Zwei junge Damen aus Berlin haben vor einigen Jahren die Apple-App-Welt aufgewirbelt und die App des Jahres 2014 in der Kategorie Essen & Trinken entwickelt. Mengting Gao, passionierte Hobbyköchin, und Verena Hubertz, Genießerin, machten sich auf die Koch-App-Welt zu revolutionieren. Sie wollten eine App kreieren, die durch eine frische, nutzerfreundliche Oberfläche überzeugt sowie Rezepte einfach und verständlich präsentiert. Bereits 3 Mio. mal wurde die App, die es mittlerweile in 12 Sprachen gibt, heruntergeladen. Die Beiden beschäftigen momentan 20 Mitarbeiter und haben das ehrgeizige Ziel zur größten Plattform für Essen heranzuwachsen.
Die App liefert wöchentlich neue und leckere Rezeptideen bequem auf das iPad oder iPhone. Die App selbst ist kostenfrei. Bisher finanzieren sich hauptsächlich durch Product Placement, sprich namenhafte Firmen zahlen dafür, dass ihr Produkte bei der Produktion der Bilder uns Video hübsch in Szene gesetzt werden.
Nun ist es an der Zeit sich die App genauer anzusehen.

©kitchenstories.de
Nach dem Start der App erscheint die Rezept-Übersichtsseite der App. Hier sind alle Rezepte chronologisch nach dem Veröffentlichungsdatum zu finden. Es werden die Rezepte aller Kategorien angezeigt. Oben rechts ist ein Filter zu finden, mit dem die Auswahl einschränken werden kann. Falls sich jemand nur für vegetarische Gerichte interessiert oder Desserts, kann dies hier angepasst werden.
Klicke ich auf ein Rezept, erscheint die Rezept-Übersichtsseite. Als Erstes ist ein ansprechendes Produktbild zu sehen. Begleitet wird das Rezept von einer Schritt-für-Schritt Anleitung, die einfach und verständlich durch das Rezept führt. Bei komplexeren Schritten stehen kurze Erklärvideos oder Hinweisboxen zur Verfügung. Jedes Rezept kann ich entweder zu meinen Favoriten hinzufügen, mit Freunden teilen oder ich kann mir eine individuelle Einkaufsliste erstellen. Es gibt einen eigenen Timer und zu jedem Rezept können persönliche Notizen erstellt werden. Praktischerweise kann auch die Personenzahl im Rezept angepasst werden, sodass automatisch die richtigen Mengenangaben angezeigt werden.
In der App findet sich des Weiteren der Punkt "Küchentipps", welcher auf der Startseite unten zu finden ist. Hier finden sich allerlei hübsch ansprechende Erklärvideos zu Themen wie "Schneidetechniken" oder "Rund ums Backen" die dem Kochanfänger helfen, aber auch anspruchsvollere Themen behandeln wie z.B. "Strudelteig richtig ziehen."Unter "Meine Rezepte" finde ich alle meine favorisierten Rezepte und ein Zugang zu einer Community, die gerade noch in der Beta-Phase steckt, d.h. öffentlich noch nicht zugänglich ist. Im Punkt "Einkaufsliste" sind alle Produkte zu finden, die ich auf meine Einkaufsliste hinzugefügt habe. Auch die Einkaufsliste kann per E-Mail und iMessage versendet werden oder unter Erinnerungs-App auf den IOS Geräten gespeichert werden. Der Punkt "Grundlagen" beherbergt einige nützliche Informationen zu Zutaten und Kochutensilien.
Das ich die App sehr mag, kann man sicher aus meiner Erläuterung herauslesen. Was mir sehr gut gefällt ist die Rezeptauswahl, die immer wieder positiv überrascht. Die Aufmachung der App ist sehr gut und optisch ein Knaller. Wir haben auch schon einige Rezepte aus Kitchen Stories gekocht bzw. gebacken und die Ergebnisse sind immer sehr gut geworden. So kann ich sehr den "Raffinierten Kichererbsensalat" empfehlen sowie den "Saftigen Möhrenkuchen mit Frischkäse-Creme." Den Möhrenkuchen gab es übrigens letztes Jahr zu Halloween. Wir haben einfach die Menge für die Frischkäse-Creme verdoppelt und einen Monsterkuchen draus gemacht:)
Nachdem ich jetzt die App jetzt in höchsten Tönen gelobbt habe, kommen noch ein paar Verbesserungsvorschläge: Die Filterfunktion finde ich persönlich sehr unübersichtlich, da es hier zu viele Auswahlmöglichkeiten gibt. Ich bin mir auch nicht sicher, was sich hinter den einzelnen Rezeptpaketen versteckt. Klicke ich z.B. auf "Dessert & Backen" würde ich vermuten, dass Rezept für den Möhrenkuchen zu finden. Der versteckt sich allerdings unter "Klassiker in der Küche." Zudem weiß ich nicht wie ich die Filterung richtig aktivieren kann. Muss ich erst alle Häkchen wegklicken bevor ich meine Auswahl treffen kann? Das wäre etwas unpraktisch. Nun gut, zur Not kann ich ja die Volltextsuche auf der Startseite verwenden.
Ein weiteres Manko ist, dass die App bisher ausschließlich für iPad und iPhone verfügbar ist. Ich denke allerdings, dass wird sich in naher Zukunft noch ändern.
Ich bin sehr gespannt, wie die Entwicklung von Kirchenstories weitergehen wird, auch was die Usability anbelangt. Ich werde sie definitiv im Blick behalten.
Die App kann hier kostenfrei heruntergelanden werden: App Kitchen Stories
Quellen:
www.kitchenstories.de (Seitenabruf: 28.01.2015)
www.gruenderszene.de (Seitenabruf: 28.01.2015)
Berliner Start-up kocht die ganze Welt ab, Bild am Sonntag, 25.01.2015 (Statusmeldung Kitchen Stories bei Facebook - Seitenabruf: 28.01.2015)
Schreibe einen Kommentar