Pasta mit Kichererbsen-Tomatensauce (Pasta e Ceci)
Diese Pasta mit einer leckeren Kichererbsen-Tomatensauce ist super fix zusammengerührt und ist eine tolle Tomatensaucen-Variation.
Verfasser:Susanne
Zubereitung:20 Minuten
Kochzeit:15 Minuten
Gesamtzeit:20 Minuten
Portionen:3-41x
Kategorie:Pasta
Methode:Kochen
Cuisine:Italienisch
Diet:Vegetarian
Scale
Zutaten
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
3 EL Olivenöl
1 Zweig Rosmarin
1 Dose Tomatenfruchtfleisch
1 Lobeerblatt
1 Dose Kichererbsen
otptional 2 EL guten Balsamico
400 g kurze Nudeln, wie z. B. kleine Schleifennudeln
Salz & Pfeffer
1/4 Bund gehackte Petersilie
75 g geriebenen Parmesan
Zubereitung
Bringt in einem großen Topf Wasser zum Kochen. Salzt es und kocht anschließend die Nudeln nach Packungsanleitung.
Während die Nudeln kochen, schält die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe und schneidet beides in kleine Würfel.
Erhitzt das Olivenöl in einem Topf und dünstet die Zwiebeln für ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze.
Währenddessen wascht den Rosmarin, zupft die Nadeln ab und hackt sie klein. Gebt den Rosmarin sowie den Knoblauch zu den Zwiebeln und dünstet beides für 1 Minute an.
Nun kommt das Tomatenfruchtfleisch sowie das Lorbeerblatt und die Kichererbsen hinzu. Erhitzt alles gut und würzt es mit Salz und Pfeffer. Lasst alles noch solange köcheln bis die Pasta fertig ist. Tipp: Ich runde meine Tomatensauce gern mit etwas guten Balsamico ab.
Gießt die fertigen Nudeln ab und serviert sie mit der Kichererbsen-Tomaten-Sauce. Rundet alles mit Parmesan und etwas frischer Petersilie ab.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Anbieter
Verwertungsgesellschaft Wort
Zweck
Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.