• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen
Schnelle & einfache Rezepte
  • Startseite
  • Rezepte
    • Feierabendküche
    • Schnelle Gerichte
    • Vegetarische Rezepte
    • Salate
    • Snacks
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Backen
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
    • Zutaten ersetzen
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
menu icon
go to homepage
search icon
Homepage link
  • Startseite
  • Rezepte
    • Feierabendküche
    • Schnelle Gerichte
    • Vegetarische Rezepte
    • Salate
    • Snacks
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Frühstück
    • Backen
  • Rezensionen
  • Wissenswertes
    • Zutaten ersetzen
    • Maße und Gewichte umrechnen
    • Backschule – Der perfekte Cookie
  • Über mich
    • Kooperationen
    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
  • ×

    Home » Rezepte » Aubergine & Zucchini Parmigiana – und ein Besuch bei Mutti Parma

    Aubergine & Zucchini Parmigiana – und ein Besuch bei Mutti Parma

    20. August 2018 von Susanne 23 Kommentare

    Zum Rezept·Drucken

    *Werbung

    Italien: Sommer, Sonne, Sonnenschein – und mittendrin bin ich und entdecke die Region um Emilia-Romagna – dem zu Hause von Mutti Parma. Kommt mit, ich zeige euch das zu Hause der leckeren Tomaten und am Ende gibt es noch ein leckeres Rezept und etwas zu gewinnen.

    Zu Besuch bei dem Tomatenhersteller Mutti Parma.

    Los ging die Reise natürlich bei mir in Dresden am Flughafen. Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie ich mich auf dieses Abenteuer gefreut habe. Über Köln bin ich nach Bologna geflogen. Dort habe ich mich mit Jan & Leonie von der deutschen PR-Agentur Punkt P.R. sowie drei bezaubernden Foodbloggerinen (www.kochmaedchen.de, www.filizity.com und www.madamecuisine.de) getroffen.

    Zusammen haben wir Tomatenfelder besucht, waren bei der Tomaten-Ernte dabei, haben viel über die Qualitätsansprüche von Mutti Parma gelernt und wissen nun wie die Tomate vom Feld in die Dose kommt.

    Eins noch vorab, falls ihr euch über den Namen der Firma Mutti Parma wundert. Mutti ist ein italienischer Nachname und hat nichts mit unserer Mutti zu tun. Parma wurde noch angefügt, weil sich das Herz des Tomatenherstellers in der Nähe von Parma befindet.

    Zu Besuch bei dem Tomatenhersteller Mutti Parma.

    Unser erster Stopp führte uns zu Fattoria Cotti. Einer idyllisch gelegenen Farm in der Nähe der Mutti Parma Tomatenfabrik. Hier werden nicht nur Tomaten angebaut, sondern auch Kühe gehalten, aus deren Milch der berühmte Parmigano Reggiani (Parmesan) hergestellt wird. Aus der Milch der Kühe – ca. 1700 Liter am Tag – können täglich 3 Laib Parmesan produziert werden.

    Zu Besuch bei dem Tomatenhersteller Mutti Parma.

    Auf der Farm leben drei Generationen unter einem Dach und kümmern sich um alle Belange des Farmlebens. Hier ruht sich gerade der „Nonno“ der Familie aus und genießt die abendlichen Sonnenstrahlen.

    Rings um die Farm liegen die Tomatenfelder der Farm. Mutti Parma ist eine nachhaltige Agrikultur sehr wichtig, daher werden niemals zwei Jahre hintereinander Tomaten auf dem gleichen Feld angebaut. Es ist wichtig die Natur und deren Bedürfnisse zu berücksichtigen, damit die bestmöglichen Tomaten geerntet werden können. So werden schon im Februar – weit bevor die Tomaten überhaupt gepflanzt werden – die Böden der Felder kontrolliert und analysiert. Dabei wird festgelegt, welche Felder für die diesjährige Tomatenernte geeignet sind.

    Typischerweise werden auf einem Feld Tomaten und Weizen im Wechsel angepflanzt. Durch den Weizenanbau bekommt der Boden wieder die Nährstoffe zurückgeführt, die für den Tomatenanbau wichtig sind.

    Nachdem die Tomaten gepflanzt wurden, wird der Boden sowie die Tomaten weiterhin regelmäßig überprüft. Zur Schädlingsbekämpfung wird hauptsächlich auf traditionelle Insektenfallen zurückgegriffen.

    Zu Besuch bei dem Tomatenhersteller Mutti Parma.

    Mutti Parma stellt hohe Anforderungen an seine Tomatenbauern. Zum Beispiel müssen alle Tomaten maschinell geerntet werden. So wird gewährleistet, dass die Erntehelfer unter guten Bedingungen arbeiten.

    Wenige Stunden nach der Ernte müssen die Tomaten in der Mutti Parma Fabrik eintreffen, damit die Früchte so frisch wie möglich verarbeitet werden können. Aus diesem Grund siedeln sich die Tomaten-Bauern in einem Radius von gut 120 km rund um den Firmensitz von Mutti Parma an.

    Die Erntezeit von Tomaten ist mit nur 2 Monaten im Jahr sehr kurz. In dieser Zeit werden alle Tomaten geerntet. Damit die Ernte nicht zu einem Chaos wird, fahren Mitarbeiter von Mutti Parma zu den einzelnen Tomatenbauern, begutachten deren Felder und vereinbaren einen Erntetermin sowie die Lieferzeit.

    In den zwei Monaten der Erntezeit  läuft die Mutti Fabrik auf Hochtouren – 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche.

    Hier seht ihr die leckere Parma-Tomate. Aus dieser Tomaten werden die meisten Tomatenprodukte bei Mutti Parma hergestellt. Diese Tomatesorte wird für die Passonata (passierte Tomaten), Tomatenstücke, geschälte Tomaten sowie Tomatenmark gleichermaßen verwendet.

    Zu Besuch bei dem Tomatenhersteller Mutti Parma.

    Anders als bei uns wachsen die Tomaten hier auf der Boden. Tomaten mögen keine Sonne und verstecken sich so lange sie können unter dem grünen Blätterdach der Pflanze. Sind die leckeren Früchte fast reif, entziehen sie der restlichen Pflanze die Energie. Das hat zur Folge, dass die Blätter der Tomatenpflanze bräunlich werden.

    Zu Besuch bei dem Tomatenhersteller Mutti Parma.

    Nachdem es die Tomaten vom Feld in die Fabrik geschafft haben, wird von jeder Ladung eine Probe genommen und anhand von ca. 16 Kriterien bewertet, ob die Tomaten vom Bauern angenommen werden oder nicht. (Sollte eine Tomatenladung nicht den Mutti-Kriterien entsprechen, verkauft der Tomatenbauer sie meist an eine andere Tomatenfabrik in der Nähe weiter.)

    Zu Besuch bei dem Tomatenhersteller Mutti Parma.

    Wenn die Tomaten die zahlreichen Qualitätstests bestanden haben, werden sie weiter befördert. Die Tomaten werden immer wieder gewaschen und die grünen sowie beschädigten Tomaten aussortiert, damit nur die besten Tomaten in der Dose landen. Die aussortierten Tomaten werden zu Tierfutter oder Biogas weiterverarbeitet

    In den beiden Erntemonaten werden alle frischen Tomaten konserviert. Im restlichen Jahr, nimmt Mutti Parma einen Teil der verarbeiteten Tomaten und stellt daraus servierfertige Tomatensauce, Ketchup, Tomatenessig usw. her.

    Das ist Francesco Mutti – der Besitzer von Mutti Parma. Seine Vorfahren haben Mutti Parma im Jahr 1850 gegründet. Nun führt er das Unternehmen in der 4 Generation weiter. Er betont sehr stark, dass die Qualität der Produkte für ihn das Wichtigste ist.

    Rund 400 Betriebe aus der Umgebung beliefern Mutti Parma. Jeder Tomatenbauer von Mutti Parma ist stolz darauf, seine Tomaten an Mutti Parma zu liefern. Das Unternehmen genießt einen sehr gut Ruf. Finanziell lohnt sich das für die Bauern auch. Sie bekommen bei Mutti Parma 10% mehr, für ihre Tomaten als bei den anderen Tomatenherstellern.

    Parmesan aus der Region Emilia Romagna

    Auf der Reise haben wir natürlich nicht nur Tomaten bewundert. Wir haben uns auch davon überzeugen können, das die Region um Parma ein absolutes Feinschmeckerparadies ist. Parmaschinken, Parmesan, Piadina und Tortelli (Tortellini) sind hier beheimatet.

    Parmaschinekn aus der Region Emilia Romagna

    Die Einwohner selbst sagen, egal wo man hier isst, es schmeckt immer. Recht haben sie. In Parma habe ich zum Beispiel das beste Eis überhaupt gegessen. Die Eisdiele hieß genau wie meine Tochter – Emilia – ein gutes Zeichen.

    Das Rezept: Aubergine & Zucchini Parmigiana

    Nachdem ich nun so von der Region und dem Essen geschwärmt habe, will ich euch ein Rezept vorstellen, bei dem ihr euch etwas Italienfeeling nach Hause holen könnt.

    Ein typisch italienisches Sommergericht ist die Melanzane alle Parmagina – oder zu deutschen Aubergine mit Parmesan. Ich habe das Rezept ein klein wenig uminterpretiert und auch noch Zucchini reingemogelt. Heraus gekommen ist ein leckeres und simples Gericht, was sich perfekt als Vor- oder Hauptspeise eignet.

    Ein leckeres Rezept aus der Region Emilia-Romagna: Aubergine (und Zucchini) Parmigiana

    Für die Zubereitung werden die Auberginen- und Zucchinischeiben paniert und goldbraun gebraten. Aus den Tomatenstücken, wird zusammen mit dem Knoblauch und dem Basilikum eine schnelle Tomatensauce herstellt. Anschließend baut ihr kleine Gemüse-Türmchen. Die erste Schicht besteht aus einer Scheibe Aubergine, Tomatensauce, Käse, dann folgt eine Zucchinischeiben, Tomatensauce, Käse usw. Oben drauf kommt nochmal eine gute Portion Parmesan. Das Ganze wird im Ofen kurz gratiniert und schon ist ein leckeres italienisches Sommergericht fertig.

    Ein leckeres Rezept aus der Region Emilia-Romagna: Aubergine (und Zucchini) Parmigiana

    Ihr könnt euch gern an das Originalrezept halten und nur Auberginen verarbeiten. Andersrum ist es natürlich auch möglich nur Zucchini zu verwenden. Hier ist euer Geschmack und eure Vorlieben gefragt. Für uns war die Mischung aus Auberginen und Zucchini perfekt.

    Ein leckeres Rezept aus der Region Emilia-Romagna: Aubergine (und Zucchini) Parmigiana

    Drucken

    Aubergine & Zucchini Parmigiana

    Ein leckeres Rezept aus der Region Emilia-Romagna: Aubergine (und Zucchini) Parmigiana
    Drucken

    ★★★★★

    5 von 1 Bewertungen

    Ein typisch italienisches Sommergericht ist die Melenzane alle Parmagina – oder zu deutschen Aubergine mit Parmesan. Ein leckeres und simples Gericht, was sich perfekt als Vor- oder Hauptspeise eignet.

    • Verfasser: Susanne
    • Zubereitung: 20 minutes
    • Kochzeit: 20 minutes
    • Gesamtzeit: 40 minutes
    • Portionen: 4-6 1x
    • Kategorie: vegetarisch
    • Methode: kochen
    • Cuisine: italienisch

    Zutaten

    Units Scale
    • 250 g Aubergine
    • 250 g Zucchini
    • 150 g Semmelbrösel (alt. Mehl)
    • 2–3 Eier
    • 1 Knoblauchzehe
    • 2 EL Olivenöl
    • 5 Stängel Basilikum
    • 1 Dose geschälte Tomaten (z. B. von Mutti Parma)
    • 1 Mozzarella
    • 50 g Parmesan
    • Öl zum Braten (z. B. Sonnenblumenöl)
    • Salz und Pfeffer

    Zubereitung

    1. Als Erstes schneidet ihr die Zucchini sowie die Aubergine in dünne Scheiben (0,5 cm). Würzt die Scheiben mit ein wenig Salz und Pfeffer.
    2. Stellt zwei tiefe Teller bereit. In den ersten Teller füllt ihr die Semmelbrösel. In den zweiten Teller schlagt ihr die Eier auf unter verquirlt die Eimasse mit der Gabel.
    3. Nehmt eine große Pfanne und gebt genügend Öl hinein, dass die Unterseite von Öl bedeckt ist.
    4. Nun wälzt ihr die Scheiben erst im Ei und anschließend in den Semmelbröseln.
    5. Bratet die Zucchini- sowie Auberginenscheiben von beiden Seiten goldbraun an.
    6. Während die Scheiben braten, schält ihr den Knoblauch und schneidet ihn in kleine Stücke.
    7. In einem Topf erhitzt ihr 2 EL Olivenöl Wenn das Öl heiß ist, gebt ihr den Knoblauch hinzu.
    8. Wascht das Basilikum, trocknet ihn und scheidet alles in dünne Streifen. Gebt das Basilikum ebenfalls in den Topf mit dem Knoblauch. Lasst alles für ca. 1 im Topf anbraten.
    9. Anschließend kommen die Dosentomaten hinzu. Würzt die Sauce mit Salz und Pfeffer.
    10. Schneidet den Mozzarella in dünne Scheiben und raspelt den Parmesan.
    11. Schichtet nun die Türmchen nach Lust und Laune. Ich empfehle drei Gemüsescheiben zu verwenden, z.B. eine Scheibe Aubergine, 2 EL Tomatensauce, 1 Scheibe Mozzarella, 1 Scheibe Zucchini, 2 EL Tomatensauce, 1 Scheibe Mozzarella, etwas Parmesan, 1 kleine Scheibe Aubergine, etwas Parmesan.
    12. Schichtet solange bis alle Scheiben verbaut sind.
    13. Gebt die Türmchen mit der restlichen Tomatensauce in eine Auflaufform und lasst sie für ca. 5 Minuten bei 180 Grad gratinieren.
    14. Serviert die Auberginen-Zucchini Parmigiana Türmchen und garniert sie mit Basilikum.

    Hinweise

    * Gern könnt ihr auch nur Auberginen oder nur Zucchini für dieses Rezept verwendet.

    * Sollte Scamorza (geräucherter Mozzarella) bei euch erhältlich sein, könnt ihr zusätzlich in jedes Türmchen noch eine Scheibe Scamorza stapeln.

    Habt ihr das Rezept probiert?

    Macht ein Bild und taggt mich unter @meinkleinerfoodblog - Ich freue mich auf eure Werke!

    Gewinnspiel

    Jetzt habe ich euch so viel von den leckeren Tomaten aus Parma erzählt. Sicher wollt ihr die Produkte gern auch mal testen, oder?

    Ein leckeres Rezept aus der Region Emilia-Romagna: Aubergine (und Zucchini) Parmigiana

    Dann ist das jetzt eure Chance. Gewinnt 1 von 3 Tomatenpaketen mit leckeren Produkten von Mutti Parma. So könnt ihr euch selbst von der Qualität und dem Geschmack der Mutti Parma-Tomatenprodukte überzeugen.

    Das Paket beinhaltet:

    ? passierte Tomaten

    ? Tomatenfruchtfleisch

    ? geschälte Tomaten

    ? Tomatenmark

    DIE TEILNAHME-BEDINGUNGEN:

    • Das Gewinnspiel startet sofort und endet am 02. September 2018 um 23.59 Uhr.
    • Um teilzunehmen, hinterlasst unter diesem Post einen Kommentar und verratet mir euer Lieblingsgericht aus Italien.
    • Vergesst bitte nicht im Kommentarformular eure E-Mail-Adresse zu hinterlassen, damit ich euch im Gewinnfall erreichen kann. Die E-Mail-Adresse ist nicht öffentlich, d. h. sie ist nur für mich sichtbar.
    • Mitmachen könnt ihr, wenn ihr mindestens 18 Jahre alt seid und in Deutschland wohnt.
    • Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern ausgelost und spätestens drei Tage nach Ablauf des Gewinnspiels informiert.
    • Im Fall des Gewinnes seit ihr damit einverstanden, dass ich eure Kontaktdaten an Punkt P.R, der PR-Agentur von Mutti Parma in Deutschland, weiterleite. Der Versand des Tomatenpaketes erfolgt direkt von Punkt P.R. aus.

    Falls ihr bei diesem Gewinnspiel kein Glück habt, schaut mal bei Rewe, Edeka oder Real in euerer Nähe.

    Viel Erfolg!

    Susanne

    *Dieser Beitrag enthält Werbung für Mutti Parma. Vielen Dank für dieses wundervolle Erlebnis.

    Noch mehr Rezeptideen für dich:

    • Antipasti-Salat mit Burrata
      Antipasti-Salat mit Burrata
    • 3 -Zutaten-Zucchini-Halloumi-Puffer
      3 -Zutaten-Zucchini-Halloumi-Puffer
    • Zucchini-Mais-Puffer mit Käse
      Zucchini-Mais-Puffer mit Käse
    • Lauwarmer Zucchini-Salat mit Tomaten und Feta
      Lauwarmer Zucchini-Salat mit Tomaten und Feta
    • Griechische Vorspeisen: Frittierte Zucchini, Feta-Kräutermix & Tzatziki
      Griechische Vorspeisen: Frittierte Zucchini, Feta-Kräutermix…
    • Flatbread mit doppelt gerösteten Tomaten, Zucchini und Ricotta
      Flatbread mit doppelt gerösteten Tomaten, Zucchini und…
    « Schnelle Tomaten-Ziegenkäse-Tarte
    Apfel-Mandel-Kekse »

    Kategorie: Hauptgerichte, Rezepte, Schnelle Gerichte, Vegetarische Rezepte, Vorspeisen Stichworte: Feierabend-Küche, vegetarisch

    Leser-Interaktionen

    Kommentare

    1. Mams

      August 20, 2018 at 2:17 pm

      Risotto mit Pilzen

      Antworten
      • Susanne

        August 20, 2018 at 3:11 pm

        Ja, das klingt lecker.

        Antworten
    2. Tabea

      August 20, 2018 at 2:29 pm

      Ich kann mich nicht entscheiden, ob Spaghetti mit Muscheln und Tomaten-Sugo oder Spargelrisotto mein Favorit ist, also nenne ich sie einfach beide. Sie haben es verdient – beide sind so lecker! 🙂

      Antworten
      • Susanne

        August 20, 2018 at 3:11 pm

        Das klingt beides köstlich. 🙂

        Liebe Grüße

        Susanne

        Antworten
    3. rita

      August 20, 2018 at 2:37 pm

      So lecker das Tomaten-Erlebnis hier klingt: mein Favorit der italienischen Küche ist Tiramisu!

      Antworten
      • Susanne

        August 20, 2018 at 3:12 pm

        Oh ja, Tiramisu geht immer. 😀

        Liebe Grüße

        Susanne

        Antworten
    4. Anna

      August 20, 2018 at 6:02 pm

      Bei mir sind es auf jeden Fall Arancini – die finde ich so lecker…
      Ganz liebe Grüße
      Anna

      Antworten
      • Susanne

        August 20, 2018 at 6:34 pm

        Ja, die sind total lecker. Hast du Arancini schon mal selbst gemacht?

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
        • Anna

          September 03, 2018 at 9:45 am

          Bis jetzt noch nicht, aber mit dem Tomatenpaket steht dem nichts mehr im Weg 😉
          GLG

          ★★★★★

          Antworten
          • Susanne

            September 03, 2018 at 10:37 am

            🙂

            Antworten
    5. Julia

      August 21, 2018 at 7:33 pm

      Tiramisu, ich liebe es!

      Antworten
      • Susanne

        August 21, 2018 at 7:45 pm

        Lecker, das mag ich auch sehr gern. ?

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
    6. Sabrina

      August 23, 2018 at 2:23 pm

      Mein absolutes Lieblingsgericht ist Spaghetti aglio e olio. Da freut sich dann zwar nicht mein Freund drüber, aber da muss es dann durch 😉

      Antworten
      • Susanne

        August 24, 2018 at 1:20 pm

        Wirklich lecker. Dann muss dein Freund eben mitessen.;)

        Liebe Grüße

        Susanne

        Antworten
    7. Christina Danninger

      August 30, 2018 at 5:26 pm

      Liebe Susanne, zuerst einmal möchte ich dir ein großes Kompliment aussprechen – für deine wunderschöne Website, die interessanten Beiträge und all die tollen Fotos. Alles mit viel Liebe gemacht! Da schaut man gerne mal vorbei … Bei deinem Wettbewerb kann ich leider nicht mitmachen, da ich in Österreich zu Hause bin, aber gerne verrate ich dir trotzdem mein italienisches Lieblingsrezept. Jedesmal wenn ich in Italien bin, bestelle ich mir – so simpel wie genial – Spaghetti Pomodoro. Pasta, basta 😉 Vlg aus Salzburg, Christina. Und danke für dieses Rezept!

      Antworten
      • Susanne

        September 01, 2018 at 7:52 am

        Lieben Dank Christina. Ich freue mich sehr über deinen Kommentar. 🙂
        Stimmt Spaghetti Pomodoro ist köstlich. Manchmal braucht es gar nicht viel, für ein leckeres Gericht.

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
    8. Melanie R

      September 02, 2018 at 5:58 pm

      Hallo,

      am allerliebsten esse ich Vitello Tonnato. Ich bin zwar auch ein großer Nudelfan, bei uns sind Nudeln aber eine Luxus-Ausnahme, weil wir kein Weißmehl essen und ich auf die ganzen Alternativen eher verzichte.

      LG, Melanie

      Antworten
      • Susanne

        September 03, 2018 at 8:10 am

        Oh ja, Vitello Tonnato liebe ich auch. Zum Glück gibt es ja auch tolle Dinkel- oder Vollkornnudeln, wenn du kein Weißmehl isst. Unsere Lieblingssorte ist Dinkel-Kastanien-Nudeln. Die sind köstlich.

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
    9. Nicole

      September 02, 2018 at 9:28 pm

      Tiramisu ist das leckerste .-)

      Liebe Grüße
      Nicole

      Antworten
      • Susanne

        September 03, 2018 at 8:08 am

        Hallo Nicole, das leckerste italienische Dessert auf jeden Fall.:)

        Liebe Grüße
        Susanne

        Antworten
    10. seeteufel ibizenkischer

      Juni 05, 2022 at 2:49 am

      Super infos, danke!

      Antworten
      • Susanne

        Juni 08, 2022 at 3:26 pm

        Gerne! 🙂

        Antworten
    11. Marie Riedl

      November 10, 2022 at 4:29 pm

      Da hast Du Dir aber Muehe gegeben

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

    Seitenspalte

    Hallo!

    Willkommen auf meinem Foodblog. Hier findet ihr einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und meistens auch ziemlich gesund sind. Ich freue mich über euren Besuch. Fühlt euch wohl und lasst euch inspirieren. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS

    Schon gelesen?

    Schneller Weiße Bohnen-Tomaten-Salat mit Feta

    Diesen Brokkoli-Salat mit fruchtigen Kirschen und einem unglaublich leckeren Cashew-Curry-Dressing müsst ihr probieren. Er ist vegan, wahnsinnig lecker und einfach in der Zubereitung.

    Veganer Brokkoli-Salat mit Cashew-Curry-Dressing

    Weiße Bohnen-Tahin-Streich mit Datteln und Thymian

    Köstlicher Zwiebelkuchen

    In 15 Minuten auf dem Tisch: Omelette mit Pilzen und Camembert

    Schnelles Omelette mit Pilzen und Camembert

    Selbstgemachte Zitronensirup

    Footer

    Noch mehr Rezeptempfehlungen:

    Eine wahre Geschmacksexplosion: Halloumi Burger mit gegrillten Gemüse
    Kleine Quarkküchlein mit Marmelade | www.meinkleinerfoodblog.de
    Diese Kartoffelrösti mit Meerrettich-Schmand und geräuchertem Lachs schmecken toll als Abendessen oder auch kleine Vorspeise. Der Meerrettich harmoniert wunderbar mit dem geräucherten Lachs und dem Dill. Zusammen mit den selbstgemachten Rösti ist das Gericht ein köstlicher Genuss.

    Über mich

    Willkommen auf meinem Food- und Backblog. Hier zeige ich euch, einfache und schnelle Gerichte aus frischen Zutaten, die lecker schmecken und gesund sind. Mehr erfahren...

    • E-Mail
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    Alle Rezepte
    Kooperationen
    Kontakt

    © Copyright 2014-2020Mein kleiner Foodblog · Impressum · Datenschutz

    Datenschutzeinstellungen
    Datenschutzeinstellungen

    Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind unerlässlich, andere helfen uns, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern, und andere werden für personalisierte Werbung verwendet. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

    • Essenziell
    • preferences
    • Statistiken
    • Marketing

    Ich akzeptiere

    Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Individuelle Cookie Einstellungen

    Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

    Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

    Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

    Alle akzeptieren Einstellungen speichern & schließen Nur essenzielle Cookies akzeptieren

    Zurück

    Datenschutzeinstellungen

    Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Name
    Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
    Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
    Cookie Name borlabs-cookie
    Cookie Laufzeit 1 Jahr
    Name
    Anbieter Verwertungsgesellschaft Wort
    Zweck Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
    Datenschutzerklärung https://www.meinkleinerfoodblog.de/datenschutz/
    Host(s) *.vgwort.de
    Cookie Name srp
    Cookie Laufzeit Sitzung
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Notwendig für die Grundfunktionen der Webseite.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, cf*, unique_id, __cf*, __utmt*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Präferenz-Cookies speichern Informationen, die sich auf die Darstellung und Funktion der Website beziehen, z. B. ob eine optimierte oder die Originalversion der Website angezeigt wird.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Speichert Informationen, die das Verhalten oder Aussehen der Website verändern, wie z.B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, sitespeed_preview, FTNT*, SITESERVER, SL*, speed_no_process, GED_PLAYLIST_ACTIVITY, __guid
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Hilft zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, __qca, _gid, _ga, _gat, AMP_ECID_EZOIC, __utm*, _ga*
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

    Cookie Informationen anzeigen Cookie Informationen ausblenden

    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
    Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
    Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
    Cookie Name _ga,_gat,_gid
    Cookie Laufzeit 2 Jahre
    Akzeptieren
    Name
    Anbieter Ezoic Inc, 6023 Innovation Way 2nd Floor, Carlsbad, CA 92009, USA
    Zweck Wird verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Die Absicht besteht darin, Anzeigen anzuzeigen, die für den einzelnen Benutzer relevant und ansprechend sind.
    Datenschutzerklärung https://www.ezoic.com/privacy-policy/
    Cookie Name ez*, _sm_au, cto*, __gads, mind*, _ym_uid, GoogleAdServingTest
    Cookie Laufzeit 1 Jahr

    Datenschutzerklärung Impressum