälfte der Creme auf dem Boden mit den Birnen. Legt anschließend den zweiten Boden drauf und gebt die restliche Schokoladenmaße hinzu.
    21. Der Kuchen muss nun für 3-4 Stunden kalt stehen.
    22. Bevor dem Anschneiden kann er noch mit Schokoladenraspel dekoriert werden.

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog - Ich freue mich auf eure Werke!

    Falls ihr noch eine Idee braucht, was ihr mit dem restlichen Eiweiß herstellen könnt, dann schaut euch mal das Rezept für die Vanillebaisers an: Zum Rezept für die Vanillebaisers.

    Gutes Gelingen!

    Unterschrift Susanne

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • Blaubeer-Butterstreusel-Ecken
      Blaubeer-Butterstreusel-Ecken
    • Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei Mutti Parma
      Aubergine & Zucchini Parmigiana - und ein Besuch bei…
    • Schokoladen-Zimt-Brownies
      Schokoladen-Zimt-Brownies
    • Fruchtige Buchweizen-Halloumi-Bowl mit Nektarinen
      Fruchtige Buchweizen-Halloumi-Bowl mit Nektarinen
    • Köstlicher Wintersalat mit Orangen, Nüssen und Hüttenkäse
      Köstlicher Wintersalat mit Orangen, Nüssen und Hüttenkäse
    • 15-Minuten Spargelsalat mit Tomaten und Mozzarella
      15-Minuten Spargelsalat mit Tomaten und Mozzarella

    Kategorie: Backen, Rezepte Stichworte: Sonntagskuchen

    Vorheriger Beitrag: « Mein leckerstes Baguette-Rezept
    Nächster Beitrag: Schoko-Vanille-Cake-Pops mit bunten Streuseln »

    Leser-Interaktionen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    SusanneWillkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    Der Sommersalat des Jahres: Avocado-Erdbeer-Salat mit Mozzarella und Balsamico

    Avocado-Erdbeer-Salat mit Mozzarella und Balsamico

    Parmaschinken-Melonen-Salat - leicht, frisch und lecker.

    15-Minuten-Parmaschinken-Melonen-Salat mit Feta und Sonnenblumenkernen

    Ein leckeres und wärmendes Getränk an kalten Wintertagen - alkoholfreier Glögi - ein leckerer Kinder-Punsch aus Finnland.

    Alkoholfreier Glögi – ein finnischer Punsch

    Orangen-Joghurt-Eis mit Honig und Vanille

    Orangen-Joghurt-Eis am Stiel

    blank

    Gebratener Zucchini mit einer schnellen Knoblauch-Sauce

    blank

    Kidneybohnen-Ajvar-Aufstrich (vegan)

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    blank
    Mein Rezept für das leckerste Baguette
    Dieses Zucchini-Walnuss-Brot ist eine tolle Abwechslung in der Brotauswahl. Durch die Zucchini und die Nüsse bleibt es lange frisch und lecker.
    blank
    Diese gefüllten Blätterteigtaschen machen nicht nur optisch viel her. Gereicht mit einem leckeren Salat ein Gedicht.
    Igel-Kekse aus einem einfachen 1-2-3-Mürbeteig. Sind sie nicht entzückend?

    Über mich

    SusanneWillkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

    • Essenziell
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen

    Zurück Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google LLC
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre

    Datenschutzerklärung Impressum