Sommerzeit ist Zucchinizeit. Die Zucchini gehört botanisch gesehen zu den Kürbissen. Es gibt sie in länglicher oder runder Form. Sie sind in unseren Breiten meist gelb oder grün.
Die Zucchini ist eines meiner Lieblingsgemüse. Die Meisten werden sich sicher fragen warum? An sich ist die Zucchini nicht sehr geschmacksintensiv. Genau das mag ich aber sehr gern. Sie ist sehr vielfältig einsetzbar - ob roh, gekocht, gebraten oder im Kuchen verarbeitet, Zucchinis machen immer einer gute Figur.
Für meine Zucchinisuppe habe ich mir ein Rezept mit Zutaten ausgedacht, die eigentlich immer zu Hause vorrätig sind. Die Kartoffeln in der Suppe sorgen dafür, dass sie schön cremig wird und auch etwas Substanz bekommt. Sogar mein kleiner Mann liebt diese Suppe, obwohl sie ein kinderunfreundliches grün aufweist. Gern reiche ich dazu nach Croutons oder Schweinchen - wie man in meiner Familie zu sagen pflegt - also in Butter gebratene Weißbrotwürfel.
DruckenZucchinisuppe
Eine lecker, leichte Suppe - perfekt als leichtes Mittagessen oder zum Abendbrot
- Zubereitung: 15 mins
- Kochzeit: 30 mins
- Gesamtzeit: 45 mins
- Portionen: 8 1x
- Kategorie: Suppe
- Methode: Kochen
- Cuisine: deutsch
- Diet: Vegan
Zutaten
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g Kartoffeln
- 1-1,2 kg Zucchini
- 1-2 Möhren
- 2 Lorbeerblätter
- Gemüsebrühe
- etwas Zitronensaft oder Schmand zum Abrunden
- Salz
- Pfeffer
- Öl oder Butterschmalz
Zubereitung
- Als Erstes wird die Zwiebel sowie der Knoblauch klein geschnitten. Anschließend In einem großen Topf Butterschmalz oder Öl erhitzen. Ist das Fett heiß, wird die Zwiebel und der Knoblauch dazugegeben und glasig gedünstet.
- Währenddessen werden die Kartoffeln geschält und in kleine Würfel geschnitten. Sind die Zwiebeln fertig, kommen die Kartoffeln mit in den Topf. Gelegentlich umrühren.
- Nun wird die Möhre geschält, klein geschnitten und ebenso in den Topf gegeben.
- Anschließend die Zucchini abwaschen, in Würfel schneiden und in den Topf geben.
- Das Gemüse wird nun mit heißer Gemüsebrühe (alt. heißes Wasser und gekörnte Brühe) übergossen. Ich habe immer so viel Flüssigkeit dazu gegeben, das es ca. 1-2 cm unter dem Gemüse endet - ca. 800 ml.
- Nun kommen noch die Lorbeerblätter hinzu.
- Die Suppe wird ca. 25 Minuten gekocht bis das Gemüse weich ist.
- Anschließend die Suppe vom Herd nehmen und mit einem Zauberstab pürieren bis eine cremige Konsistenz entsteht.
- Mit Salz sowie Pfeffer abschmecken und mit Zitronensaft oder Schmand verfeinern.
- Wer mag kann zur Suppe Coupons reichen. Dafür einfach Weißbrot oder ein altes Brötchen in Würfel schneiden und in Butter schon goldbraun anbraten. Alternativ schmeckt auch ein Butterbrot dazu.
Gutes Gelingen!
Schreibe einen Kommentar