Ein kleines Highlight auf der nächsten Kaffeetafel sind diese kleinen Kirsch-Sahne-Windbeutel mit köstlichen Schokoladenraspeln. Luftiger Windbeutel mit fruchtigen Kirschen, cremiger Sahne und ein paar süßen Schokoladenraspeln on top. Köstlich!

Diese kleine süßen Teilchen würden doch bestimmt beim nächsten (Oster)Kaffeetrinken ganz hübsch aussehen, oder? Ich mag ja eigentlich lieber Rezepte, die schnell in der Zubereitung sind, aber manchmal darf es auch etwas aufwendiger sein.
Ich habe mich mal wieder an Brandteig gewagt. Mein erster Versuch vor einigen Jahren war nur so halb gelungen, da die Windbeutel nach dem Backen wieder zusammengefallen sind. Damit das nicht wieder passiert habe ich recherchiert, was es zu beachten gibt. Wenn man das weiß, ist es eigentlich recht einfach.

Kirsch-Sahne-Windbeutel aus Brandteig - das solltet ihr beachten:
Die Zubereitung:
Für Brandteig wird Milch mit Wasser, Butter und einer Prise Salz erwärmt. Ist die Butter geschmolzen, rührt ihr das Mehl unter. Sobald das Mehl im Topf ist, solltet ihr mit einem Holzspatel kräftig rühren, bis ein Kloß entsteht. Rührt nun noch solange weiter, bis sich am Boden des Topfes eine kleine weiße Schicht bildet.
Nehmt nun den Teig vom Herd und lasst ihn abkühlen. Ist der Teig abgekühlt, gebt ihr die Eier hinzu. Die Eier sollten immer einzeln untergerührt werden. Füllt anschließend den Teig in eine Spritztülle. Falls ihr keine habt, nehmt einfach zwei Löffel.
Portioniert die Windbeutel mit etwas Abstand in die gewünschte Größe.
Das Backen:
Nun noch ein paar Worte zum Thema Backofen. Bevor die Windbeutel in den Ofen dürfen, muss dieser auf 200 Grad (Ober-und Unterhitze) vorgeheizt sein. Nehmt zusätzlich eine Auflaufform * (Affiliate Link) und gebt ca. 250 ml kochendes Wasser hinein. Diese stellt ihr auf den Boden des Backofens. Das Wasser sorgt für Wasserdampf, so gehen die Windbeutel besser auf.
Jetzt dürfen die Windbeutel in den Backofen. Sobald der Brandteig im Ofen ist, dürft ihr die Tür des Backofens nicht mehr öffnen. Brandteig muss für mindestens 30 Minuten in den Ofen. Sind die Windbeutel fertig, öffnet nicht gleich die ganze Backofentür sondern erstmal nur ein Spalt. So kann der Wasserdampf entweichen. Das dauert ca. 1 Minute. Dann holt die Windbeutel aus dem Ofen und lasst sie auf einem Küchengitter abkühlen.
Das hört sich vielleicht erstmal kompliziert an, ist es aber eigentlich gar nicht. Und ich habe mir riesig über meine hübschen fertigen Windbeutel gefreut.

Die Windbeutel an sich, sind federleicht und mit viel Luft im inneren. Da sie ohne Zucker gebacken werden, könnt ihr sie nun nach Herzenslust füllen.
Ich persönlich mag die klassische Variante mit eingekochten Kirschen und Sahne am liebsten. Noch ein paar Schokoraspel oben drauf, machen das Schlemmervergnügen perfekt.

Da ihr die Kirsch-Sahne-Windbeutel vor dem Füllen halbieren müsst, ist es ganz euch überlassen, ob ihr die Hütchen zum Servieren wieder aufsetzt oder nicht. Für die Bilder habe ich die Hütchen erstmal weggelassen, aber zum Verzehr wieder aufgesetzt.
DruckenKirsch-Sahne-Windbeutel
Ein kleines Highlight auf der nächsten Kaffeetafel sind diese kleinen Kirsch-Sahne-Windbeutel mit köstlichen Schokoladenraspeln. Luftiger Windbeutel mit fruchtigen Kirschen, cremiger Sahne und ein paar süßen Schokoladenraspeln on top. Köstlich!
- Zubereitung: 45 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Gesamtzeit: 90 Minuten
- Portionen: 16 1x
- Kategorie: Kuchen
- Methode: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarian
Zutaten
Windbeutel:
- 125 ml Wasser
- 125 ml Milch
- 1 Prise Salz
- 100 g Butter
- 200 g Mehl
- 4 Eier
Kirschfüllung:
- 1 Glas Sauerkirschen
- 1 EL Speisestärke
- 1 Msp. Zimt
- 2 EL Zucker
Sahne:
- 250 ml Sahne
- 1 Packung Sahnesteig
30 g Schokolade
Zubereitung
Windbeutel:
- Nehmt einen großen Topf und erhitzt das Wasser, die Milch mit dem Salz und der Butter. Erhitzt alles bis die Butter geschmolzen ist. Rühert das Mehl ein und rührt kräftig weiter, bis sich ein Kloß bildet und sich am Boden des Topfes ein heller Belag bildet.
- Nehmt die Masse vom Herd und lasst sie abkühlen. Anschließend rührt ihr die Eier separat nach einander unter.
- Heizt den Backofen auf 200 Grad vor. Gebt kochendes Wasser in eine Auflaufform * (Affiliate Link) und stellt sie auf den Boden des Ofens.
- Legt zwei Backbleche mit Backpapier aus.
- Füllt die Masse in eine Spritztülle oder portioniert sie mit Hilfe von zwei Teelöffeln. Formt circa 16 Windbeutel und verteilt sie auf den Backblechen.
- Backt die Bleche für 30 Minuten hintereinander im Ofen. Achtung: Bei Brandteig ist es wichtig, dass ihr die Ofentür unbedingt für die gesamte Backzeit zulasst. Bevor ihr die Windbeutel aus dem Ofen holt, macht den Ofen einen Spalt auf und lasst den Wasserdampf entweichen.
- Holt die Windbeutel aus dem Ofen und lasst sie auf einem Gitter abkühlen.
Für die Kirschfüllung:
- Lasst die Kirschen in einem Sieb abtropfen, fangt den Saft auf. Messt 125 ml des Kirschsaftes ab. Nehmt davon ca. 6 EL und vermengt diese mit der Speisestärke. Kocht die Kirschen mit dem restlichen Kirschsaft auf. Gebt den Zimt sowie Zucker hinzu. Wenn die Kirschen kochen, rührt den Kirschsaft mit der Speisestärke unter und lasst alles kurz aufkochen.
- Lasst die Kirschen abkühlen.
Zusammensetzung:
- Wenn die Windbeutel sowie die Kirschen abgekühlt sind, schlagt die Sahne steif und rührt dabei das Sahnesteif unter. Halbiert nun die Windbeutel und füllt sie mit den Kirschen sowie der Sahne.
- Mit einem Sparschäler hobelt ihr nun die Schokolade und verteilt sie über der Sahne. Wenn ihr mögt, setzt die obere Hälfte der Windbeutel oben drauf.
Am besten schmecken die Kirsch-Sahne Windbeutel frisch.
Hinweise
* Falls ihr noch nie Brandteig gemacht habe, kann ich euch empfehlen dieses Anleitungsvideo auf YouTube zu schauen.
* Bei der Füllung der Windbeutel seid hier frei. Kirschen sind der Klassiker. Eine Beerenmischung ist auch gut vorstellbar.
Leckere Rezepte für den süßen Hunter gibt es schon einige auf dem Blog. Ich habe euch noch ein paar herausgesucht. Schaut mal:
- BEEREN-PUDDINGSCHNECKEN MIT STREUSEL
- QUARK-JOHANNISBEERKUCHEN MIT SCHMANDGUSS
- EINFACHE NUSSECKEN MIT APRIKOSENMARMELADE
- SCHNELLE BLAUBEER-QUARK-TEILCHEN
- BLAUBEER-BUTTERSTREUSEL-ECKEN
- KÖSTLICHES GRUNDREZEPT FÜR WAFFELN
- APPLE PIE MIT VANILLEEIS
Gutes Gelingen!

Caro
Meeega! Ich find Windbeutel so toll und zu Ostern passen sie perfekt, finde ich!
Danke für dein tolles Rezept und fürs Dabeisein beim Osterbloggen!