Dieser Couscous mit Roter Bete und Feta steht in 15 Minuten auf dem Tisch. Geschmacklich ist es eine wahre Geschmacksexplosion. Da wäre die Süße der Roten Bete, die Säure der Zitrone und das Salzige des Fetas - einfach köstlich. Und optisch ist das Gericht der absoluter Hingucker.
Schaut ihr auf den Saisonkalender für den Monat März, so findet ihr unter Gemüse noch die Rote Bete als Saisongemüse. Sie wird im März zwar nicht mehr frisch geerntet, aber als Lagerware hält sie den ganzen Winter durch.
Als ich Maik neulich bat mir Rote Bete mitzubringen, hatte ich auf einmal 2 Kilo zu Hause. Er hat es sehr gut mit mir gemeint.
Da die Rote Bete sehr vielfältig verarbeitet werden kann, bin ich in die Küche verschwunden und habe ein wenig herumexperimentiert. Ich habe z.B. Rote Bete Chips hergestellt. Die sind wirklich lecker, aber die Gefahr, dass man sie zu lange oder zu kurz im Ofen lässt, ist schon sehr groß. Des Weiteren habe ich ein Rote Bete Chutney hergestellt, was wir heute auf unseren Burger essen werden - ich freu mich schon.
Und das Dritte was ich gekocht habe, war dieses schnelle Couscous-Gericht mit Roter Bete und Feta. Für diese Version habe ich die frische Rote Bete ungeschält mit der Gabel angepickst und für eine Stunden bei 200 Grad in den Ofen gegeben. Nachdem die Rote Bete abgekühlt ist, habe ich meinen Couscous zubereitet.
Zugegeben, ich habe zum ersten Mal Rote Bete im Ofen zubereitet. Sonst kaufe ich einfach die vorgegarte Rote Bete im Laden. Ich wollte aber gern die Variante auch mal ausprobieren.
Rohe Rote Bete hat einen etwas erdigen Geschmack. Backt man die Rote Bete, so bekommt sie einen angenehm süßes Aroma. Klar werde ich mir die Arbeit nicht immer machen und die Rote Bete vorher im Ofen backen, aber wenn ich die Zeit habe, dann mache ich das gern wieder. Und es wirklich nur ein kleiner Aufwand. Im Vergleich mit der vakuumierten Roten Bete ist die gebackene Rote Bete aber deutlich intensiver und aromatischer im Geschmack.
Als Basis für das Gericht habe ich mir Couscous ausgesucht. Ich mag es sehr gern, weil es sich so leicht und unkompliziert zubereiten lässt - einfach mit heißem Wasser übergießen, 10 Minuten warten und fertig.
Aber was ist Coucous eigentlich?
Couscous ist in Nordafrika und Vorderasien ein Grundnahrungsmittel, so wie bei uns die Kartoffel. Die Basis für Couscous ist je nach Region unterschiedlich. Es wird zum Beispiel Weizen, Gerste oder Hirse verwendet. Bei den kleinen Körnern handelt es sich um ein verarbeitetes Getreideprodukt - nämlich zerriebenen Griess. Ursprünglich war es Hirsegriess.
Couscous selbst herzustellen ist ein sehr aufwendiger Prozess, den mittlerweile Maschinen übernehmen. Der Couscous den es im Laden zu kaufen gibt, ist schon vorbehandelt und daher so schnell zubereitet.
Die gute Nachricht ist, dass Couscous ein gesunder Sattmacher ist. Er besitzt zwar viele Kalorien, aber nur wenig Fett und ist reich an Ballaststoffen.
Verwendet ihr für dieses Gericht vorgegarte Rote Bete, dann ist es im Nu zubereitet. Einfach Zwiebel und Knoblauch andünsten, die Rote Bete unterrühren und den Couscous dazu geben. Anschließend wird das Ganze mit Gemüsebrühe aufgegossen und zum Kochen gebracht. Nun müsst ihr nur noch 10 Minuten warten und schon ist euer Essen fertig.
Angerichtet mit Feta, Zitrone und wenn ihr mögt Petersilie ist das Gericht ein Gedicht.
Drucken15-Minuten Couscous mit Roter Bete und Feta
Dieser Couscous mit Roter Bete und Feta steht in 15 Minuten auf dem Tisch. Geschmacklich ist es eine wahre Geschmacksexplosion und optisch der absolute Hingucker.
- Zubereitung: 10 minutes
- Kochzeit: 5 minutes
- Gesamtzeit: 15 Minuten
- Portionen: 2 1x
- Kategorie: Mittagessen
- Methode: Kochen
- Cuisine: Gesunde Küche
Zutaten
- 250 g vakuumierte Rote Bete (oder 350 g rohe Rote Bete für 1 Stunde bei 200 Grad gebacken)
- 1 Charlotte oder kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Öl oder Ghee
- 150 g Couscous
- 1 TL Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer nach Geschmack
- 1 Zitrone
- 50 g Feta (aus Kuhmilch)
Zubereitung
- Schneidet die Rote Bete, Charlotte (oder Zwiebel) und den Knoblauch in kleine Würfel.
- In einem Topf schwitzt ihr die Charlotte und den Knoblauch an bis die Charlotte glasig ist.
- Gebt anschließend die gewürfelte Rote Bete hinzu und lasst es für eine Minute andünsten.
- Nun rührt ihr den Couscous sowie die Gemüsebrühe unter und fügt Wasser nach Packungsanleitung hinzu.
- (Hinweis: Das Wasser erhitze ich vorab im Wasserkocher. Falls ihr kaltes Wasser verwendet, dann lasst alles kurz aufkochen und dreht dann den Ofen aus.)
- Wenn der Couscous aufkocht, wird der Herd abgedreht. Der Topf bleibt auf der warmen Herdplatte. Lasst nun den Couscous für 5-10 Minuten ausquellen. Die genaue Quellzeit steht auf der jeweiligen Packungsanleitung des Couscous.
- Nun schmeckt ihr den Couscous noch mit Salz, Pfeffer und den Saft einer halben Zitrone ab.
- Streut zerkrümelten Kuhmilch-Feta über den Couscous und serviert ihn.
Gutes Gelingen!
Sandra
Das Rezept ist super lecker!!!
Aber der Begriff Feta ist geschützt und bezeichnet einen Käse aus Schafsmilch. Wenn der Käse aus Kuhmilch ist, darf er sich höchstens Hierzenkäse nennen. Und es heißt auch Schalotten, nicht Charlotten. 😉
Ansonsten verwende ich selbstgemachte Gemüsebrühe und gebe noch etwas Petersilie oder eine Handvoll gehackte Walnüsse hinzu.
Sandra
Ups, Hirtenkäse.
Susanne
Liebe Sandra,
du hast vollkommen recht. Bei mir lässt sich der Begriff Feta irgendwie nicht wirklich aus dem Kopf vertreiben, obwohl ich Hirtenkäse meine. Richtiger Feta schmeckt mit diesem Rezept sicher auch sehr lecker.
Liebe Grüße
Susanne
Nora
Meeega lecker!!! Und einfach schnell gemacht!